Welche Garagentorbreite benötigt VOLVO XC90?

Volvo XC90 2 (L)

Bevor ich meine Garage entrümple, um es selbst vor Ort ausprobieren zu können, würde ich gerne versuchen, hier im Forum vorab diese Frage klären:

Meine Garagentorbreite beträgt maximal etwa 2,3 Meter; an manchen Stellen - bedingt durch die Garagentoraufhängung - ein paar Zentimeter weniger, insgesamt also durchschnittlich 2,2 Meter …

Erwähnenswert sei noch, daß es hier keine direkte Zufahrt gibt; man muß also „um die Ecke“ rangieren.

Dafür wird es in der - um die Ecke ins Haus gemauerten - Garage etwas geräumiger; an der engsten Stelle aber auch nur 2,3 Meter ...

61 Antworten

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 29. Juni 2023 um 14:06:32 Uhr:


... Anderes Auto oder anderer Stellplatz.

...oder die Abrisskeule schwingen und die Einfahrt neu modellieren 😁.

MfG C

Danke für die gutgemeinten Ratschläge, damit ich mein "Full House" nicht erst entrümpeln muß ...

Mein Fahrzeug besitzt zwar u. a. Einparkhilfe hinten, Rückfahrkamera, Totwinkel-Assistent, aber ich hatte schon vor dem Einlagern meiner Utensilien vergeblich versucht, hier einzufahren – und da kam ich ziemlich ins Schwitzen …

Zitat:

@Excalibur schrieb am 29. Juni 2023 um 14:27:02 Uhr:


Danke für die gutgemeinten Ratschläge, damit ich mein "Full House" nicht erst entrümpeln muß ...

Mein Fahrzeug besitzt zwar u. a. Einparkhilfe hinten, Rückfahrkamera, Totwinkel-Assistent, aber ich hatte schon vor dem Einlagern meiner Utensilien vergeblich versucht, hier einzufahren – und da kam ich ziemlich ins Schwitzen …

3cm, eine Riesencurrywurstdicke, pro Seite!!!!
Da kann man keine Kurve mehr lenken!!
Tag für Tag........

Wenn ich das richtig zusammengezählt habe:

220 cm - 214 cm = 6 cm + 13,2 cm = 19,2 cm : 2 = 9,6 cm auf jeder Seite

Wäre das zu schaffen?

Vielleicht mit der sog. "aktiven Einparkhilfe"?

Ähnliche Themen

Zu schaffen ist alles - hängt von der Zufahrt und dem Fahrer ab - willst dir aber so eine Fummelei täglich geben??

Aktive Einparkhilfe? NEIN!!

Gruß Didi

Um abschließend zu meiner Ausgangsfrage zurückzukehren:

Wenn ich meine Einfahrt verbreitere oder mir eine andere Garage miete, wie breit mindestens sollte dann das Garagentor für den VOLVO XC90 sein?

2 cm breiter als der Volvo mit ausgeklappten spiegeln. Die Maße kannst du überall selbst einsehen. Bei Volvo oder einfach "Volvo XC 90 Maße" im Google eingegeben.

Zitat:

@Marcel2580 schrieb am 30. Juni 2023 um 14:05:10 Uhr:


2 cm breiter als der Volvo mit ausgeklappten spiegeln. Die Maße kannst du überall selbst einsehen. Bei Volvo oder einfach "Volvo XC 90 Maße" im Google eingegeben.

Hmmm, bist wohl auch einer der graduiertenten Personen hier in diesem Forum.
Wenn du in einer Kurve ,Tag für Tag, mit einem Schiff wie einen V90/XC90 mit einem Spielraum von 2 cm auf beiden Seiten in einer Garage einfahren kannst, dann bist du für mich Ironman.

Die Wasserflasche 1 Liter ist im Durchmesser 8 cm, 2x 2cm mehr als unser Kollege benötigt um sein Fahrzeug in die Garage zu manövrieren.

Sorry, bin raus. Bin zu dumm......

Breit

Wenn man‘s nicht kann, soll man es halt lieber gleich lassen…

Ich glaube, der TE braucht links ind rechts jeweils 0,5 m - kann man die Garageneinfahrt vergrößern?
Nein? Dann verstehe ich die Diskussion nicht…

Gruß Didi

Einen halben Meter auf jeder Seite, das ergibt Sinn …

Wie schon eingangs erwähnt: Da ist noch etwas Spielraum und man könnte auch das Garagentor verbreitern …

Meine lichte Breite vom Garagentor ist 2,25 m. Da habe ich keine Probleme den XC90 mit seinen 2,14 m rein und raus zu fahren.
Zur Not Spiegel einklappen, bringt nochmal ein paar cm.
Wobei es bei mir aber auch gerade in die Garage rein geht.

Ich habe hier noch meinen Grundriß beigefügt.

Meine eingangs erwähnten Daten sind noch aktuell.

Ich bin ja pragmatiker.
Kannst Du im Rahmen einer Probefahrt an einen XC90 kommen?
Alternativ etwas ähnlich großes? Eine V-Klasse oder ein VW Bus?
Probieren geht über studieren!

Vielleicht gibt es auch ein Simulationsprogramm, mit dem man erst diese Einparksituation visuell durchspielen kann?

Der Vorbesitzer kam angeblich mit seinem alten Ford Kombi problemlos hier herein- und heraus.

Allerdings muß man auch dazusagen, daß sein Fahrzeug jede Menge Kratzer und Dellen hatte …

Da kommt es auch auf das individuelle können an. Meine Nachbarin hat einen Polo ich ein Galaxy, wir haben die gleiche Einfahrt und die gleiche Garagenbreite. Sie schafft das nicht ohne 10x hin und her, bei mir funktioniert das ohne Probleme in einem Zug.

Bevor ich da jetzt noch irgendwelche Simulationen starten würde, würde ich eine Probefahrt vereinbaren und das probieren. Sehr vorsichtig mit je einem Beobachter auf jeder Seite. Man kann aber auch alles kompliziert machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen