Welche Felgenmarken sind gut?
Hallo,
da ich demnächst einen Satz neue Felgen in 19'' kaufen muss und
nach einer Alternative zu den 3600 €-Felgen von BMW suche,
stellt sich mir die Frage, welche Hersteller überhaupt qualitativ
hochwertige Felgen anbieten, dies aber ggf. ohne den "BMW-Aufschlag".
Bei Recherchen im Netz habe ich festgestellt, dass man nur
schwer eine gute Übersicht erlangen kann, welche Felgen für ein
E92 Coupe überhaupt passen, zugleich den Preis dafür herauszufinden
und dabei noch zu wissen, welche Qualität diese Felgen nun haben.
Mich würde daher interessieren, welche Hersteller ihr grundsätzlich
in das qualitativ hochwertige Segment einordnen würdet. Ich als
Unwissender könnte da nur BBS oder OZ nennen ... aber was ist z.B.
mit Borbet, Dotz, ...
Vielen Dank für einen Erfahrungsaustausch!
Matthias
Beste Antwort im Thema
Mit BBS liegst Du zweifellos richtig wenn es wirklich hochwertig (Gewicht, Stabilität, Rundlauf, Lackierung) sein soll.
Sieh doch mal hier, lohnt sich doppelt. Wegen BBS und orig. BMW:
Die Doppelspreichen 225 und 269 finde ich einfach traumhaft, allerdings
würde ich dort wegen Kompletträdern ohne RunFlat-Reifen anfragen.
Aus gutem Grund verzichtet Alpina auf diesen RunFlat-Müll.
Ich sehe das übrigens völlig anders als mein Vorredner, die qualitativen
Unterschiede sind erheblich.
Ich fahre selbst im Winter BBS. Gerade dann. 😉
42 Antworten
über die qualität von Dotz kann ich nichts sagen, das Design allerdings von diversen felgen gefällt mir!!
perise gibts bei der Schmidt homepage nicht, aber gugg mal unter www.stg-gmbh.com die haben nicht nur schmidt, die haben so gut wie alle felgenhersteller samt preisen!!
oft sieht man am Lack nach ein paar Jahren wie es um die Verarbeitung der Räder gestellt ist,sehr gut sind in dieser Hinsicht auch die beiden Klassiker Rial und AZEV 😉
Rial ist dabei noch nicht mal so hochpreisig und bietet ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis...
mfg Andy
Oben auf Felgen klicken und Auto auswählen.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
oft sieht man am Lack nach ein paar Jahren wie es um die Verarbeitung der Räder gestellt ist,sehr gut sind in dieser Hinsicht auch die beiden Klassiker Rial und AZEV 😉Rial ist dabei noch nicht mal so hochpreisig und bietet ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis...
mfg Andy
von Rial kann ich leider nichts gutes behaupten, aberrr AZEV angeht kann ich dir nur 100% zustimmen AZEV ist einfach ein genialer Felgenhersteller, Tolle designs,TOP Ware/Qualität und Auswahl von 1-2 teilg, das AZEV Super ist beweisst alleine schon das sie jahrzehnte lang den Felgen Markt gegen Hunderte andere Felgenhersteller gehalten haben!!
Leider war AZEV zwischenzeitlich insolvent und wurde glücklicherweise aufgekauft bzw. aufgefangen😉
wäre schade gewesen um diesen Klassiker😉
mit den Rial hab ich sehr gute Erfahrungen als Winterfelgen gemacht,die Rial Flair auf meinem Audi hatten nach 4 Jahren keine Lackschäden und Unterwanderungen durch Nässe im Lack obwohl ich damit rund 80.000km im Winter unterwegs war und die Rial Flair eine preiswerte Felge ist....das hat mich beeindruckt😉
mfg Andy
würd auch schmidt felgen empfehlen. hab da zwar keine eigene erfahrung aber hab die schon länger im blick und auf der essener motoshow drauf geachtet. die ganzen lambos, porsche usw. hatten ziemlich oft die schmidt felge cc-line.
selber waren die auch vor ort mit eigenem stand. da lief son video wo ein auto im stand die räder durchdrehen ließ und das ohne reifen, also die felge bekam alles ab, hat die felge aber absolut ausgehalten. genaueres zu den schäden kann ich nich sagen, wirkte aber so als hätte die nix oder fast nix an schrammen oder dergleichen davongetragen.
So viel zum Thema es gibt keine schlechten Hersteller von Felgen.
Diese Dezent RE Dark sind jetzt 2 Jahre alt (waren nagelneu), und waren nur jeweils im Winter im Einsatz. Ich habe damit keine weiten Touren gemacht, sondern ganz normal verwendet. Diese sind laut Hersteller speziell auch für den Winter geeignet.
Zitat:
Diese Felge ist robust und alltagstauglich – eben Qualität „Made in Germany“. Deshalb eignet sie sich besonders als expressives Winterrad, die kalte Jahreszeit kann dem Rad also nichts anhaben. Im Gegenteil: Schnee bildet einen herrlichen Kontrast zur dunkel gehaltenen Felge.
Zu sehen ist wie der Lack blasen geworfen hat, wie dieser teils schon abgeplatzt ist so dass die Grundierung herausschaut und Grünspan am Metallring des Logos. Ich finde das sagt alles über deren Qulität aus.
Die sehen wirklich schon extrem rotzig aus. Waren die neu? Da würde ich aber mal eine email an den Verkäufer (oder Hersteller?) schreiben mit ein paar aussagekräftigen Bildern. Das ist ja ne Garantiesache, vor allem, weil sie als winterfest wohl ausgewiesen wurden.
Zitat:
@mkleine schrieb am 12. August 2009 um 23:40:08 Uhr:
Dass es keine schlechten Felgen gibt, halte ich ebenfalls
für Unsinn. Aber für Autos unter 100 PS würde ich wohl
beipflichten, dass die Felgen keine Rolle spielen.M.
Das sehe ich genau gegenteilig: Je schwächer der Motor, desto größer der Drang zu optischem Tuning. Wer von vornherein einen "gscheiten" Motor (z. B. M3 oder M5) hat, hat peinliches Optik-Tuning nicht nötig. Da erkennt jeder halbwegs Fachkundige, was unter der Haube steckt. Meine Erfahrung: Je mehr Optik-Tuning, desto weniger Leistung.
@FloOdw Ja die Felgen waren nagelneu. Ich hatte den Händler schon angeschrieben. Dieser meinte ich solle so ein Formular ausfüllen, die Felgen abmontieren und zur Abholung bereitlegen. Dumm nur dass es meine einzigen Winter-Felgen/Reifen im moment sind und ich keinen Ersatz habe.
Muss ich mir jetzt extra irgendwelche Stahlfelgen besorgen, die Reifen auf diese umziehen lassen - und natürlich das alles selber bezahlen? Was denkt ihr?