Welche Felgenmarken sind gut?
Hallo,
da ich demnächst einen Satz neue Felgen in 19'' kaufen muss und
nach einer Alternative zu den 3600 €-Felgen von BMW suche,
stellt sich mir die Frage, welche Hersteller überhaupt qualitativ
hochwertige Felgen anbieten, dies aber ggf. ohne den "BMW-Aufschlag".
Bei Recherchen im Netz habe ich festgestellt, dass man nur
schwer eine gute Übersicht erlangen kann, welche Felgen für ein
E92 Coupe überhaupt passen, zugleich den Preis dafür herauszufinden
und dabei noch zu wissen, welche Qualität diese Felgen nun haben.
Mich würde daher interessieren, welche Hersteller ihr grundsätzlich
in das qualitativ hochwertige Segment einordnen würdet. Ich als
Unwissender könnte da nur BBS oder OZ nennen ... aber was ist z.B.
mit Borbet, Dotz, ...
Vielen Dank für einen Erfahrungsaustausch!
Matthias
Beste Antwort im Thema
Mit BBS liegst Du zweifellos richtig wenn es wirklich hochwertig (Gewicht, Stabilität, Rundlauf, Lackierung) sein soll.
Sieh doch mal hier, lohnt sich doppelt. Wegen BBS und orig. BMW:
Die Doppelspreichen 225 und 269 finde ich einfach traumhaft, allerdings
würde ich dort wegen Kompletträdern ohne RunFlat-Reifen anfragen.
Aus gutem Grund verzichtet Alpina auf diesen RunFlat-Müll.
Ich sehe das übrigens völlig anders als mein Vorredner, die qualitativen
Unterschiede sind erheblich.
Ich fahre selbst im Winter BBS. Gerade dann. 😉
42 Antworten
@bkausbk
Wenn sich die Blasen nur um das Mittenloch bilden, liegt wohl eher ein Montagefehler vor, den man dem Felgenhersteller nicht vorwerfen kann.
Man sieht oft Alus, wo es um das Mittenloch herum "blüht". Das liegt daran, dass bei der Reifenmontage geschlampt wird und der Zentierdorn der Wuchtmaschine mit Schmackes in das Mittenloch befestigt wird. Dadurch wird der Lackaufbau beschädigt...
Gruß
Ich habe die Felgen (bis auf eine Ausnahme) immer selber montiert und nie irgendwelche Gewalt angewendet. Diese Ausnahme war der BMW Vertragshändler der mir diese montiert hatte vor 2 Jahren weil die alten Origianlfelgen so festgebacken waren dass ich diese nicht herunter bekam.
Aber selbst dann darf soetwas nicht passieren. Das tritt bei meinen BMW-Originalalufelgen ja z.B. auch nicht auf! Das heißt es ist ein "Qulitätsmerkmal" dieser Felgen dann.
Ich habe mir Aluett-Winterfelgen bei A.T.U. gekauft. Die sehen nach mehrjährigem Winterbetrieb immer noch wie neu aus. Und ja, es gibt keine schlechten Felgen,
wohl aber teure und preiswerte. 😎
Ich würde mich der Frage aber gerne mal anschließen. Benötige noch neue Winterfelgen für den Neuzugang im Fuhrpark 😁
Keskin ist preiswert und gut. Aber für Winterfelgen wird bei diversen Shops auch mittlerweile angezeigt ob sie Wintertauglich sind oder nicht. Ich persönlich fahre im Winter am liebsten Original Alus der Fahrzeughersteller. Kriegt man gebraucht oft zum guten Kurs. Oft sind ja schon original Alus beim Kauf dabei und dann mach ich aus denen einen Wintersatz.
Der Ruf ist mir egal. Ich kenne einige mit Keskin und habe selber auch welche. Qualität gut und Preis auch. Auch wenn es früher Mal so war, bedeutet das nicht das es immer so ist. Selber Erfahrung sammeln macht klug. Billig sind sie nicht sondern preiswert. Es gibt Hersteller die noch billiger sind als Keskin.
Mag sein, aber in der Vergangenheit waren Keskin nicht gut, selbst wenn man den Preis berücksichtigte. Und nicht jeder kauft immer wieder die Marke mit der er Probleme hatte 😉
Bei Alcar gibt es auch preisgünstige Felgen, mit denen habe ich insgesamt bessere Erfahrungen als mit Keskin.
An teure Marken kommen die dann auch nicht ran, aber sie sind problemlos und haben eine passable Haltbarkeit.