Welche Finazierung passt?

Hi,

ich hab vor mir ein Auto zu kaufen/finanzieren.

mal ein paar Fakten:

-ich hab 10.000 € auf der Seite
-1.000€ kann ich jeden Monat ca. sparen
-der Wagen wird ca. 35.000€ kosten

Ich will mich natürlich nicht ewig mit der Finanzierung aufhalten.
Aber auch nicht Gefahr laufen zu viel Geld jeden Monat für das Auto zu zahlen.

Wer hat Erfahrungen mit Finanzierungen und was für eine Finanzierung zwecks Raten, Anzahlung und Schlussrate würdet ihr vorschlagen? Oder kommt ein Barkauf mit externen Kredit in Frage?

Danke euch schon mal für eure Hilfe.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir in 2016 ein Auto kaufen würde, dann würde ich es von dem Geld bezahlen, dass ich die Jahre vorher verdient habe und nicht von dem Geld, dass ich die nächsten Jahre (hoffentlich/vielleicht) verdienen werde. Ich bin allerdings ein alter Mann und dieses Geschäftsmodell schein vom Aussterben bedroht.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@lippers92 schrieb am 25. Januar 2016 um 15:11:56 Uhr:


Hab im Jahr ca. 15 bis 20 tKM

Nach der Finanzierung würde ich das Auto als Zweitauto auf jedenfall behalten und dran rumbasteln^^
wenn er das aushält würde ich ihn gerne 10-20-30 Jahre behalten...

Du willst wirklich an einem dann 4 Jahre jungen Wagen der 35 k € gekostet hat RUMBASTELN?????

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 25. Januar 2016 um 17:31:19 Uhr:



Zitat:

@lippers92 schrieb am 25. Januar 2016 um 15:11:56 Uhr:


Hab im Jahr ca. 15 bis 20 tKM

Nach der Finanzierung würde ich das Auto als Zweitauto auf jedenfall behalten und dran rumbasteln^^
wenn er das aushält würde ich ihn gerne 10-20-30 Jahre behalten...

Du willst wirklich an einem dann 4 Jahre jungen Wagen der 35 k € gekostet hat RUMBASTELN?????

Warum nicht?

Jeder wie er mag.

Du möchtest den Wagen lange behalten? Dann nimm eine normale Finanzierung ohne Schlussrate über 36 Monate. Dann musst du nur noch die Zinssätze vergleichen und gut ist.

Zitat:

@Nummer0 schrieb am 25. Januar 2016 um 15:47:21 Uhr:


Hallo lippers92, verstehe Dein Problem nicht?

Was willst Du bei einem Jahreswagen (der ja wohl komplett gecheckt wird) falsch machen?
Mach einen Kreditvergleich bei den einschlägigen Anbietern im Netz und fertig.
Dann siehst ob es Sinn macht über die VW Bank oder eine andere Bank zu finanzieren.
Kleiner Vorteil wenn Du über eine andere Bank finanzierst, Du kannst noch ein wenig beim Kauf als Barzahler handeln.

Wenn er den Wagen direkt von einem WA kauft kann er über die VW Bank mit 2,9% finanzieren und trotzdem beim Preis handeln...

Meine Tochter hat ihren VW Jahreswagen, der direkt von einem WA gekauft wurde,Ende des Jahres über die VW-Bank finanziert.Hat sehr gut geklappt und die Abwicklung war sehr zügig.Kann ich empfehlen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@lippers92 schrieb am 25. Januar 2016 um 13:45:40 Uhr:


Wird ein Jahreswagen Golf 7 R

Vielleicht bin ich da zu vorsichtig - aber bei so einem Straßenrennwagen, den der Vorbesitzer (bewusst!) nur kurz in den Fingern hatte würde ich mich ein wenig vor überdurchschnittlichem Verschleiss fürchten...

Da würde ich auf jeden Fall mal einen Neuwagen gegenrechnen.

Zitat:

@lippers92 schrieb am 25. Januar 2016 um 12:19:54 Uhr:


Hi,

ich hab vor mir ein Auto zu kaufen/finanzieren.

mal ein paar Fakten:

-ich hab 10.000 € auf der Seite
-1.000€ kann ich jeden Monat ca. sparen
-der Wagen wird ca. 35.000€ kosten

Ich will mich natürlich nicht ewig mit der Finanzierung aufhalten.
Aber auch nicht Gefahr laufen zu viel Geld jeden Monat für das Auto zu zahlen.

Wer hat Erfahrungen mit Finanzierungen und was für eine Finanzierung zwecks Raten, Anzahlung und Schlussrate würdet ihr vorschlagen? Oder kommt ein Barkauf mit externen Kredit in Frage?

Danke euch schon mal für eure Hilfe.

Grüße

Du hast also 1000,- Euro im Monat zur Verfügung.

Das gesamte Ersparte willst Du ins neue Auto stecken, der Rest wird finanziert.

Also von 1000,- Euro willst Du Rate und Betriebskosten bezahlen.
Halte ich für eine Verlustrechnung dem Leben gegenüber.
Du wirst nur noch für Dein Auto und Deine Schulden arbeiten gehen müssen.

Mein Rat, backe erst einmal kleinere Brötchen.

Zitat:

@lippers92 schrieb am 25. Januar 2016 um 15:11:56 Uhr:



...wenn er das aushält würde ich ihn gerne 10-20-30 Jahre behalten...

Das verstehe ich nicht, wer möchte so ein Auto 30 Jahre fahren ? Ich denke Du willst mit dem Auto Spaß haben, ein Nutzfahrzeug ist der Golf R jedenfalls nicht.

Macht es wirklich Spaß 30 Jahre ein und das selbe Auto zu fahren ? Uralttechnik ? Mir reichen schon 10 Jahre, bei mir ist ein Auto aber auch nur ein Nutzfahrzeug, nach 10 Jahren muss was neues her, die Technik entwickelt sich schnell, da will man nach 10 Jahren nicht ein Steinzeitmodel fahren.

10 Jahre? Steinzeitmodell? Wenn man in der selben Kategorie bleibt, würde das auch auf einen Golf V R32 zutreffen. Ob der jetzt Steinzeit ist und keinen Spaß mehr macht? Auch noch ältere GTI's können noch ordentlich Spaß machen, wenn man was für ältere Autos übrig hat. Also warum nicht?

Ist am Ende doch egal.
Wenn der TE die Karre nach 5 Jahren verkloppt und sie abbezahlt ist, dann ist auch alles gut.

Zitat:

@honig. schrieb am 26. Januar 2016 um 16:22:21 Uhr:


10 Jahre? Steinzeitmodell?

Na denk mal 10 Jahre zurück, vieles was heute angeboten wird war damals noch Zukunftsmusik.

Schon richtig, aber ein guter 2er Golf GTI hat heutzutage schon wieder was, auch wenn er natürlich was von "Steinzeit" hat.

Mein aktueller Wagen ist vom Modell her 20 Jahre alt.

Er hat Klimaautomatik, Funkzentralverriegelung, Elektrische Fenster, HiFi vom Feinsten (nachgerüstet), 9 Liter Verbrauch bei >200Ps.

Was schön wäre, aber fehlt:

- ESP
- Besseres Licht
- Für Langstrecke ein moderner Tempomat

Alles in allem hat der Wagen alles was ich brauche.

Der ganze neumodische Schnickschnack, reizt mich wenig, den hat man doch sowieso im Handy immer dabei. Fahren solls.

Ich könnte mir das auch vorstellen, über Jahrzehnte den gleichen Wagen zu fahren. Die ersten 10 Jahre habe ich bald voll. Warum soll man nicht lange mit einem Auto fahren, wenn es einem gefällt?

Zitat:

@G. Threepwood schrieb am 26. Januar 2016 um 19:01:06 Uhr:


Mein aktueller Wagen ist vom Modell her 20 Jahre alt.

Er hat Klimaautomatik, Funkzentralverriegelung, Elektrische Fenster, HiFi vom Feinsten (nachgerüstet), 9 Liter Verbrauch bei >200Ps.

Was schön wäre, aber fehlt:

- ESP
- Besseres Licht
- Für Langstrecke ein moderner Tempomat

Alles in allem hat der Wagen alles was ich brauche.

Der ganze neumodische Schnickschnack, reizt mich wenig, den hat man doch sowieso im Handy immer dabei. Fahren solls.

Ich könnte mir das auch vorstellen, über Jahrzehnte den gleichen Wagen zu fahren. Die ersten 10 Jahre habe ich bald voll. Warum soll man nicht lange mit einem Auto fahren, wenn es einem gefällt?

Es war meine Meinung, nicht mehr, nicht weniger. Ich rechtfertige mich doch hier nicht !

Zitat:

@G. Threepwood schrieb am 26. Januar 2016 um 19:01:06 Uhr:


Mein aktueller Wagen ist vom Modell her 20 Jahre alt.

Er hat Klimaautomatik, Funkzentralverriegelung, Elektrische Fenster, HiFi vom Feinsten (nachgerüstet), 9 Liter Verbrauch bei >200Ps.

Was schön wäre, aber fehlt:

- ESP
- Besseres Licht
- Für Langstrecke ein moderner Tempomat

Naja, bei bestimmten Dingen merkt man erst, dass man es vermisst, wenn man es einmal gehabt hat.

Richtig, niemals mehr ohne gutes Licht, ohne Tempomat, ohne automatisch abblendende Innen- und Außenspiegel (hatte ich auch nicht auf dem Schirm). Eine Freisprecheinrichtung, die sich via Bluetooth verbindet und wo man auch was versteht ... nie wieder ohne.
Dazu ein Navi, welches man als Fahrer bedienen kann und lesen kann, wie eine Karte als Beifahrer, das ist Gold wert.
Das sind nur Beispiele, ein bisschen geht schon etwas.
Und Verbrauch >200PS und 5,7l/100km sind natürlich auch nicht unschön 😉.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 26. Januar 2016 um 19:20:29 Uhr:


Naja, bei bestimmten Dingen merkt man erst, dass man es vermisst, wenn man es einmal gehabt hat.

Richtig, niemals mehr ohne gutes Licht, ohne Tempomat, ohne automatisch abblendende Innen- und Außenspiegel (hatte ich auch nicht auf dem Schirm). Eine Freisprecheinrichtung, die sich via Bluetooth verbindet und wo man auch was versteht ... nie wieder ohne.
Dazu ein Navi, welches man als Fahrer bedienen kann und lesen kann, wie eine Karte als Beifahrer, das ist Gold wert.
Das sind nur Beispiele, ein bisschen geht schon etwas.
Und Verbrauch >200PS und 5,7l/100km sind natürlich auch nicht unschön 😉.

Für mich hätte ein älteres 20-30 Jahre altes Auto durchaus auch ohne die modernen Helferlein seinen Reiz - dann aber als Schönwetterfahrzeug nur so zum Spaß ...

Manchmal träume ich noch von meinem Lancia Fulvia Coupé, das ich in den 70ern hatte ...

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen