Welche Geschwindigkeit ist auf der BAB verbrauchsgünstig?

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

zugegeben, es ist eventuell eine eher ungewöhnliche Frage, aber ich habe mit meiner E Klasse auch diverse Rügenurlaube auf der BAB absolvieren müssen, um die "richtige" Reisegeschwindigkeit zu ermitteln, welche einen vorankommen, aber gleichzeitig nicht den Tank leersaugen lässt.

Bei der E Klasse habe ich den Tempomaten bei 160 km/h stehen, wenn es denn möglich und erlaubt ist und komme am Ende der Reise auf einen Durchschnittsverbrauch von knapp unter 7l/100.

Dieses steht m. E. in einem guten Verhältnis!

Klar ist auch, dass ich bei 90km/h deutlich weniger bräuchte, dann wäre ich aber auch "Tage" unterwegs!

Wie sieht es denn bei dem 220er CDI 4M GLK aus?

Den nächsten Urlaub wollten wir einmal mit dem GLK auf Rügen verbringen, wenn wir uns da auch kofferraumtechnisch ordentlich einschränken müssen.
Der Wagen macht aber einfach nur Spaß und somit gehen wir mit ihm auf die erste "große Tour" in diesem Jahr.
Mal schauen, ob wir dann auch die Folgeurlaube auf Rügen mit ihm verbringen oder doch wieder
mit der E Klasse!

Bis auf die Abholung im Bremer Werk und ab und zu einmal nach Düsseldorf hat der Wagen noch nicht viel BAB gesehen, weshalb mich Eure diesbezüglichen Verbräuche interessieren würden.

Vorab danke!

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A8_4D_FLT schrieb am 4. Februar 2016 um 11:01:00 Uhr:


Haha
<sarkasmus an>
wer sollche Fragen bei 2.2 Diesel stellt sollte:

a. Fahrrad
b. Zug
C. Mitfahrzentrale nutzen

</sarkasmus aus>

Diesen "Sarkasmus" verstehe ich jetzt nicht!

Der Themenstarter wollte doch nur wissen, bei welcher Reisegeschwindigkeit auf einer BAB mit dem geringsten Durchschnittsverbrauch zu rechnen ist.

Meine ANtwort für meinen 220 CDi 4 matic Vormopf lautet: ca 125 km/h, dann komme ich so auf 7 l/100 km.

Bei höheren Geschwindigkeiten steigt er dann überproportional an ( 8l/100km bei ca 135 km/h); auf Landstraßen um oder unter 100 km/h komme ich unter 7 l/100KM.

Gruß wollidoc

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@prio3 schrieb am 4. Februar 2016 um 15:29:02 Uhr:


ich liebe Verbrauchs-Threads😁

aber naja, hier (wohl wissend, dass es eigentlich OT ist) :
Mein Minimum-Rekord mit 350 CDI 231 PS liegt bei 6,7 ... mein Maximum-Rekord (ich wollt's mal wissen) bei 15,1 (hat deutlich mehr Spaß gemacht🙂), ans Fahrprofil kann ich mich nicht erinnern, war zu aufregend🙂

Grüße
prio

Moin,

also ich fahre ca. alle zwei Wochen 250 Km die gleiche BAB-Strecke und je nach Verkehrslage, Wind und Wetter verbrauche ich bei einer Geschwindigkeit von 150 - 160 Km/h - wo es geht - 9,5 bis 9,8l/100.
laut Bordcomputer. Errechnet sind es meist etwas oberhalb der 10l. 🙄 Ab 180 Km/h werden es dann fast 13,8l/100, treibt einem aber öfter den Angstschweiß auf die Stirn, falls die 100 - 120km/h Kandidaten 1 Km vor dem nächsten LKW die Überholphase kurzfristig einleiten. 😁
Bestes Ergebnis waren 7,8l bei schleichendem Verkehr auf der BAB zwischen 60 - 90Km/h.
Deshalb habe ich als günstigste Dauergeschwindigkeit die 150 bzw. 160 Km/h herausgefunden. 😉
Letzte Woche hat mir der 🙂 eine neue Software für die Motorsteuerung aufgespielt (Manipulationssoftware entfernt 😕), seitdem bin ich der Meinung, der Motor braucht im Stadtverkehr mind. 0,5l mehr.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Pooly
(320CDI 4-Matik)

Ich denke man kann es nicht an einer Geschwindigkeit fest machen. Manchmal sind 110km/h anstrengender zu fahren als unter anderen Umständen 180km/h.

Da ich BAB eigentlich nur fahre, wenn es in den Urlaub geht und ich da meist >1000km abspule, habe ich gemerkt, dass so um die 140/150 die Geschwindigkeit liegt, die für mich das günstigste Verhältnis zwischen Verbrauch/Stress und Strecke liegt.

Und ich muss eindeutig sagen, dass ich in Südfrankreich durch die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der franz. Autobahn weitaus entspannter ankomme, als wenn ich einmal durch Berlin fahre. Von daher ist es immer ein Kompromiss bei dem mir der persönliche Stress aber der ausschlaggebende Punkt ist.

Wenn ich nicht schon eines hätte, aber der könnte mir gefallen, habe ich gerade gesehen.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Pooly

Innen Wohnzimmer ambiente. Aussen: Schwarz schwarz.
. Geschmack wo bist du ?

Ähnliche Themen

Ich fahre im Windschatten von einem LKW am Verbrauchssparenden

@KarlX204
Ich suche mir immer einen Trecker mit hochaufgeladenem Heuwagen zum Windschattenfahren. Das spart ungemein Diesel, nicht Zeit.

@frangeb
Natürlich bei Dir. Als ich meinen .... außen schwarz, innen helles Leder, so helles Leder wie meine Sitzgruppe im Wohnzimmer, bestellt habe hättest Du mir ruhig den Geschmack ausleihen können. Jetzt muss ich damit leben, dass jeder sieht dass nicht ich, sondern Du und Dein follower Geschmack haben.
quadrigarius

Zitat:

@quadrigarius schrieb am 4. Februar 2016 um 22:34:15 Uhr:



Ich suche mir immer einen Trecker mit hochaufgeladenem Heuwagen zum Windschattenfahren. Das spart ungemein Diesel, nicht Zeit.

quadrigarius

ich fahr' gern mit Caravan rückwärts😁

@ prio3
aber hoffentlich auf der richtigen Fahrbahnseite.
quadrigarius

Verbrauchsgünstig fahren hängt immer von den übrigen Verkehrsteilnehmern ab. Ich pendele zwischen Neuss und Frankfurt mit einem Schnitt von 125km/h früh morgens trotz der Baustellen und mit etwa 110 km/h im Schnitt (Strecke nicht Höchstgeschwindgigkeit, die liegt immer um 160 km/h) Freitags Mittags bedingt durch den Verkehr um Köln. Der Verbrauch (den Hügel runter) ist Freitags um einen halben bis dreiviertel Liter niedriger. Der Unterschied wäre sicher größer, wenn nicht ständiges Beschleunigen und Abbremsen wegen erhöhtem Verkehrsaufkommen, Elefantenrennen und Mittelspurpiloten, die Lkw's ausweichen, erforderlich wären.

Am Ende kommt es darauf an, vorausschauend zu sehen, wer ausschert und ansonsten möglichst wenige Brems- und Beschleunigungvorgänge zu haben, das treibt letztlich den Verbrauch.

Es erstaunt mich stets wieder , dass es immer noch Zeitgenossen gibt , die tatsächlich glauben , über Geschmack könne man streiten 😕😕😕
Aber Quadri. gab ja schon d. passende Antwort.. 😛😉

Zitat:

@donharley schrieb am 5. Februar 2016 um 15:14:02 Uhr:


Es erstaunt mich stets wieder , dass es immer noch Zeitgenossen gibt , die tatsächlich glauben , über Geschmack könne man streiten 😕😕😕
Aber Quadri. gab ja schon d. passende Antwort.. 😛😉

Richtig. Man hat oder hat nicht.

Kaufen kann man ihn nicht.

die Antwort von quadrigarius spricht mir aus der Seeel, hätte ich genauso geschrieben. Und wissen zu wollen, wo der Verbrauch überproportional steigt ist garnicht so abwegig. Zeitersparnis bei Volldampffahrten im Vergleich zu gemässigten 160-180 Km/h ist relativ gering, wenn ich aber weiss bei 180 verbrauche ich 4 Liter mehr als bei 160, nehme ich den rechten Fuss ja vielleicht noch ein wenig mehr zurück. Leider halten bei mir die guten Vorsätze mal ruhiger über die Bahn zu bummeln meist nurweinge Kilometer. Obwohl ich sagen muss, das meine BAB durchschnittsgeschwindigkeit mit dem GLK im Vergleich zum X3 schon gesunken ist. Ich werde älter? Nein, das Fahrwerk ist deutlich unangenehmer bei Geschwindigkeiten über 200 Km/h 🙂

Zitat:

@joekerr schrieb am 5. Februar 2016 um 19:38:35 Uhr:


Und wissen zu wollen, wo der Verbrauch überproportional steigt ist garnicht so abwegig. Zeitersparnis bei Volldampffahrten im Vergleich zu gemässigten 160-180 Km/h ist relativ gering, wenn ich aber weiss bei 180 verbrauche ich 4 Liter mehr als bei 160, nehme ich den rechten Fuss ja vielleicht noch ein wenig mehr zurück.

Danke!

Endlich jemand, der meine Intention erkannt hat!

Deshalb wollte ich ja auch konkret den Verbrauch des 220 CDI 4M erfragen und nicht eine Allgemeinanfrage stellen, wie man irgendwie Spritsparen könnte!

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen