Welche Dämmmatten

Hi,
welchen Hersteller könnt ihr mir empfehlen für Dämmmatten? Hab schon in verschieden Foren was von MXM gehört. Paste würde mir die von BRAX zusagen.
Auto ist ein A6 Lim.

Car Hifi: Clarion VRX 848 RVD mit DVH 943 Dolby Dig./DTS Decoder
JL 12w6v2 mit JL e1800d
2x ein Paar Focal 165 KP 2 16er Kompos an einer Hifonics
Z 6400

Also ich sags mal so, es hört sich einfach nur genial an meines erachtens. Das einzigste was mich stört ist halt das "dröhnen" von den Türen und Kofferraum.

Wäre euch dankabr!

47 Antworten

dicht machen und mit Sand ausgießen. oder ganz einfach. Schloss richtig einstellen

als Audianer... grins.. müsstest Du doch das geniale Allheilmittel aus den eigenen Riegen kennen?? oder etwa nicht?

das gute alte "Audi Rückleuchten Dichtkit" das ist eine Wurst aus schwarzer Knetmasse, mit der z.b. bei den alten Audi 90 100 usw. die Rückleuchten abgedichtet werden..

davon hab ich immer "einige" meter auf Lager... egal ob zum fixieren von Verkleidungsklipsen, Kabeln, Verkleidungen (wenn z.b. Clipse abgebrochen sind) usw...

durch kneten (Körperwärme) wird es sehr flexibel/weich und klebt herrvorragend, lässt sich aber rückstandsfrei von fast allen materialien abziehen und wiederverwenden.... -geniales Zeug das jeder VW + Audi mech. kennt....

Das mit der Knete werd ich dann probieren, falls es durch die Matten nicht behoben wird.

@Pollox

Zu den FS, ja die sind leider !!!!!!!! an der Türpappe verbaut. Hab vorher noch nen Adapterring aus MDF gebaut (auch mit ner Fräse eine Mulde für den LS gefräst, damit er besser sitzt). Aber trozdem gefällt es mir eigentlich so nicht wirklich. Ich würde am liebsten was aus GFK haben. Aber leider hab ich von GFK- Arbeiten keinen Plan. Stell mir das schwer vor. Aber wie meinst du das das ich es mit nem Ring aufs Türblech gebaut habe. Wo soll dann der Ring befestigt werden? Ich sehe da bestimmt jetzt was falsch.

Zu den Sub.
Leider hat mein a6 kein Skisack. Das heißt er steht halt nur im Kofferraum. Die Rücksitzbank fängt schon die Hälfte der Lautstärke ab. Wenn ich sie mal umklappe ist es um einiges viel lauter. Den Kofferraum würde ich auch am liebsten mit GFK verkleiden, aber wie gesagt hab ich keine Ahnung davon. Schade das ich niemanden kenne hier aus meiner Umgebung der das kann :-(

was ist denn der unterschied zwischen einer reinen bitumen matte und einer mxm dämmmatte?

Ähnliche Themen

Auf der Dämmmatte ist zusätzlich noch eine spezielle Klebeschicht aufgebracht, die die Verarbeitung der Matten erleichtert. Ausserdem gasen die MXM nicht mehr aus, das Risiko könnte bei normalen Bitumenmatten durchaus gegeben sein.

Gruß Tecci

wie stehts mit sowas?

http://cgi.ebay.de/...Schall-Daemmung-Daemm-2-6-mm_W0QQitemZ4597135191

die sind ja nochmal um 3/4 günstiger als MXMs

hallo!
zu der tür kann ich leider noch nicht soo viel sagen, htte da mal nen bild im a6 forum gesehen, kann ich jetzt aber nicht mehr finden.
solltest vielleicht mal zu nem einbauer fahren und das vorstellen, da lautsprecher auf der pappe schlecht ist, da die ne menge resonanz überträgt.
gibt auch noch andere foren, da ich gerad ne abmahnung kassiert habe, werd ich hier nicht schreiben welche ;(, da gibt es unterforen, wo händler und privatleute bilder ihrer einbauten zeigen, teilweise sogar der ganze einbau bebildert, da hab ich glaub ich auch schon mal was gesehen, wo lautsprecheraufnahmen nachträglich auf das blech gebaut wurden.
bei interesse an den foren, kann ich dir ne pn schicken.
das problem mit deinem kofferraumdeckel ist sicher bei umgelegter rücksitzbank nicht so groß?
denke mal, dass halt der druck vom sub nirgendwo hin kann!
mfg, torsten

@jetta!
wo sin die denn günstiger?
da brauchst du 40!!! stück für einen m²
bei den mxm nur 10, also gleicher preis!!!
nur das mxm ein markenprodukt ist!
mfg, torsten

Zitat:

Original geschrieben von Jettadeluxe


wie stehts mit sowas?

http://cgi.ebay.de/...Schall-Daemmung-Daemm-2-6-mm_W0QQitemZ4597135191

die sind ja nochmal um 3/4 günstiger als MXMs

Du hast aber auch gesehen, dass die Matten nur 1/4 der Größe der MXM-Matten haben?? 😉 Sind im Endeffekt also 15 MXM-Matten und so sind sie im Endeffekt sogar teurer als MXM-Matten 😉

Gruß Tecci

OH F***!

Dann entschuldige ich mich für meine unnötigen Posts...
Hatte mich in den Maßen geirrt.
Danke euch, werd dann wohl auch zu den MXMs tendieren, wenn es Anfang des JAhres losgeht, meine ist dran und der G3 meiner Freundin, jeweils die vorderen Türen (erstmal)

Hi,
denn Sinn von Dämm-Matten habe ich verstanden,
aber wozu die Brax Paste oder dieses Exact! Silent P??

Mfg Olaf

Na die Paste benutzt du aus genau dem allerselben Grund 🙂 Um Vibrationen von Blech eben auszuschliessen. Mit den Matten kommt man halt nicht in jede kleinste Futzel-Ecke, da kommt man mit der Paste halt hin. Aber ich persönlich denke, eine Dämmung mit Matten reicht eigentlich aus. Je kleiner die Fläche ist, desto weniger vibrationsanfällig ist sie halt auch. Aber das muss im Endeffekt jeder für sich selbst entscheiden...

Gruß Tecci

Eben, die Flächen an die man nicht ankommt, sind ja so klein und verwinckelt, dass sie eigentlich viel zu stabil sind um Resonanzen aufzubauen...

Aber gibts nicht noch einen anderen Grund, solche Pasten zu verwenden?
Immerhin werden die in 5kg Eimern angeboten...und kaum einer hat soviele kleine Stellen, um 5kg damit zu decken...!?

Mfg Olaf

Die einen schwören halt auf die Pasten, die anderen auf die Matten. Du kannst die Paste natürlich auch auf den großen Flächen verteilen...Den einzigen Unterschied, der vielleicht noch eine Rolle spielen könnte, wäre ein unterschiedliches Flächengewicht. Weiß aber net, ob die sich da irgendwie unterscheiden.

Gruß Tecci

hallo!
ich habe die paste genommen, da ich auf der ollen türpappe nicht überall matten kleben konnte!
mfg, torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen