Welche Kompkt SUV Kaufempfehlung

Ich bin auf der Suche nach einem kleinen kompakten SUV, da ich weiß, dass dieses Segment zu meinen Antriebsanforderungen passt. Ich habe mich auf die folgenden eingegrenzt:

1. Toyota Yaris Cross Hybrid 131 PS
2. Peugeot 2008 MHEV - Modell 2024
3. Citroen C3 Aircross MHEV Modell 2024
4. Mitsubishi ASX 1.6 Hybrid Modell 2024

Ich habe nur den Yaris Cross probegefahren und der Platz im Fond ist etwas, das mir nicht gefällt. Ich habe mir gerade Peugeot und Citroen angeschaut und sie sehen vom Platzangebot im Fond her komfortabel aus, aber sie sind nicht so effizient wie der Yaris Cross und sie sind nur Mild-Hybride.

Bleibt also nur noch der Mitsubishi ASX, denn der ist ein Vollhybrid und passt vom Preis und der Effizienz her mehr oder weniger in mein Budget. Außerdem hat er eine 8-Jahres-Garantie. Ist der Mitsubishi ASX ein zuverlässiges Auto, vor allem der Hybrid?

29 Antworten

Zitat:

@joesan schrieb am 1. August 2024 um 09:54:58 Uhr:


was ist falsch daran, nach Meinungen zu fragen?
....

Falsch ist da grundsätzlich nix, aber unsinnig, weil Du ständig Deine eigene Meinung wechselst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufentscheidung Toyota Corolla Cross Hybrid vs Honda HR-V Hybrid' überführt.]

die Art und Weise, wie ich meine Optionen recherchiere, sieht folgendermaßen aus. Ich schaue im Internet nach, und wenn mir das Aussehen und das Design des Fahrzeugs zusagen, recherchiere ich ein bisschen mehr darüber. Ich achte auf Zuverlässigkeit, Effizienz und natürlich auf den Preis. So habe ich mit dem Corolla Touroing Sport angefangen. Ich habe eine Probefahrt gemacht und er gefiel mir, aber ich war mir nicht sicher, ob ich einen Kombi kaufen sollte. Also habe ich angefangen, mich über den Toyota Yaris Cross zu informieren, und da hat mir die höhere Sitzposition gefallen. Ich war fast überzeugt vom Yaris Cross, da mir sein Aussehen, seine Effizienz und natürlich seine Zuverlässigkeit gefielen. Aber nach einer Probefahrt mit der Familie, vor allem wegen des mangelnden Platzes auf den Rücksitzen, habe ich beschlossen, dass er nicht in Frage kommt. Im gleichen Zeitraum habe ich mich auch mit dem ASX, dem Peugeot 2008 und dem C3 Air Cross befasst. Der Peugeot sieht gut aus, aber ich bin mir nicht sicher, ob er so zuverlässig ist wie ein Toyota. Den ASX habe ich gerade bei einem Händler besichtigt und ich möchte ihn nicht einmal Probe fahren, da er hinten das gleiche Platzproblem hat wie der Yaris Cross. Der C3 Aircross ist ein kastenförmiges Auto und ich werde ihn wohl genau wie Peugeot ignorieren. Die verbleibenden Kandidaten sind also der Corolla Cross und der HR-V. Bisher habe ich nur den HR-V Probe gefahren und er gefällt mir sehr gut. Aber dann möchte ich nach dem Kauf eines neuen Autos die Gewissheit haben, dass ich die nächsten 10 bis 15 Jahre zuverlässig fahren kann.

Wenn nach 5 Jahren, nachdem ich mir einen Honda zugelegt habe, die Ersatzteile teuer und schwer zu beschaffen werden, weil Honda sein Händlernetz in Deutschland reduziert, dann würde ich lieber die Finger von Honda lassen und mir einen Toyota zulegen, der ein größeres Händlernetz hat. Das ist also meine Gesamtsituation!

Ich habe auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, ein Elektroauto zu kaufen, aber das würde bedeuten, dass ich ca. 6K investieren muss nur um einen Netzanschluß + Wallbox zu bekommen, was ich meiner Meinung nach nicht bereit bin zu bezahlen. Wenn wir mit dem Elektroauto einen technologischen Fortschritt erreichen, bei dem wir nur noch weniger als 5 Minuten zum Aufladen brauchen, um bis zu 600 km weit zu fahren, dann würde ich dieses Elektroauto sofort kaufen und ich bräuchte keine Ladestation zu Hause. Unter diesen Umständen bin ich überzeugt, dass ich entweder den Corolla Cross oder den HR-V kaufen werde.

Ein langer Beitrag, aber ich musste meinen Gedankengang verdeutlichen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufentscheidung Toyota Corolla Cross Hybrid vs Honda HR-V Hybrid' überführt.]

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 1. August 2024 um 10:28:26 Uhr:


@joesan wenn Du den Toyota Corolla Cross Hybrid 2.0 für 40k Euro aufwärts anschaust kannste Dir auch gleich den Honda ZRV anschauen ;-) das deutlich bessere System als im 1.5 e:HEV HRV welches ich persönlich als zu untermotorisiert empfinde im HRV...

Auf den ZRV gibt es momentan Rabatte von bis zu 11% da ist man beim Sport bei knapp 40k und beim Advance mit voller Hütte bei knapp 43k

Budget ist unter 30K. Wenn 40K, dann kann ich auch E-Autos aufsteigen (trotz keine Möglichkeit zu Hause zu laden)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufentscheidung Toyota Corolla Cross Hybrid vs Honda HR-V Hybrid' überführt.]

Das Honda-Händlernetz in Deutschland ist aktuell schon sehr klein, wobei es da regionale Unterschiede gibt. Ein Blick auf die Honda Homepage klärt schnell, ob sich in Deiner Nähe noch ein Händler befindet.
Honda ist in Deutschland ein Exot. Ob man in 10 Jahren noch am deutschen Markt aktiv ist, wird man nicht vorhersehen können.
Bei Toyota hingegen würde ich auf Grund der Marktbedeutung und Distribution davon ausgehen, dass es auch in 10 Jahren noch ausreichend Händler gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufentscheidung Toyota Corolla Cross Hybrid vs Honda HR-V Hybrid' überführt.]

Ähnliche Themen

So - ich hab den Kram nun mal zusammengelegt - und rate dem TE hier Crossposting und weitere Verwirrung zu unterlassen.
Sonst kann nicht gezielt beraten werden und jeder ist auf anderem Status.
EIN Thread reicht - Aufgabe des TE ist es, den Thread on die richtige Richtung zu leiten und uns auch seine Gedanken zur Verfügung zu stellen.

Bezüglich der Toyota Relax-Garantie, wenn ich z.B. meinen Corolla Cross in Süddeutschland kaufe und in Norddeutschland wohne, wie funktioniert dann folgendes:

1. Muss ich für die ersten 3 Inspektionen nach Süddeutschland fahren?
2. Soll ich für die jährlichen Inspektionen immer nach Süddeutschland fahren?

Nein. Wichtig ist nur, daß zu zu Toyota fährst.

Du kannst das Auto bei einem Toyota Vertragshändler Deiner Wahl kaufen und hast dann zunächst die normale Werksgarantie von 3 Jahren.
Die Toyota Relax Garantie ist letztlich ja eine durch einen Fremdanbieter gedeckte Garantieversicherung. Diese Relax Garantie erfordert die Durchführung des Service bei einem Toyota Vertragspartner Deiner Wahl.

Zitat:

@joesan schrieb am 1. August 2024 um 14:42:36 Uhr:


Die verbleibenden Kandidaten sind also der Corolla Cross und der HR-V. Bisher habe ich nur den HR-V Probe gefahren und er gefällt mir sehr gut. Aber dann möchte ich nach dem Kauf eines neuen Autos die Gewissheit haben, dass ich die nächsten 10 bis 15 Jahre zuverlässig fahren kann.

Wenn nach 5 Jahren, nachdem ich mir einen Honda zugelegt habe, die Ersatzteile teuer und schwer zu beschaffen werden, weil Honda sein Händlernetz in Deutschland reduziert, dann würde ich lieber die Finger von Honda lassen und mir einen Toyota zulegen, der ein größeres Händlernetz hat. Das ist also meine Gesamtsituation!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufentscheidung Toyota Corolla Cross Hybrid vs Honda HR-V Hybrid' überführt.]

Ersatzteilversogung bei Honda ist überhaupt kein Problem, momentan wird wieder aufgebaut und extrem viel Werbung gemacht selbst lokale Werbung in Radiosendern etc. bis 2030 kommen noch 8-10 neue Modelle nach Europa und Deutschland. Ersatzteilversorgung ist bei Honda über 20 Jahre gesichert. Wir haben jetzt nach 26 Jahren z.B. keinen Zündverteiler mehr für unseren Honda CRX Del Sol bekommen - aber das ist bei anderen Herstellern genauso - Honda ist ja keine kleine KFZ Bude es ist der größe Verbrennungsmotorhersteller der Welt, hat jetzt 50 Millarden Dollar in Elektro investiert. Die Fahrzeuge sind super zuverlässig. Das e:HEV System ist auf dem Markt seit 12 Jahren etabliert da brauchst Du dir 0 Sorgen machen. Ich habe letztes Jahr einen neuen Civic TypeR FL5 gekauft das Fahrzeug ist super selten und viel seltener als der HRV und mache ich mir sorgen über Ersatzteilversogung ... Nein - weil ich weiß das Hondas funktionieren!

Also wenn Dir der HRV besser gefällt nimm den HRV

Wenn Du noch fragen hast kann ich Dir auch Listen schicken von Honda originalteile Händlern damit deine Versorgung über die nächsten 10 Jahre hinaus gewährleistet ist.

Grüße gehen raus
Pierre

Ich habe mich schließlich für den Corolla Cross 2.0 entschieden, denn nach einer Probefahrt heute gefiel mir das Fahrverhalten und er entspricht voll und ganz meinen Bedürfnissen. Ich hatte noch eine letzte Überlegung, ob ich mich für ein Elektroauto entscheiden sollte. Das beste Elektroauto seiner Klasse, in meinen Augen das Tesla Model S Long Range, würde bedeuten, dass ich im Voraus 20.000 Euro mehr bezahlen müsste (Preis Differenz + Netz nschluß im Garage), was sich aber über die nächsten 10 Jahre mit dem Corolla Cross ausgleichen würde, selbst wenn der Benzinpreis ab heute 3 Euro pro Liter betragen würde!

Meine mehrmonatige Suche nach einem Auto hat also ein Ende und ich kaufe den Corolla Cross 2.0 in Metallic Grau!

Glückwunsch zur guten Wahl und viel Spaß mit dem Toyota.

Glückwunsch! Und danke für die Rückmeldung!

Kann mir jemand empfehlen, worauf ich achten sollte, wenn ich einen Kaufvertrag aus der Ferne mit einem Händler abschließe?

Frag mal bei "Verkehr und Sicherheit".

Korrekt

Ähnliche Themen