Welche Elch-Verbesserungen wünscht Ihr Euch?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Gemeinde,

eigentlich habe ich keine Probleme mit meinem V50 2.0D Summum My08. Aber es gibt doch einige Punkte, die besser gelöst werden könnten:

  • Größerer Tank, 52 Liter ist recht knapp bemessen
  • Besser gestaltete Laderaumabdeckung, im aufgeschobenen Zustand zu weit in den Ladebereich reichend, Höhe zu gering, reicht ja mal gerade für ein Kasten Wasser,
  • Abblendbare Aussenspiegel, Innenspiegel blendet automatisch ab
  • Aussenspiegel automatisch an/abklappend
  • Sitzheizung automatisch abschaltend
  • Höhenverstellbare Gurte
  • Wartungsintervall auf 30.000 km

Das war es eigentlich schon, mehr fällt mit z.Z. nicht ein, ansonsten läuft der Elch super.

Gruß Paulchen

48 Antworten

Wenn wir schon dabei sind:

  • Direktzugriff auf Lautstärke und Helligkeit bei der Navi
  • Verschliesstaster auch an der Hecklappe bie Keyless
  • ein "echtes" R-Modell mit ca. 280 PS... 

Tach Gemeinde,

also ich weiss nicht so genau was ich von dem Fred halten soll. Wenn die bisher aufgeführten Wünsche wirklich alle Dinge aufführen, die uns bei unseren Autos "fehlen", dann finde ich, dass die Fahrzeuge ganz schön perfekt sind.

Abbiegelicht halte ich für vollkommen unnötig und ist lediglich eine Show. Der Beifahrergurt könnte in der Tat bei Nichtgebrauch irgendwo befestigt werden, damit es nicht klappert, diesen Wunsch kann ich ebenso nachvollziehen wie eine etwas kratzunempfindlichere Mittelkonsole.

Alles weitere ist m.E. Spielerei, aber jeder denkt da sicher anders...und soll das auch ruhig

Jetzt steinigt mich :-)

Gruss Fred 

Bremsverschleißanzeige funktioniert über ein lautes Quietschgeräusch bevor die Beläge runter sind. Es handelt sich hierbei um ein auf den Inneren Bremsklotz gestecktes Blechstück welches bei stark abgefahren Belägen auf der Bremsscheibe schleift und ein lautes Geräusch erzeugt.

Licht an beim Starten ist schwer zu machen, da die gesamte Batteriespannung für den Start benötigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von fred900


dann finde ich, dass die Fahrzeuge ganz schön perfekt sind.

Na ja, eine Schrottkiste hätte ja auch keiner gekauft. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fred900


Tach Gemeinde,

also ich weiss nicht so genau was ich von dem Fred halten soll. Wenn die bisher aufgeführten Wünsche wirklich alle Dinge aufführen, die uns bei unseren Autos "fehlen", dann finde ich, dass die Fahrzeuge ganz schön perfekt sind.

Abbiegelicht halte ich für vollkommen unnötig und ist lediglich eine Show. Der Beifahrergurt könnte in der Tat bei Nichtgebrauch irgendwo befestigt werden, damit es nicht klappert, diesen Wunsch kann ich ebenso nachvollziehen wie eine etwas kratzunempfindlichere Mittelkonsole.

Alles weitere ist m.E. Spielerei, aber jeder denkt da sicher anders...und soll das auch ruhig

Jetzt steinigt mich :-)

Gruss Fred 

Ich finde Abbiegelicht genauso schwachsinnig und prollig wie die Kirmesbeleuchtung von  AUDI. Ansonsten sind unsere Elche schon recht gut ausgerüstet, aber es gibt ja immer ein paar Sachen, die man besser machen könnte, und die der Sicherheit dienen, z.B. Bremsbelaganzeige.

Gruß Paulchen

hallo
ich versteh garnicht warum hier alle so auf das led-licht von audi schimpfen?! sieht doch wirklich gut aus und ist , denke ich, viel besser als die ganze zeit die xenons eingeschaltet zu haben( mal davon abgesehen das mir noch keine xenon-birne kaputt gegangen ist) . als mercedes die blinker in den spiegeln "erfunden" hatten fanden es auch alle komisch... und nun hats sogar der volvo... also ich finds überaus schick wenn mir z.b. ein a5 entgegen kommt und mich die leds fast blenden 🙂

ich finde volvo braucht noch mehr sportlichkeit auf die aufpreisliste z.b.
sportsitze
fahrwerk
spoiler
und vielleicht ein regelbares luftfahrwerk...(four-c ist schon toll aber....)

PS: finde das abbiegelicht von mercedes auch blöd aber ich fand auch die rückfahrkamera blöd und jetzt will ich sie zu 100% nicht mehr hergeben...kam selber noch nicht dazu sowas zu testen...

tschö koppy

Was mich stört sind die zutiefe Innenrückspiegel, speziel in der Nacht irritiert das schon stark.
Ansonsten ist der Elch für mich Top
karlchen

Meine Wünsche für die kleinen Elche:

- Luftdrucküberwachungssystem
- aut. Einklappen der Außenspiegel, wenn man den Wagen verschließt (wie beim neuen V70)
- Stabantenne beim C70 durch eine integrierte Lösung ersetzen
- etwas verwindungssteifer könnte die Karosse beim C70 sein
- Sechs- oder Siebengangautomatik für den T5/D5
- Handschuhfach sollte beim Abschließen automatisch verriegelt werden (v.a. C70)
- Fahrzeuggewicht um mind. 10% senken (ebenfalls C70)
- belüftete Sitze wie im V70/S80
- Abstandsradar für die Kleinelche
- einen Tick mehr Beinfreiheit für die Fondpassagiere

Und jetzt noch die etwas utopischeren Wünsche:

- T6 Motor für den C70 oder alternativ einen Hochleistungsturbo für den 5-Zylinder-Motor (Ich will den R zurück!!!)
- Allradantrieb, von mir aus über eine Hybridlösung
- Head-Up-Display für Geschw. und Drehzahl
- autom. dimmende Seitenscheiben/Heckscheibe mit manueller Steuerung, bei Tag dunkel, nachts hell

Ansonsten muß ich sagen, hat Volvo mit dem C70 sehr gute Arbeit abgeliefert.

Grüße,

Michael

Wenn die wichtigsten Punkte bei VOLVO auf offene Ohren treffen würden,
wäre ja etwas bewegt, vielleicht machen sich die Herren doch mal Gedanken. Das nützt uns im Moment ja leider nichts, aber bei einigen von Euch steht vielleicht der Kauf eines frischen Elches in ein oder zwei Jahren an. Ich werde mal solch eine Liste verfassen und sie (natürlich in Schwedisch - ich spreche schwedisch) an die Chefetage von Volvo schicken. Ich weiß von befreundeten Schweden, daß VOLVO z.B. sehr viel Wert auf betriebliches Vorschlagswesen legt. Auch sind sie Kundenwünschen und Anregungen ihrer Landsleute gegenüber sehr aufgeschlossen (anders als bei unseren abgehobenen Autoherstellern).Vielleicht sind ihnen die Kunden aus Deutschland auch nicht so egal. Der Versuch ist es mir wert. Ich werde Euch, wenn ich eine Antwort bekomme, sofort unterrichten.

Gruß Paulchen

Habe mal gesucht, aber seit 1991 sind die Gurte von Volvo mit eine Automatische Höheeinstellung ausgestatet. Habe es leider nur auf Holländisch gefunden...

1991 Automatisch in hoogte verstelbare veiligheidsgordel vóór

Hallo,

naja "Automatik" kann man das nicht direkt nennen. Ich sehe zumindenst im C30 keinerlei Zusammenhang zwischen der Sitzeinstellung und der Gurthöhe. Allerdings geht der Auslass für den Gurt immer höher je weiter der Gurt herausgezogen wird. Das bedeutet bei mehr Schulterhöhe auch höherer Gurt, oder vielleicht nicht so gewollt auch bei mehr Bauch auch höherer Gurt.

Noch einen Wunsch habe ich vergessen:

- Dauerspannung an den Bordsteckdosen mit Tiefentladeschutz für die Starterbatterie (z.B. für eine Kühltasche)

Gruß Andreas

Hallo Minielchtreiber,

ich habe hier die wie ich fand wichtigsten Punkte zu einer Wunschliste zusammengestellt und direkt an die Geschäftsleitung VOLVO in Göteborg mit vielen Grüßen von deutschen und schweizer Elchfahrern geschickt. Diese Liste betriff vor allem die kleinen Elche (C30/S40/V50)

Nun bin ich gespannt, ob ich eine Antwort bekomme.

Hier die Wunschliste:

  • Größerer Tank  (Diesel u. Benziner) ab 60 Liter
  • Besser gestaltete Laderaumabdeckung (höher und weiter zurückzuschieben)
  • Info im Display bei Diesel für Regenerierungszyklus
  • Außenspiegel automatisch bei Verlassen/Starten an/abklappbar
  • Bremsbelagverschleißanzeige im Display
  • Reifendruckverlustanzeige im Display
  • Autom. Uhreinstellung über RDS oder GSP
  • Licht bleibt an zwischen Zündung II und Anlassen (Xenon wird geschont)
  • Beifahrergurtaufhängung (Gurt klappert an Seitenverkleidung)
  • Kratzfester Kunststoff an Seitenteilen (Gurtaufnahme)
  • Verstellbares Fahrwerk
  • Kofferraum/Heckklappe per Fernbedienung zu öffnen
  • Navi und Audio integriert in Konsole (nicht ausklappbar)
  • Box in der Mittelkonsole klimatisiert (für Getränke)

Ist hier glaube ich noch nicht genannt worden:
- Bessere Sitzgestelle, die nicht schon nach 2 Monaten knacken wenn man aussteigt.( So übermäßig schwer bin ich ja nicht)
- Eine Schaltung mit der man auch bei Minustemperaturen anständig vom 1. in den 2. kommt
- Besseres Halogenlicht
Pete

Einen Punkt hast Du vergessen: Kratzfeste Alu-Innenausstattung, die nicht schon beim Asnchauen verbeult.

Zusätzlich habe ich noch auf der Wunschliste:

- kleinerer Schlüssel oder wenigstens in einer Form, der an das Schlüsselbund paßt
- dann natürlich auch Zündschloß so legen, daß die anderen Schlüssel weder am Armaturenbrett noch sonst wo klappern / kratzen
- Ablagen in den Türen, die mehr als Zigarettenschachteln aufnehmen können
(siehe z.B. Passat - 2l Flaschen + Dynaudio in den Türen sind da kein Problem)
- Bremsbelaganzeige nicht über Kratzen (Schwachsinn) sondern wie bei anderen Herstellern seit mindestens 20 Jahren per Warnlampe
- Rückleuchten in den Türen, wie es früher auch bei Volvo selbstverständlich war

So, das Meiste ist aber OK. Eine Regenerationsanzeige hat VW auch nicht, allerdings ist mir bisher nie aufgefallen, wann eine Regeneration stattfindet. Das liegt wahrscheinlich an meinem Fahrprofil mit viel Langstrecke.

Gruß Eike

Noch ein Punkt:

Das WHIPS so gestalten dass es nach einem Jahr nicht zu knarzen/knarren anfängt bei Kurvenfahrten. Zugegeben, ich merk's auch nur wenn ich mit Freunden um 4 Uhr in der Früh vom Club/Disco nach Hause fahre und alle (bis auf den Fahrer natürlich *g) oder die meisten schlafen und dann vor allem der Beifahrersitz jeweils bei Kurven Geräusche von sich gibt. Problem sei ja bekannt und es wurde neu gefettet oder so, aber knarrt immer noch vor sich hin... 🙁

Kleiner Schlüssel? Hab mit dem aktuellen keine Schwierigkeiten, hab ich von meinem Freundlichen gleich eine Woche nach Übergabe so abgeändert bekommen (auf Wunsch natürlich, aber war kein Problem) -> siehe Foto

Gruss
Roger

Deine Antwort
Ähnliche Themen