1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Welche Lautsprecher in die Standardschächte des W210 (Limousine)??

Welche Lautsprecher in die Standardschächte des W210 (Limousine)??

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe Fahrerin und lieber Fahrer!

Welche Lautsprecher von welcher Firma könnt Ihr für die Standardschächte empfehlen? Die Serienlautsprecher sind ja wie immer bei Mercedes sehr sehr schlecht 🙁. Sie sollen auch kein Vermögen kosten aber eben einigermaßen gut sein und qualitativ zum Blaupunkt MP 75 passen.
Ist bei dem "Basisradio" der "Sereinausstattung" auch die Verkabelung für die vier möglichen Hecklautsprecher dabei? Im Moment sind nur zwei "serienmäßig" verbaut und ich will wissen ob ich problemlos auf vier Stück aufrüsten könnte.

In der Hoffnung auf sachliche und kompetente Antwort(en)....

LG!

Oliver

Beste Antwort im Thema

Die Original-Lautsprecher in der E-Klasse sind gar nicht so übel, aber nur wenig belastbar. 80% des unbefriedigenden Klanges kommen aber aus dem Radio und dem Verstärker!

Ich kenne das MP75 nicht, aber so übel wird es grundsätzlich nicht sein. Ich hab ein Bremen MP78, aber die versprochenen 4x 50 W kannst du knicken. Da kommen bestenfalls ehrliche 4x 15 W RMS raus -- alles nur Marketinggeschwafel: Summe 200 W geht sich nämlich von der Sicherung her schon gar nicht aus...

Schwerere, robuste Lausprecher haben zwangsweise nebenbei einen schlechteren Wirkungsgrad, also spielen leiser als die originalen. Bedenke das.

Du kannst vorne alle gängigen 165-mm-Typen und hinten 130-mm-Typen verbauen. Dazu brauchst du Adapterringe um ein paar Euro.

Klang ist Geschmacksfrage, gerade bei günstigen Lautsprechern gibt es die größten Unterschiede vom Ideal. Du solltest unbedingt probehören.

Recht gute, klangneutrale und wirkungsgradstarke Lautsprecher sind zB von Pioneer die TS-E 170 Ci, kosten 140 Euro und spielen so wie viele andere in der 300-Euro-Liga. Hauptgrund ist der große Hochtöner, welcher bei allen Werkssystemen die Schwachstelle ist. Je tiefer der Hochtöner sauber runterspielen kann, desto besser: Denn die Waden hören schlecht!

Beim W210 kann man den großen Hochtöner schön in die LS-Gitter am Armaturenbrett versenkt einbauen, das gibt gute Ortbarkeit.

Ich würde dir unbedingt einen kleinen Verstärker dazu empfehlen, dafür kannst du getrost auf die hinteren Lautsprecher verzichten. Du sitzt ja auch bei einem Konzert nicht mit dem Rücken zu Bühne, oder? Für Stereo braucht es genau 2 Schallquellen.

Mit dem internen Verstärker bist du nur wieder frustriert -- ganz sicher. Es wird kaum was anders sein.

Mein Tipp für dich:

Verstärker 2 x 50-75 W RMS, zB ETON MA 125.2 -- HiFi-verdächtig, 200 Euro
Lautsprecher vorne Pioneer TS-E 170 Ci -- best buy, 140 Euro
Einbauringe 20 Euro
3 Stunden Arbeit

Einbauen kannst du den Verstärker und die Weichen optimal hinter der Beifahrerfußstütze im Fußraum, da ist ein großer Hohlraum. Der empfohlene Verstärker wird nichtmal richtig warm, ist aber gute altmodische analoge Technik.

Mach dich mal im www.hifi-forum.de schlau, kostet nichts, bringt viel!

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallöchen Oliver !

Ich habe mir damals für den vorderen Bereich im Auktionshaus Rainbow SLX 265 mit den passenden Einbaublenden und Adapterkabeln bestellt. Dafür, dass kein zusätzlicher Verstärker mitgespielt hat war der Klang doch ausreichend. Preislich um 125,- + Porto. Die bereits vorhandene Verkabelung kann übernommen werden und Du mußt eben nur in der Tür rumfummeln 🙂 Hinten ist es jetzt wieder nen anderes Dingen, aber vorne spielt die Musik ...

Gruß,

Olli

Hallo,

ich habe ein APS30 im Auto und war ebenfalls unzufrieden mit der Leistung. Ich habe mich damals entschlossen komplett neues System einzubauen (habe Limo Bj 00). Habe entsp. Adapterringe gekauft dazu 4x 160er (Fr.Türe und Hutablage) und 2x 130er (hi. Tür). Nach dem Einbau ca. 1,5 St. Arbeit hat sich das ganze sehr viel besser angehört und ist immer noch so drin. APS 30 gibt im Vergleich zu alten LS ordentlich bums, aber werde trotzdem auf ein neues System austauschen (will CarPC rein, finde aber kein passendes 1DIN Monitor mit Touch, habe überlegt selber eins zu basteln, gibts genug programierbare Steuergeräte ect. mal schauen am 16.5. was auf der Tuningmesse in FN angeboten wird ...). Jedenfalls bereue ich nicht die Entscheidung die LS zu tauschen, da es viel besser geworden ist.
Zu LS, am besten ins Geschäft, probe hören und fragen! (Ich habe mit mind. 50W Nennleistung gekauft)

Gruss
Arthur

Die Original-Lautsprecher in der E-Klasse sind gar nicht so übel, aber nur wenig belastbar. 80% des unbefriedigenden Klanges kommen aber aus dem Radio und dem Verstärker!

Ich kenne das MP75 nicht, aber so übel wird es grundsätzlich nicht sein. Ich hab ein Bremen MP78, aber die versprochenen 4x 50 W kannst du knicken. Da kommen bestenfalls ehrliche 4x 15 W RMS raus -- alles nur Marketinggeschwafel: Summe 200 W geht sich nämlich von der Sicherung her schon gar nicht aus...

Schwerere, robuste Lausprecher haben zwangsweise nebenbei einen schlechteren Wirkungsgrad, also spielen leiser als die originalen. Bedenke das.

Du kannst vorne alle gängigen 165-mm-Typen und hinten 130-mm-Typen verbauen. Dazu brauchst du Adapterringe um ein paar Euro.

Klang ist Geschmacksfrage, gerade bei günstigen Lautsprechern gibt es die größten Unterschiede vom Ideal. Du solltest unbedingt probehören.

Recht gute, klangneutrale und wirkungsgradstarke Lautsprecher sind zB von Pioneer die TS-E 170 Ci, kosten 140 Euro und spielen so wie viele andere in der 300-Euro-Liga. Hauptgrund ist der große Hochtöner, welcher bei allen Werkssystemen die Schwachstelle ist. Je tiefer der Hochtöner sauber runterspielen kann, desto besser: Denn die Waden hören schlecht!

Beim W210 kann man den großen Hochtöner schön in die LS-Gitter am Armaturenbrett versenkt einbauen, das gibt gute Ortbarkeit.

Ich würde dir unbedingt einen kleinen Verstärker dazu empfehlen, dafür kannst du getrost auf die hinteren Lautsprecher verzichten. Du sitzt ja auch bei einem Konzert nicht mit dem Rücken zu Bühne, oder? Für Stereo braucht es genau 2 Schallquellen.

Mit dem internen Verstärker bist du nur wieder frustriert -- ganz sicher. Es wird kaum was anders sein.

Mein Tipp für dich:

Verstärker 2 x 50-75 W RMS, zB ETON MA 125.2 -- HiFi-verdächtig, 200 Euro
Lautsprecher vorne Pioneer TS-E 170 Ci -- best buy, 140 Euro
Einbauringe 20 Euro
3 Stunden Arbeit

Einbauen kannst du den Verstärker und die Weichen optimal hinter der Beifahrerfußstütze im Fußraum, da ist ein großer Hohlraum. Der empfohlene Verstärker wird nichtmal richtig warm, ist aber gute altmodische analoge Technik.

Mach dich mal im www.hifi-forum.de schlau, kostet nichts, bringt viel!

Vielen vielne DANK! für die kompetenten und ausführlichen TIPPS!!!

LG!

Oliver

Hallo Astro Diesel. Haben ein w210 BJ 2001 mit einer Pioneer AVH-X2600BT

würde gerne wissen ob du dein Tipp im Beitrag 4 noch Aktuell empfehlenswert ist?

"Mein Tipp für dich:
Verstärker 2 x 50-75 W RMS, zB ETON MA 125.2 -- HiFi-verdächtig,
200 Euro
Lautsprecher vorne Pioneer TS-E 170 Ci -- best buy, 140 Euro"

Hi,

ich hab 2012 den Tipp von Austro-Diesel befolgt, allerdings mit einem neueren ETON-Verstärker (4-Wege), was aber wenig Unterschied machen dürfte. Klingt sehr ordentlich für meine Begriffe. Wunder braucht man nicht erwarten und die Art der Musik macht einen großen Unterschied, aber ich halte die Empfehlung für gut.

Was gut geht: Musik, bei die Instrumente wie Schlagzeug, Gitarre etc. gut herauszuhören sind, z.B. Slash, The Black Keys, Neil Young, Lynyrd Skynyrd...
Was schlecht geht: Zu viele Instrumentalkrach auf einmal, z.B. Alter Bridge. Ist mir egal, weil eh nicht mein Fall.

Viele Grüße
ES

Ok danke. Ich bräuchte noch Adapter oder? kannst du mir bitte sagen welche ich genau brauch. Ich will nur vorne 2x HT und 2x 17cm Pioneer Lautsprecher anbringen. Hinten (Tür) wie Austro Diesel ja achon sagt macht kein sein, oder?

noch eine Frage habe ich, hat es Sinn in der Hutablage ein Freeair l autsprecher anzubringen wegen Bass? bzw vom Kofferraum aus zur Hutablage.Wenn ja, dann bräuchte ich einen 4 Wege Verstärker, oder.

Ps welchen eton 4 wege hast du? will bis maximal 100 Euro ausgeben
Kannst du mir ein guten Analog Verstärker Empfehlen. Danke
s. a.

Hi,

es ist bei mir entweder ein Eton MA 100.4 oder 150.4 - weiß ich gar nicht mehr. Ich hatte jedenfalls auch versucht, einen guten Verstärker gebraucht zu bekommen, aber die Preise sind schon fast an die Neupreise rangekommen, dafür dann aber ohne Garantie und oft mit Beschädigungen durch früheren Ein- und Ausbau, sodass ich das aufgegeben habe und ihn neu gekauft habe. Vielleicht hast Du mehr Glück.

Einbau wurde bei mir durch den Händler erledigt und ich meine, dass er ein paar Adapterringe gebraucht hat. Er hat mir auch gleich das Mikro für die Telefonie gelegt an die A-Säule, was sehr gut funktioniert. Auch Alubutyl wurde in die Türen geklebt. Übrigens wurden die Hochtöner an die originale Position gesetzt, also in die Tür und nicht ins Armaturenbrett. Mein Händler meinte, das war kein Problem.

Habe zwar auch hinten (Standard-)Lautsprecher in der Tür, die wurden jedoch nicht an den Verstärker angeschlossen. Im "Radio" (Pioneer DEH 8400 BT o.s.ä.) hab ich die auch runtergeregelt.

Bass spielen die Lautsprecher m.M.n. übrigens ganz gut. Klar.. ein Subwoofer kann das besser. Aber das ist in der Limo gewissermaßen ein Problem 😉. Wenn Du keine Klangwettbewerbe mitmachst und von zu Hause nicht an Hifi-Anlagen im Gegenwert einer neuen E-Klasse gewöhnt bist, reicht das m.M.n. auch so.

Was mich anfangs noch gestört hat: Durch den Verstärker gibt es ein stetiges, leises Rauschen. Das hört man nur bei leiser Musik (auch bei Mute) und auch fast nur im Stand, aber es ist eben da. Ich hielt das für einen Defekt, aber sowohl der Händler als auch der A-D meinten, das sei wohl so. Man könne den Verstärker noch weiter runterregeln (meiner ist bei ca. 60%, wenn ich mich recht erinnere), aber das geht irgendwie am Sinn des Verstärkers vorbei. Ich finde das zwar nicht gut, immer noch nicht, aber es ist auch nicht wirklich ein Problem.

Viele Grüße
ES

Kannst su mir noch sagen auf was ich achten soll bei einem Kauf eines Verstärkers da gibt es soviele Modelle, ECC 300,500,750 usw.

Kannst du mir genau sagen, wenn ich nur die 2 Boxen Pioneer die TS-E 170 Ci benutzen will + die kleinen HT welchen Verstärker ich brauch. Ich quäle mich gerade ob ich ein Freeair woffer nutzen soll oder nicht? Bei der Hutablage oder Armlehne... oder nützt es überhaupt ein Free air woofer... oder reicht der bass von den Pioneers?

mfg

Schonmal mit nem Fachhändler versucht? 😉

Ich finde die originalen Mercedes Lautsprecher gut genug.

Vor allem viel besser als die Originalen und teureren, nicht günstigen BMW Lautsprecher....

Deine Antwort
Ähnliche Themen