Welche Einstellungen speichert der Fahrzeugschlüssel?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen welche fahrerspezifischen Einstellungen über den Fahrzeugschlüssel gespeichert werden?

Denke da vor allem an z.B. Spiegeleinstellungen (elektr. Außenspiegel), Sitzeinstellungen (vollelektrisch vs. teilelektrisch bei Sitzkomfortpaket), AGILITY SELECT Modus, Klimaeinstellungen, Radio/Media/Lautstärke, etc.

Bei meinem Golf merkt er sich z.B. auch ob die Ambientebeleuchtung eingeschaltet sein soll (im Fußraum, während der Fahrt) und den entsprechenden Dimm-Level. Beim S205 wahrscheinlich noch die Farbauswahl, falls vorhanden u.ä. Das ist dann bei häufigem Fahrerwechsel (Frau darf auch mal) äußerst praktisch ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

die Schlüssel des FBSIII speichern keine spezifischen Daten auf dem Schlüssel. Das einzige (einmal beschreibbare) Speichermodul betrifft die Koppelung des Schlüssels mit dem Fahrzeug.

Früher war's mal so, dass im Fahrzeugsystem eine schlüsselabhängige Einstellung möglich war. M.W. ist dies aber in den Fahrzeugsystemen seit Jahren nicht mehr der Fall.

Viele Grüße

Peter

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das würde mich auch interessieren.
Beim S204 merkt er sich jedenfalls nichts!

Das konnte der OPEL Signum besser, der hat sich die Einstellungen von Sitz, und Spiegel gemerkt.
Aber dafür hat der Benz andere Vorzüge 😉

Soweit ich die BA verstanden habe, merkt sich der schlüssel gar nichts. Außer mit welchem Fahrzeug er verheiratet ist.

Hallo ins Forum,

die Schlüssel des FBSIII speichern keine spezifischen Daten auf dem Schlüssel. Das einzige (einmal beschreibbare) Speichermodul betrifft die Koppelung des Schlüssels mit dem Fahrzeug.

Früher war's mal so, dass im Fahrzeugsystem eine schlüsselabhängige Einstellung möglich war. M.W. ist dies aber in den Fahrzeugsystemen seit Jahren nicht mehr der Fall.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


die Schlüssel des FBSIII speichern keine spezifischen Daten auf dem Schlüssel. Das einzige (einmal beschreibbare) Speichermodul betrifft die Koppelung des Schlüssels mit dem Fahrzeug.

Früher war's mal so, dass im Fahrzeugsystem eine schlüsselabhängige Einstellung möglich war. M.W. ist dies aber in den Fahrzeugsystemen seit Jahren nicht mehr der Fall.

Danke für die Info Peter,

Das ist etwas schade, weil es sehr komfortabel ist, besonders wenn man sich mit einem Partner das Auto teilt oder mal abwechselnd fährt.

Bei BMW wird bei Memory Paket beispielsweise
-Sitzeinstellung,
-Spiegeleinstellung,
-Lenkradeinstellung,
-Klimaeinstellung,
-Radiosender u. sogar über die
-Favoritentasten die individuellen Navigations u.
-Menü-Einstellungen im Schlüssel gespeichert.
Sodaß man nichts neu einstellen muss, wenn man mit seinem eigenen Schlüssel das Auto wieder besteigt, nachdem vielleicht jemand anderes vorher gefahren ist.

Vielleicht kommt ein solches Komfort-Feature mit der neuen E-Klasse ab 2016 wieder zu Mercedes 🙂.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 212059


die Schlüssel des FBSIII speichern keine spezifischen Daten auf dem Schlüssel. Das einzige (einmal beschreibbare) Speichermodul betrifft die Koppelung des Schlüssels mit dem Fahrzeug.

Früher war's mal so, dass im Fahrzeugsystem eine schlüsselabhängige Einstellung möglich war. M.W. ist dies aber in den Fahrzeugsystemen seit Jahren nicht mehr der Fall.

Mhmm, sowas ist für mich wieder absolut nicht nachvollziehbar.

Da gibt man sich doch Mühe ein perfektes Auto bauen und lässt so ein offensichtliches, meiner Ansicht nach völlig unkompliziert und mit geringen Kosten integrierbares Feature einfach unter den Tisch fallen.

Gibt es da irgendwelche Patente die ein Hindernis darstellen oder denken da die Ingenieure tatsächlich einfach nicht dran?
Das ist für mich auch kein Luxusfeature der Oberklasse, sondern sollte selbstverständlicherweise bei jedem Auto mit elektr. Schlüssel in der Basis ohne Aufpreis dabei sein (mit Einschränkungen entsprechend der vorhandenen elektr. Einstellungen) und auch ohne größeren Aufwand machbar sein. Im Golf z.B. ist es ja auch möglich, zumal sich ja die C-Klasse ja als Oberklasse im Kleinformat verstehen will.

Kann man so sehen, muss man aber nicht. 😁

Gerade beim Sitzmemory kann es ja sein, dass ich meiner besseren Hälfte nach ausgiebigem Ausgang meinen Autoschlüssel gebe. Da kann sie mit den gespeicherten Sitzeinstellungen nichts anfangen. Da drückt sie dann besser auf den Memoknopf 2 und hat ihre Sitzeinstellung.

Zitat:

Original geschrieben von TheRanger


Kann man so sehen, muss man aber nicht. 😁

Gerade beim Sitzmemory kann es ja sein, dass ich meiner besseren Hälfte nach ausgiebigem Ausgang meinen Autoschlüssel gebe. Da kann sie mit den gespeicherten Sitzeinstellungen nichts anfangen. Da drückt sie dann besser auf den Memoknopf 2 und hat ihre Sitzeinstellung.

Das Eine schließt das Andere doch nicht aus!

Zumindest war das beim Signum so.

Stimmt ! Genau das ist bei BMW auch so. Auch wenn Frauchen fährt mit meinem Schlüssel, kann Sie durch Druck auf die Memorytaste
den Sitz und die Spiegel wieder auf ihre Einstellungen positionieren. Nur die Radio / Klima Einstellungen bleiben dann natürlich meine.
Ich finde es sehr schade das MB diese Funktion nicht implementiert. Insbesondere die Komfortfunktion der sich schon einstellenden Sitze, wenn man nur mit "seinem" Schlüssel aufsperrt, ist wirklich komfortabel. Manchmal darf man auch bei anderen abgucken ....

Ist wirklich Schade.
Mein Vel Satis hatte das (Sitze, Radio, Navi, Telefon, etc.)🙁

Bei Keyless go werden auch Sitz lenkrad spiegel im Schlüssel gespeichert.

Was hat es für einen Sinn die Ambientebel. Im Schlüssel zu speichern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen