Welche innenbelüfteten Bremsscheiben?

Mercedes W201 190er

Hallo,

wollte euch aktuelle User mal fragen, was ihr so für innenbelüftete Bremsscheiben auf euren 2.3/etc. verwendet bzw. welche ihr auch empfehlen könnt (Haltbarkeit, Preis/Leistung, etc.).

Wechsel wahrscheinlich im Frühjahr.

Dachte an welche von ATE. Aber gibt ja auch noch andere Hersteller wie Meyle, Zimmermann, Bosch, usw.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo
Kannst ruhig ATE nehmen die kauft Mercedes auch dort,die stellen schon lange keine eigenen mehr her,alles Zulieferteile und das ist schon ab und an in die Hose gegangen.
Jedenfalls sind ATE hochwertige Bremsenteile.
Gruß Jörg

56 weitere Antworten
56 Antworten

Kurz noch zu der Karte und den 20%... wie schon gesagt wurde bekommt man die Prozente nur wenn die Werkstatt einen Reparaturauftrag bekommt. Also sprich die 20% lohnen natürlich nicht außer man ist eventuell handwerklich nicht begabt.
Ist immer eine feine Sache wenn Kunden mit dieser Karte kommen, ich persönlich finde ja das es eindeutig da steht.

Was für ne Marke du kaufst ist eigentlich egal da ist dann schon eher wichtig das das Ganze richtig montiert wird.

Hallo

Ich kenn einen Taxiteile-Händler der Exportpreise von Mercedes hat,wenn ich die Preisliste sehen könntet würdet ihr weiche Knie und ne Zornesader auf der Stirn bekommen.
Leider hab ich versprochen es nicht weiter zu sagen,nur soviel: 50 % wären dem viel zu teuer als Nachlaß
Gruß jörg

Frank: psssssssssssssst!!! 😁 😁 😁

Also gut Männers, habe es mal notiert und werde nun ein wenig rechnen 😁
Evtl. könnte ich Original-Teile billiger bekommen. Mal schauen, wie viel ich da sparen könnte und ob sich das überhaupt lohnen würde (Versand, etc.).
Ansonsten greife ich wahrscheinlich zu ATE rundum. 🙂

Was für Bremsscheiben werden eigentlich an der Hinterachse verbaut? Auch innenbelüftete?
Motor 2.3 - kein ABS - aber Anhängerkupplung (jedoch abgebaut...)

Danke!

Zitat:

Was für Bremsscheiben werden eigentlich an der Hinterachse verbaut? Auch innenbelüftete?
Motor 2.3 - kein ABS - aber Anhängerkupplung (jedoch abgebaut...)

Danke!

Also hinten sind volle verbaut. Bei meinem Brötchengeber würde der Satz vom Hersteller Fremax (hochgekohlte) ca. 48,-€ kosten.

OE-Nr. 201 423 0912 ... dient natürlich nur zum Vergleich... 😉

Ähnliche Themen

Mal was anderes wieso willst du sie wechseln? Riefen oder nachgemessen?

Beides.
Mein Schrauber meint zwar die seien noch einigermaßen okay, aber zu meiner eigenen Sicherheit und für den TÜV (die motzen doch eh an allem rum) möchte ich zumindest die vorderen erneuert haben 🙂

Dann mach doch einfach ein Rundumschlag?

Hallo,

ich hoffe doch mit Belägen zusammen, oder?

Viele Grüße
Frank

Klaro 🙂
Scheiben + Beläge von ATE dann wahrscheinlich!
Wird dann wohl zusammen mit dem Wechsel der linken Spurstange stattfinden, aber erst wenn's wieder warm ist 🙂

Aso, 201 423 09 12 gibt es angeblich nicht 😰

Zitat:

Original geschrieben von Klausern


Ich nehme die org. Mercedes. Die sind feingedreht. Glaube 70€ das Stück. Die Beläge sind von Texstar.

Bremsscheiben weden Geschliffen und nicht Gedreht. Kann mann an

neue Scheiben auch ganz gut erkennen.

Man kann Bremsscheiben auch drehen😁 bzw. abdrehen.

Wieso machst nicht noch gleich hinten mit? also mit Feststellbremse?

Hallo,

grobdrehen dann bremsen sie besser😁

Zitat:

Original geschrieben von 8894



Bremsscheiben weden Geschliffen und nicht Gedreht.

da schau an, man lernt nie aus...

...ich hätte schwören können,
das Bremsscheiben nach dem Giessen abdrehend
quasi spanend hergestellt werden.

Danke für die Info 😉

Jörg meinte, ich soll erst mal schauen, wie die hinteren so aussehen.
Die halten ja um Einiges länger als die vorne 🙂
Also bevor ich da jetzt Geld versenke... vorne ist dafür umso wichtiger 😰
Werde dann nachschauen, wenn er das nächste mal auf der Bühne ist 🙂
So 'ne Spurstange ist ja auch nicht umsonst. Die rechte war beim TÜV 2011 der große Makel und wurde dann auch getauscht. Jetzt hängt aber noch die steinalte linke drin. Weg damit.

Habe nämlich sowas von keine Lust auf ein TÜV-Drama im Juli, denn im selben Monat soll es ja nach England gehen.... 😎

Ich würd lieber wenn alles einmal rausschmeißen dann bist da komplett auf der sicheren Seite... die Bremswirkung wird ja auch an der Hinterachse gemessen und Feststellbremse ja auch. Vor TÜV sollte man einfach keine Angst haben man muss nur wissen wo man hinfahren kann😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen