Welche Felgen/Reifengröße

Peugeot 206 206

Hi, muss mich grad nach Winterreifen auf Stahlfelgen oder normalen felgen umschauen. Billigeres gewinnt wohl .

So mein Quicksilver is grad nicht bei mir und ich als noch 206 Amateur habe hier gleich mal ne fast schon peinliche Frage.

Was für felgen passen denn ?
Habe ich 4 Loch ? Wie größ dürfen se denn sein ? und ja alles was man noch wissen muss wenn man sich nue kauft

grüße und dank !

PS:
Nochw as hinterher - in meinem schein steht folgendes:

185/55R15 82 V

was fang ich damit an ...müssen meine reifen auch für den winter diese DImension haben ?

19 Antworten

Hi!

Wenn diese Reifengröße 185/55R15 im Schein steht, solltest du diese auch nehmen, egal ob Sommer oder Winterreifen. Andere Größen mußt du eintragen lassen sofern sie nicht in der Übereinstimmungsbescheinigung stehen.
Irgendwo im Schein wird auch etwas über die Einpresstiefe der Felgen stehen (z.B. 6x15 ET24). Der Radanschluß an deinem Auto ist 4 x 108 (Lochkreisdurchmesser = 108 mm). Bei 185mm Reifenbreite ist eine 6 oder 6,5 Zoll Felge zu empfehlen (Felgenbreite).

Gruß
Onkel Tilli

Okay dann schau ich mich danach um. Es steht noch ein "J" dahinter.
Leider habe ich reifen mit sämtlichen Buchstaben gefunden aber nicht mit "J"...was nun ?

Für was steht dieser buchstabe denn überhaupt ?

grüße

Hi!

Das "J" hat mit der Form des Felgenhorns zu tun, ist aber unwichtig. Habe mir gerade noch einen Satz 6x15 für 72 Euro inkl. Versand ersteigert.

Gruß
Onkel Tilli

Ich kriegs nicht hin 🙂

Hab mal ein Bild meines SCheines angehängt....

was für Winterreifen und as für Stahlfelgen darf ich mir jetzt holen ? Und was für welche soll ich mir holen ?

Wäre für Hilfe echt dankbar...

Foto
Ähnliche Themen

Hi!

185 65 R14 auf einer 5.5 x 14 Felge (zweite Reihe, Ziffer 22) dürfte die günstigste und sinnvollste Größe sein. Alternativ die 185 55 R15 (weiter oben als Standartbereifung) auf einer 6 x 15 Felge. Die breiteren 195er und 205er würde ich als Winterreifen nicht draufmachen.

Gruß
Onkel Tilli

Wenn es da solche Identifikationsprobleme gibt, warum gehts du mit dem Schein nicht einfach zum örtlichen Reifenhändler?

Alle entsprechenden Größen stehen ja im Schein.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Wenn es da solche Identifikationsprobleme gibt, warum gehts du mit dem Schein nicht einfach zum örtlichen Reifenhändler?

Alle entsprechenden Größen stehen ja im Schein.

oder so 😉

Danke mal wieder....

...wenn im schien jetzt 86H steht und ich aber einen Reifen mit 86T kaufe...ist das schlimm ? Darf ich das ?

Und noch eine Frage hinterher...wo finde ich im schein was zur Einpresstiefe ? Ich finde da leider nix !

Für Sommerreifen NEIN, für Winterreifen JA!

Also gut....dann is der Buchstabe bei meinem Winterreifen kauf erstmal egal .) Gut...aber warum ist es bei Sommerreifen denn wichtig ? Nur fürs Verständnis....

Vom Gesetzgeber wurden bestimmte Geschwindigkeitsbereiche für Reifen definiert, damit bei Betrieb die Reifen nicht platzen, d.h. man muß unbedingt diesen Geschwindigkeitsindex einhalten, darf aber nätürlich auch mit Reifen eines höheren Bereichs fahren. Einzige Ausnahmen bilden Winterreifen, da man früher gar keine Winterreifen für höhere Geschwindigkeitklassen herstellen und im Winter weichere Reifen, die für höhere nicht geeignet sind, sinnvoll.

Die Sache hat auch noch was mit der Tragfähigkeit des Reifen bei hohen Geschwindigkeiten zu tun, eine genaue Erklärung würde glaube ich fast ein ganzes Buch füllen. Wichtig für den Autofahrer ist nur, daß er die für sein Fahrzeug vorgeschriebene Reifen montiert, sonst kann man erhebliche Probleme bekommen.

OKay..zusammengefasst:

Beim Winterreifen is der Buchstabe egal
Beim Sommerreifen muss ich af den Buchstaben achten....

gut jetzt ist nur noch das mit der Einpresstiefe zu klären..dann kann ich endlich die DInger kaufen 🙂)9

man hätte nicht gedacht das es so einen act für MICH gibt ...für andere is das wohl einfacher 🙂)

grüße und dank !

Ganz egal ist das bei Winterreifen natürlich auch nicht, man darf dann mit dem Wagen auch nur z.B. 190 km/h maximal fahren und man muß dafür einen Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers montieren. Eine Ausnahme könnten eventuell neuere Fahrzeuge darstellen die bei Winterreifenbetrieb automatisch auf die entsprechende Geschwindigket begrenzt werden können.

Einfach sich informieren was für das spezielle Fahrzeug zugelassen ist, wenn man das dann montiert, ist man immer auf der sicheren Seite.

Ja wenn bei mir jetzt 86H steht im schein...was muss ich kaufen ? H ? oder kanns auch J oder T sein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen