Welche in der 500er Klasse

Moin an alle Mopedfans,

nu will ich auch. Ich dachte an ein älteres Bike in der 500er Klasse (GPZ500, cb500 u.s.w). Wollte euch nun mal fragen, was ihr für erfarungen gemacht habt. Was mich interessieren würde, ist die Zuverlässigkeit, Handling, Rep.- Wartungskosten u.s.w. Was hilft mir der schönste Hobel, wenn er bekannte Krankheiten hat und dauernd in der Werkstatt steht oder bekannt ist, dass ab 30tkm dies und das hin ist.
Nun. deshalb dacht ich so bei mir, frag doch die, die Erfahrung haben.

Gruß
Piglitt

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05


Einsteiger- bzw. Anfängermotorräder sind für mich 500-700 ccm. Diese sind leicht, haben kein schweres handling, haben einen relativ günstigen Anschaffungspreis und werden auch in Fahrschulen benutzt (worauf auch du Bezug genommen hast).

Der Anschaffungspreis der BMW ist ein absoluter Negativpunkt. Selbst gebrauchte sind noch zu teuer.

Von leichtem Handling ist in meinen Augen bei dieser Maschine nicht zu Sprechen.

Leicht ist die Maschine auch nicht, da Sie nur knapp unter dem durchschnitt liegt.

Das Verhältnis Leistung/Gewicht ist zu niedrig, ein beliebtes Fahrschulmotorrad, die ER-6 hat 196 KG, 72ps und 66 NM, der Verbrauch liegt durchschnittlich bei 4,5 Litern.

Das ein Motorrad in Fahrschulen benutzt wird ist heutzutage kein Argument mehr.
Fahrschulen achten mittlerweile genauso wie jeder andere auf einen guten Wiederverkaufswert, und geringe Instandhaltungskosten.

Entweder das Motorrad ist billig und rentiert sich beim Anschaffungspreis, dafür tritt man es nach 2 Jahren in die Tonne, oder ein Motorrad ist teuer und kann nach 2 Jahren noch gut verkauft werden.

Mein Motorrad hat 520ccm, 110 Kilo, 60 ps und ca 58 nm. Ich würde es nicht als Einsteiger-Motorrad bezeichnen. ich bin mir sicher das Motorrad kann um längen mehr als du

Jetzt werd' ich auch mal dazu senfen.

Zu BMW kann ich nix sagen (in meiner Umgebung fahren 6 BMWs von '87 bis '07 problemfrei und zufrieden), aber ich kann noch recht gut bei Anfängermaschinen mitreden, da ich selber ne "typische Fahrschulmaschine" fahre.

Ich würd' dem TE zu ner gebrauchten Maschine irgendwo im Bereich 600-750 cm² raten.
Meine XJ schluckt in der Stadt 5,5L (ich fahr' nicht sparsam...), auf Tour auch mal unter 5. Die 500er habe ich alle als sehr kleine Maschinen in Erinnerung. Die Honda ist eher noch eine der größeren.
Eine Maschine im Format der XJ (meinetwegen auch ne Bandit oder so) kostet kaum Unterhalt, die Dinger sind pflegeleicht in der Wartung und machen so ziemlich alles mit.
Vor allem kann man da auch mal jemand hinten drauf setzen und wenn's denn sein soll kann man damit auch mal ordentlich Gas geben.

Das einzige Argument für ne F650 (aber nur CS) wäre der Zahnriemen...Kette finde ich mittlerweile total nervig. (Oder vllt doch lieber ne Honda NTV?)

Im Grunde ist das Argument mit den Fahrschulen ganz gut. Die kaufen Maschinen, die möglichst wenig kosten (gesamt, nicht Anschaffung), nicht rumzicken und zuverlässig sind. Ok, niedrige Sitzhöhe ist oft auch ein Argument bei Fahrschulen.

Zitat:

Original geschrieben von lc4



Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05


Einsteiger- bzw. Anfängermotorräder sind für mich 500-700 ccm. Diese sind leicht, haben kein schweres handling, haben einen relativ günstigen Anschaffungspreis und werden auch in Fahrschulen benutzt (worauf auch du Bezug genommen hast).
Der Anschaffungspreis der BMW ist ein absoluter Negativpunkt. Selbst gebrauchte sind noch zu teuer.
Von leichtem Handling ist in meinen Augen bei dieser Maschine nicht zu Sprechen.

Zu teuer ist relativ und liegt im Auge des Betrachters, allerdings hast du Recht, es gibt günstigere...

Mag sein das du das Handling der F 650 CS/GS als nicht einfach/leicht empfindest, aber du willst mir nicht wirklich erzählen, dass andere Maschinen, vor allem mit mehr Leistung und Gewicht einfacher zu fahren sind...

Zitat:

Original geschrieben von lc4


Leicht ist die Maschine auch nicht, da Sie nur knapp unter dem durchschnitt liegt.

Die Begründung ist doch ein Witz. "Die Maschine ist nicht leicht, weil sie knapp unter dem Durchschnitt liegt?!". Sie ist die leichteste in dieser Vergleichsklasse und da keine Motorräder dieser Hubraumklasse drunter liegen kann man schon leicht sagen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lc4


Das Verhältnis Leistung/Gewicht ist zu niedrig, ein beliebtes Fahrschulmotorrad, die ER-6 hat 196 KG, 72ps und 66 NM, der Verbrauch liegt durchschnittlich bei 4,5 Litern.

Die ER-6 ist auch ein tolles Motorrad, aber das Argument Anfängermaschinen brauchen viel Leistung sehe ich leider anders.

Zitat:

Original geschrieben von lc4


Das ein Motorrad in Fahrschulen benutzt wird ist heutzutage kein Argument mehr.

Fahrschulen achten mittlerweile genauso wie jeder andere auf einen guten Wiederverkaufswert, und geringe Instandhaltungskosten.

Kein Argument für was ?! Das Fahrschulargument habe ich nur von dir aufgegriffen..

Wenn die Fahrschulen dadrauf achten, dann soll die Er-6 so toll sein in Bezug auf deine genannten Punkte?

Zitat:

Original geschrieben von lc4


Mein Motorrad hat 520ccm, 110 Kilo, 60 ps und ca 58 nm. Ich würde es nicht als Einsteiger-Motorrad bezeichnen. ich bin mir sicher das Motorrad kann um längen mehr als du

Selbst wenn es so ein Motorrad gäbe, was ich mir schwerlich vorstellen kann, würde ich mit dem Motorrad, was ja mehr kann als ich, dann doch nicht tauschen wollen. Bisschen langweilig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05



Zitat:

Original geschrieben von lc4


Der Anschaffungspreis der BMW ist ein absoluter Negativpunkt. Selbst gebrauchte sind noch zu teuer.
Von leichtem Handling ist in meinen Augen bei dieser Maschine nicht zu Sprechen.

Zu teuer ist relativ und liegt im Auge des Betrachters, allerdings hast du Recht, es gibt günstigere...
Mag sein das du das Handling der F 650 CS/GS als nicht einfach/leicht empfindest, aber du willst mir nicht wirklich erzählen, dass andere Maschinen, vor allem mit mehr Leistung und Gewicht einfacher zu fahren sind...

Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05



Zitat:

Original geschrieben von lc4


Leicht ist die Maschine auch nicht, da Sie nur knapp unter dem durchschnitt liegt.
Die Begründung ist doch ein Witz. "Die Maschine ist nicht leicht, weil sie knapp unter dem Durchschnitt liegt?!". Sie ist die leichteste in dieser Vergleichsklasse und da keine Motorräder dieser Hubraumklasse drunter liegen kann man schon leicht sagen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05



Zitat:

Original geschrieben von lc4


Das Verhältnis Leistung/Gewicht ist zu niedrig, ein beliebtes Fahrschulmotorrad, die ER-6 hat 196 KG, 72ps und 66 NM, der Verbrauch liegt durchschnittlich bei 4,5 Litern.
Die ER-6 ist auch ein tolles Motorrad, aber das Argument Anfängermaschinen brauchen viel Leistung sehe ich leider anders.

Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05



Zitat:

Original geschrieben von lc4


Das ein Motorrad in Fahrschulen benutzt wird ist heutzutage kein Argument mehr.

Fahrschulen achten mittlerweile genauso wie jeder andere auf einen guten Wiederverkaufswert, und geringe Instandhaltungskosten.

Kein Argument für was ?! Das Fahrschulargument habe ich nur von dir aufgegriffen..
Wenn die Fahrschulen dadrauf achten, dann soll die Er-6 so toll sein in Bezug auf deine genannten Punkte?

Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05



Zitat:

Original geschrieben von lc4


Mein Motorrad hat 520ccm, 110 Kilo, 60 ps und ca 58 nm. Ich würde es nicht als Einsteiger-Motorrad bezeichnen. ich bin mir sicher das Motorrad kann um längen mehr als du
Selbst wenn es so ein Motorrad gäbe, was ich mir schwerlich vorstellen kann, würde ich mit dem Motorrad, was ja mehr kann als ich, dann doch nicht tauschen wollen. Bisschen langweilig 🙂

Ohje zerpflück doch nicht alles so, dass macht das gegenargumentieren immer so zeitintensiv.

Eine "Anfängermaschine" muss nicht viel Leistung haben, dass stimmt, aber das Verhältnis Leistung/Gewicht stimmt bei der BMW nicht.

Ausserdem will sich ein jeder steigern, und daher sehe ich die ER-6 als sinnvoller an. Wobei ich bei der ER-6 nicht von "zuviel" Leistung für einen Anfaenger sprechen würde.

Natuerlich ist es jedermann selber überlassen was er als gutes Fahrgefuehl oder als schlechtes einstuft, aber dann könnte hier niemand eine Meinung abgeben.
Ich bin beide Maschinen bereits gefahren, gebe zu, dass die BMW besser aussieht, aber sage gleichzeitig das die ER-6 sich besser fährt.

Das Motorrad gibts durchaus :]
Steht bei mir in der Garage und ist eine
KTM 525 EXC. Umgebaut auf Supermoto, mit abgespecktem Kabelbaum, ohne Beleuchtung und Batterie und ein paar kleinen änderungen Richtung Leistung.
Es macht Spass wenn das Motorrad mehr kann, so ist man immer dran sich zu verbessern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lc4



Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05



Zu teuer ist relativ und liegt im Auge des Betrachters, allerdings hast du Recht, es gibt günstigere...
Mag sein das du das Handling der F 650 CS/GS als nicht einfach/leicht empfindest, aber du willst mir nicht wirklich erzählen, dass andere Maschinen, vor allem mit mehr Leistung und Gewicht einfacher zu fahren sind...

Zitat:

Original geschrieben von lc4



Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05



Die Begründung ist doch ein Witz. "Die Maschine ist nicht leicht, weil sie knapp unter dem Durchschnitt liegt?!". Sie ist die leichteste in dieser Vergleichsklasse und da keine Motorräder dieser Hubraumklasse drunter liegen kann man schon leicht sagen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lc4



Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05



Die ER-6 ist auch ein tolles Motorrad, aber das Argument Anfängermaschinen brauchen viel Leistung sehe ich leider anders.

Zitat:

Original geschrieben von lc4



Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05



Kein Argument für was ?! Das Fahrschulargument habe ich nur von dir aufgegriffen..
Wenn die Fahrschulen dadrauf achten, dann soll die Er-6 so toll sein in Bezug auf deine genannten Punkte?

Zitat:

Original geschrieben von lc4



Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05



Selbst wenn es so ein Motorrad gäbe, was ich mir schwerlich vorstellen kann, würde ich mit dem Motorrad, was ja mehr kann als ich, dann doch nicht tauschen wollen. Bisschen langweilig 🙂
Ohje zerpflück doch nicht alles so, dass macht das gegenargumentieren immer so zeitintensiv.
Eine "Anfängermaschine" muss nicht viel Leistung haben, dass stimmt, aber das Verhältnis Leistung/Gewicht stimmt bei der BMW nicht.
Ausserdem will sich ein jeder steigern, und daher sehe ich die ER-6 als sinnvoller an. Wobei ich bei der ER-6 nicht von "zuviel" Leistung für einen Anfaenger sprechen würde.

Natuerlich ist es jedermann selber überlassen was er als gutes Fahrgefuehl oder als schlechtes einstuft, aber dann könnte hier niemand eine Meinung abgeben.
Ich bin beide Maschinen bereits gefahren, gebe zu, dass die BMW besser aussieht, aber sage gleichzeitig das die ER-6 sich besser fährt.

Das Motorrad gibts durchaus :]
Steht bei mir in der Garage und ist eine
KTM 525 EXC. Umgebaut auf Supermoto, mit abgespecktem Kabelbaum, ohne Beleuchtung und Batterie und ein paar kleinen änderungen Richtung Leistung.
Es macht Spass wenn das Motorrad mehr kann, so ist man immer dran sich zu verbessern.

In Sachen, wie viel Leistung/Gewicht eine Maschine hat/haben sollte bzw. die Fahreigenschaften sind subjektive Dinge die man äußern kann worüber es sich allerdings nicht zu diskutieren lohnt. Für einen Anfänger sind aufjedenfall beide Maschinen geeignet, wie viel Leistung und Gewicht man bei seiner Maschine möchte, kann nur jeder selber entscheiden.

Flot kann man die F 650 CS/GS sicherlich bewegen, dass die Maschine von stärken abgehängt wird, ist glaube ich jedem klar...

Schön für dich, wenn du soetwas in deiner Garage hast. Aber wen interessierts?!

Nur am rande auch wenns eigentlich völlig egal ist, die GS 500 wiegt weder 199 noch 204kg sondern 188 also ziemlich genau das gleiche wie die F650er. Erkennen läßt sich daran allerdings erstmal noch garnichts.

Auch das Fahrschulargument ist dann meiner Meinung nach in den meisten Fällen hinfällig. Wieviel werden die Maschinen in der Fahrschule gefahren und wieviel beim normalen Motorradfahrer? In der Regel reißen wir längst nicht soviele km ab wie eine Fahrschule. Und schon dauert es ewigkeiten bis möglicherweise etwas niedrigeren Betriebskosten den (definitiv) höheren Anschaffungspreis ausgleichen können.

Optik ist auch immer sone Sache, hab noch keine BMW gesehen die mir auch nur ansatzweise gefallen hat, aber das liegt halt wieder im Auge des Betrachters.

Zitat:

Schön für dich, wenn du soetwas in deiner Garage hast. Aber wen interessierts?!

.. Du prollst hier nur rum und machst die anderen platt ohne wirklich eigene Argumente zu bringen. Hast Du nen Hormonschub?

Zitat:

Original geschrieben von Darknibbler


Nur am rande auch wenns eigentlich völlig egal ist, die GS 500 wiegt weder 199 noch 204kg sondern 188 also ziemlich genau das gleiche wie die F650er. Erkennen läßt sich daran allerdings erstmal noch garnichts.

Auch das Fahrschulargument ist dann meiner Meinung nach in den meisten Fällen hinfällig. Wieviel werden die Maschinen in der Fahrschule gefahren und wieviel beim normalen Motorradfahrer? In der Regel reißen wir längst nicht soviele km ab wie eine Fahrschule. Und schon dauert es ewigkeiten bis möglicherweise etwas niedrigeren Betriebskosten den (definitiv) höheren Anschaffungspreis ausgleichen können.

Ja, die alten GS 500 wiegen ~ 188 kg vollgetankt, die neueren ab 192 kg je nach Ausfürhung normal, F, U, FU bis 199 kg.

Es mag sein das Fahrschulen mehr km fahren. Aber nur weil wir weniger km fahren, kannst du doch nicht direkt!! den Rückschluss ziehen, dass sich die ("möglicherweise" ?!) niedrigeren Betriebskosten einen höheren Anschaffungspreis ausgleichen. Das ist einfach mal ne Behauptung.
Ich will hier nicht das Gegenteil behaupten, nicht nur, weil es auch nicht direkt um den "Ausgleich" der Kosten geht (wieso auch, andere Maschinen die mehr kosten können auch andere Vorteile haben!!), sondern auch weil es einfach auch nichts bringt, drauf loszuraten.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2



Zitat:

Schön für dich, wenn du soetwas in deiner Garage hast. Aber wen interessierts?!

.. Du prollst hier nur rum und machst die anderen platt ohne wirklich eigene Argumente zu bringen. Hast Du nen Hormonschub?

Schon schlecht, wenn man nicht weiß was man sinnvolles antworten kann , wie ?

Wenn du die Diskussion mit ihm mal richtig verfolgt hättest, hättest du evtl. bemerken können, dass er einen sehr lustigen Satz gesagt hat. Im endeffekt ist das nur ein Witz, ich mein bei ner Karre die Leistung um 375 % zu tunen...

Immerhin ist es hier kein Thread: "wer tunet sich den größten", sondern einer um Anfängermaschinen bzw. z.T. Betriebskosten.

Somit ist deine Aussage mal wieder ein Paradebeispiel für "dummes Gelaber".
Du hast keine Ahnung was er für ne Maschine er hatte bzw. in welchem Bezug seine Datenaussage stand noch in welchem Zusammenhang die Aussagen vorher standen und meinst dir trotzdem die Meinung bilden zu können, einfach mal einen anderen auf Grund eines rausgepickten Satzes anmachen zu müssen.

Tolles Forum hier...

Ich habe mir nur den letzten Deiner qualitativ hochwertigen Ergüsse rausgesucht, weil ich sonst mit dem Zitieren nicht fertig geworden wäre. Du sprichst permanent den Leuten Kompetenz ab, ohne selbst zu erklären, aus welchen lebenslänglichen Erfahrungen Du Dein Gelaber hier ziehst. Biste Wagenwäscher bei BMW oder einfach nur Hauptstadtneurotiker?

Nun, irgendwie kommt es mir vor als ob die Diskussion doch davon geprägt ist wer den Grössten hat.

Also bitte, kommt wieder runter und beruhigt euch, ja?

Gruss und Dank
aurian

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Ich habe mir nur den letzten Deiner qualitativ hochwertigen Ergüsse rausgesucht, weil ich sonst mit dem Zitieren nicht fertig geworden wäre. Du sprichst permanent den Leuten Kompetenz ab, ohne selbst zu erklären, aus welchen lebenslänglichen Erfahrungen Du Dein Gelaber hier ziehst. Biste Wagenwäscher bei BMW oder einfach nur Hauptstadtneurotiker?

Wie kann man nur so viel Mist reden 🙂

Wenn du mit dem flamen fertig bist und deine sonstigen Probleme geklärt hast kannst du ja mal versuchen, auf einer ernsthaften Basis zu diskutieren, anstatt nur persönlich irgendwen anzugreifen.

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Nun, irgendwie kommt es mir vor als ob die Diskussion doch davon geprägt ist wer den Grössten hat.

Also bitte, kommt wieder runter und beruhigt euch, ja?

Gruss und Dank
aurian

Ich will hier nicht das eigentliche Problem ansprechen, nur soviel. Eine ernsthafte Antwort bekommt der Threadersteller hier wohl sowieso nicht mehr. Aber dieses Abdriften u.a.! ist ein generelles Problem von MT, was auch schon anderen aufgefallen ist. Ändern lässt sich daran aber leider nichts.

Ohje Ohje...was geht denn hier ab? Kinderkarten?
 
Ich möchte mal antworten auf 650CS ...weiter oben wird sie ja zur Schnecke gemacht.
Ich bin innerhalb von 4 Jahre die CS 44.000 km in den Bergen gefahren. Auch eine Reise an die Ostsee war dabei.
Es hat nie auch nur das geringste Problem gegeben. Oft war mein Motorrad-Partner mit einer Suzi 650 SV dabei. Trotz Mehrleistung von 28 PS war sie in den Bergen nicht schneller. Lediglich auf der Autobahn nach Norden sieht man mit der CS kein Land.
Dafür dass die CS nur 50 PS hat, ist das Drehmoment von 63  NM alles andere als schlecht. Und das Handling kommt den eines Fahrades gleich. Kurvenräubern ist bei guter Bereifung absolut Problemlos...und das wichtigste, da es um Einsteiger geht: die CS verzeiht Fehler....sogar sehr schlimme Fehler. Und darum geht es beim Einsteiger.
Langsam ist sie definitiv nicht. In Kurven ein Traum.
Ich hatte damals die Wahl, Honda Bandit, Suzuki SV, Kawa ER-6 und weitere..... meine Wahl viel auf 2 BMW 650 CS...eine für mich, eine für meine Frau. Und die Wahl war perfekt. Klar, mit der Zeit wird sie nicht mehr genügen...hätte ich jedoch das Geld, hätte ich sie weiterhin in der Garage stehen...einfach weil es furchtbar viel Spass gemacht hat mit Ihr den Straßenteer aufzukratzen.
 
 
gruß
Martin
 

Ähnliche Themen