Welche Gefahr bei alten Reifen?
Hi,
mir sind 2 Reifen Dunlop SP Sport 2000 in 225/60 15 in die Finger gekommen, die ich auf dem VW-Bus (reines Sommerfahrzeug, allerdings auch mal Autobahn bis 180km/h, Jahresfahrleistung 2000km 😮) fahren möchte.
Profil noch nagelneu, aber die Reifen sind 11 Jahre alt.
Welches Risiko gehe ich damit genau ein? Nässeeigenschaften sind fast egal, da das Auto bei Regen gar nicht bewegt wird. Wie schauts mit Bremseigenschaften aus? Das Gummi könnte ja etwas hart sein (Komfort spielt keine Rolle, ist 90mm tiefer... 🙄, da ist eh nicht mehr viel mit Komfort...😛).
Der Reifen ist identisch mit den montierten, von denen 2 (von 2003) noch 4-5mm haben. Wo sollte ich die "neuen" fahren? Normalerweise ja die besseren nach hinten (außerdem: Heckantrieb), aber gilt das auch für den Fall, dass die Reifen alt und eher etwas härter sind?
Dass ich die Reifen am besten in die Mülltonne tun sollte, weiß ich auch. Aber lassen wir die Option mal aussen vor... Bin für Tipps dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ne.
Die waren bei einem Autohaus viele Jahre im Dunkeln gelagert gewesen.
Sie waren vermutlich bei einem Gebrauchtwagendeal "übrig geblieben", und niemand wusste mehr weshalb und woher genau.
Sie waren auf Felgen montiert und hatten alle vier bei der Erstbesichtigung noch 1,8 bar drauf.
Äußerlich hast Du denen das Alter nicht angemerkt. Das Profil war neuwertig.
Lass die Finger davon, wenn Du Dich und Andere schonen willst.
Solche Reifen taugen höchstens noch als Abdeckung auf einem Fahrsilo.
37 Antworten
Ich habe die ersten Reifensätze (WR= pneumant + SR= michelin) meines V auch trotz 5 und 6 mm Restprofiltiefe nach jeweils 8 Jahren ersetzt. Und der Unterschied war sehr groß. Das hatte ich aber auch erwartet da die Haftung trocken wie nass nach 6 Jahren begann merklich schlechter zu werden. Beim Kurven fahren und bremsen war es besonders deutlich zu merken.
Gruß
Ich hab die Räder grad gewechselt, vielleicht dann nächstes Jahr der Tausch.
Rechnet ihr diese 6 Jahre eigentlich auf die DOT-Nr. oder aufs Kaufdatum, die können ja auch einige Zeit gelagert worden sein. VIelleicht sind meine erst 2006 gekauft worden.. kenne leider den Vorbesitzer nicht. Es sind Dunlop SP9000 245/45R18 100Y, sollten also auch noch einiges an Reserven haben bei dem Wagen (vmax 250, vorgeschriebene Tragfähigkeit 97).
Die meisten fahren ihre Reifen wohl ab und haben solche Probleme nicht..
du schreibst doch nur von 2 - 15 zöllern ........
die sind doch total günstig !!!
gerade mit einem metallischen gegenstand, das 1,3 bis 2,2 tonnen gewicht hat und nur mit 4 gummireifen kontakt mit der erde und damit noch 180 km/h fahren wollen ? lass mal bitte.
das ist für mich wie bungee springen mit einem 11 jahre alten seil, der in dieser zeit noch nie auf herz und nieren geprüft worden ist.
ich würde sie fahren, wenn der tüv sie mit röntgenstrahlen durchleuchtet, wegen evt´len schäden im und am reifen !!!
kauf dir neue.
so würde ich es machen !
Die Reifen sind nicht als Dauerlösung gedacht, sondern übergangsweise. Sicher fahre ich die alten Reifen keine weiteren 10 Jahre. Wegen der extremen Tieferlegung muss eine erneute Spurvermessung gemacht werden, da die Reifen innen abgelaufen sind. Die richtige Einstellung muss aber getestet werden. Hierzu würde ich die Reifen gerne benutzen - aber natürlich dabei auch normal fahren können. Neue Reifen würden ca. 125 EUR pro Stück kosten.
Daher nach wie vor meine Fragen:
1. Wie verändert sich die Bremswirkung bei alten Reifen?
2. Wie verändert sich das "Ausbrechrisiko" bei alten Reifen?
(3. Wie verändern sich die Regen-/Aquaplaningeigenschaften?)
Wäre schön, wenn ich auf diese konkrete Fragen konkrete Antwoten bekäme. Dass man pauschal sagen kann, dass die Reifen zu alt sind, weiß ich... 😛
Auf meinen Audi kämen die auch nicht einen einzigen Tag...😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Daher nach wie vor meine Fragen:1. Wie verändert sich die Bremswirkung bei alten Reifen?
2. Wie verändert sich das "Ausbrechrisiko" bei alten Reifen?
(3. Wie verändern sich die Regen-/Aquaplaningeigenschaften?)
Wäre schön, wenn ich auf diese konkrete Fragen konkrete Antwoten bekäme. Dass man pauschal sagen kann, dass die Reifen zu alt sind, weiß ich... 😛
Auf meinen Audi kämen die auch nicht einen einzigen Tag...😮
Zitat:
Ich habe die ersten Reifensätze (WR= pneumant + SR= michelin) meines V auch trotz 5 und 6 mm Restprofiltiefe nach jeweils 8 Jahren ersetzt. Und der Unterschied war sehr groß. Das hatte ich aber auch erwartet da die Haftung trocken wie nass nach 6 Jahren begann merklich schlechter zu werden. Beim Kurven fahren und bremsen war es besonders deutlich zu merken.
Gruß
Dann ergänze ich meine Beitrag s.o.:
zu 1.: das ABS regelte eher, auf meinen Routinewegen bemerkt, da gehe ich von früherem Haftverlust bei gleicher V aus -> längerer Bremsweg;
zu 2.: mein Fronttriebler begann zu untersteuern, empfinde ich nicht nur als unangenehm sondern auch als wenig vertrauenerweckend und auch gefährlich;
zu 3.: bei Nässe/Regen sind diese Eigenschaften natürlich noch erheblich negativer gewesen. Aquaplaning: hab keine solche Situation in Erinnerung.
Hoffe bei Deiner Entscheidungsfindung geholfen zu haben. Gruß
Zitat:
Rechnet ihr diese 6 Jahre eigentlich auf die DOT-Nr. oder aufs Kaufdatum
@Sonntagnachtsfahrer,
ich nach DOT, die Reifen waren beim Kauf alle frisch.
Gruß
Ich werde wohl nie verstehen, warum es für Reifen auf Anhängern bis 100 km/h eine Altersgrenze von 6 Jahren gibt, für Reifen auf PKW aber nicht.
Hab mich heute auch anderweitig schlau gemacht und lasse es dann doch. Schade ums Geld... 😁
Die Gummimischung kann aufgrund des Alters und durch chemische Reaktionen (demnach egal, wie und wo gelagert! Sonnenlicht hätte das nur noch verstärkt!) tatsächlich derart spröde sein (auch wenn man nichts dergleichen sieht), dass der Reifen aus heiterem Himmel platzen könnte.
Also, falls jemand die beiden 98er-Reifen kaufen will...ich geb sie ab. 🙄
Besonderen Dank an VolV40, dessen Erläuterungen meine Entscheidung bestärken.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Hab mich heute auch anderweitig schlau gemacht und lasse es dann doch. Schade ums Geld... 😁Die Gummimischung kann aufgrund des Alters und durch chemische Reaktionen (demnach egal, wie und wo gelagert! Sonnenlicht hätte das nur noch verstärkt!) tatsächlich derart spröde sein (auch wenn man nichts dergleichen sieht), dass der Reifen aus heiterem Himmel platzen könnte.
Da bin ich aber froh, dass Du wenigstens auf Anderweitige gehört hast.
Ich hab Dir das von Anfang an gesagt aber Du meintest ja schlauer zu sein.
Wegen ein paar Ocken.
Wenn Du um die Mitteilung von Erfahrungen bittet, solltest Du vielleicht auch mal drauf hören wenn Dir welche geschildert werden.
Für Deine Schnäppchenkäufe wirst Du nun wohl Entsorgungskosten aufgebrummt bekommen.
Allzeit gute Fahrt.
🙂
Kann mich nicht erinnern, von dir hier eine konstruktive Antwort auf meine konkreten Fragen erhalten zu haben. Du hast lediglich deine Erfahrungen mit einem Einzelfall geschildert.
Wenn du also hier helfen willst, dann tu das durch konkreten Bezug und nicht "ich kenn da wen dessen Nachbar hat mal gesagt, dass die Schwester von..."
Also, schön geschmeidig bleiben, wie das Gummi.
Ich will Fakten und belastbare allgemein zutreffende Ausssagen haben. Ich hab mein Geld nun mal zu lieb, um es unnötigerweise wegzuwerfen. Hier scheint es aber tatsächlich eine sinnvolle Ausgabe zu sein. Das wollte ich klären, denn viele "Slogans" gerade bei Autos sind ja nun mal Stuß (7-Grad-Regel, Wunderwirkung von Ultimate etc...)
Entsorgungskosten fallen auch nicht an, danke für dein dahingehendes Mitleid.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Kann mich nicht erinnern, von dir hier eine konstruktive Antwort auf meine konkreten Fragen erhalten zu haben. Du hast lediglich deine Erfahrungen mit einem Einzelfall geschildert.Wenn du also hier helfen willst, dann tu das durch konkreten Bezug und nicht "ich kenn da wen dessen Nachbar hat mal gesagt, dass die Schwester von..."
Also, schön geschmeidig bleiben, wie das Gummi.
Ich will Fakten und belastbare allgemein zutreffende Ausssagen haben. Ich hab mein Geld nun mal zu lieb, um es unnötigerweise wegzuwerfen. Hier scheint es aber tatsächlich eine sinnvolle Ausgabe zu sein. Das wollte ich klären, denn viele "Slogans" gerade bei Autos sind ja nun mal Stuß (7-Grad-Regel, Wunderwirkung von Ultimate etc...)
Entsorgungskosten fallen auch nicht an, danke für dein dahingehendes Mitleid.
Du hattest nach Gefahren bei dem Einsatz alter Reifen gefragt.
Ich habe Dir von MEINEN Erfahrungen geschrieben.
Dir konnte man nix recht machen.
Ich höre von Dir nur "Ich will haben" und Beurteilung und Bewertung.
Was trägst Du denn bei?
Bleib mal selber geschmeidig. Mitleid hab ich keines mit Dir.
Hast du dir Reifen schon gekauft?
Wieviel gübstiger sind sie zu einem annehmbaren Reifen aktuelleren Herstellungsdatums?
Dann musst du entscheiden ob es dir das wert ist evtl bei 180km/h ein komisches Gefühl zu haben.
Was wäre wenn:
Ich glaube ich würde sie auf der Vorderachse montieren...und wenn die anderen Reifen runter sind, neue Reifen auf die Hinterachse, weil dort ist doch auch das größte Gewicht beim Bulli, oder???
Gewicht ist weniger entscheidend, aber die Hinterachse ist für (bzw. gegen) ausbrechen verantwortlich. Wenn ein Reifen platzt, dann ist das schlecht, egal wo... 🙄
Ich werde wohl einen kompletten neuen Satz Bridgestone Turanza kaufen. Versuche gerade, eine Zusage für DOT 2010 und einen Preis von max. 400EUR inkl. Montage zu bekommen. Nicht einfach... *g
Ich hab ja schon gesagt: Risiko will ich auf keinen Fall. Wenn das Alter sich nur beim Fahrkomfort zeigte und der Rest - sofern die Reifen gut aussehen - keine Gefahr darstellte, hätte ich das in Erwägung gezogen. Aber da die Gefahr besteht, dass der Reifen einfach so platzt, auch wenn er keine Beschädigungen aufweist, ist das natürlich indiskutabel. Selbst bei Tempo 50. Allein der materielle Schaden würde jede Ersparnis vernichten.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Tus nicht.Mir ist mal ein 10 Jahre alter Winterreifen hinten rechts abgekac$t.
Gott sei Dank war es bei langsamer Fahrt.Die Flanke außen war bei dem Reifen rundum aufgerissen. 😰
Die sahen auch noch aus wie neu, aber letztlich waren es eben doch alte Schwarten.
Nie wieder.
Hallo. Hatte JEDEN SCHEISS, einfach alles, aber nie reifen oder stromprobleme am auto..
also hatte auch 10 jahre alte reifen, nie probleme gehabt. Hatten nie zu laute geräusche oder schlechte Bremseigenschaften, mir kommts eher sovor, dass meine "Premium reifen" ein lauteres Abrollgeräusch als die 10jahre alten Markenreifen.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Du hattest nach Gefahren bei dem Einsatz alter Reifen gefragt.Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Kann mich nicht erinnern, von dir hier eine konstruktive Antwort auf meine konkreten Fragen erhalten zu haben. Du hast lediglich deine Erfahrungen mit einem Einzelfall geschildert.Wenn du also hier helfen willst, dann tu das durch konkreten Bezug und nicht "ich kenn da wen dessen Nachbar hat mal gesagt, dass die Schwester von..."
Also, schön geschmeidig bleiben, wie das Gummi.
Ich will Fakten und belastbare allgemein zutreffende Ausssagen haben. Ich hab mein Geld nun mal zu lieb, um es unnötigerweise wegzuwerfen. Hier scheint es aber tatsächlich eine sinnvolle Ausgabe zu sein. Das wollte ich klären, denn viele "Slogans" gerade bei Autos sind ja nun mal Stuß (7-Grad-Regel, Wunderwirkung von Ultimate etc...)
Entsorgungskosten fallen auch nicht an, danke für dein dahingehendes Mitleid.
Ich habe Dir von MEINEN Erfahrungen geschrieben.
Dir konnte man nix recht machen.Ich höre von Dir nur "Ich will haben" und Beurteilung und Bewertung.
Was trägst Du denn bei?Bleib mal selber geschmeidig. Mitleid hab ich keines mit Dir.
hart formuliert, aber den nagel auf den kopf getroffen !