Welche Dämmmatten
Hi,
welchen Hersteller könnt ihr mir empfehlen für Dämmmatten? Hab schon in verschieden Foren was von MXM gehört. Paste würde mir die von BRAX zusagen.
Auto ist ein A6 Lim.
Car Hifi: Clarion VRX 848 RVD mit DVH 943 Dolby Dig./DTS Decoder
JL 12w6v2 mit JL e1800d
2x ein Paar Focal 165 KP 2 16er Kompos an einer Hifonics
Z 6400
Also ich sags mal so, es hört sich einfach nur genial an meines erachtens. Das einzigste was mich stört ist halt das "dröhnen" von den Türen und Kofferraum.
Wäre euch dankabr!
47 Antworten
Die Sinus Live/MXM oder Teroson, sind eigentlich gleich, von den Teroson gibt es aber auch große Matten um große Flächen zu bekleben.
Die Brax Paste ist gut, aber auch recht teuer, die Exact Silent P ist ne ganze ecke günstiger und ebenfalls sehr gut.
Grüße
Frank
Also die Matten von MXM sind schon gut, ich persönlich habe die auch drin. Auch über die Brax-Pampe kann ich nichts Negatives berichten.
Du könntest dich alternativ auch mal nach Dynamat oder Liquafon umsehen....
Gruß Tecci
Was kostet die Exact silent p??
THX erstmal hat mir auf jedenfall schonmal geholfen. Schätze ich werde vorsichtshalbar die von MXM nehmen.
Danke nochmal
Ähnliche Themen
Wenn du z.B. größere Löcher im Innenblech der Tür zukleben willst, könntest du mit den Teroson besser beraten sein.
Huhu, ich habe die MXM drinnen und muss sagen das es mit denen problemlos ging, egal wie groß die löcher sind! nen guen cm überlappen, vorher anföhnen, draufpappen und abkühlen lassen! Da hält bombig, da kannst sogar mit der faust "draufschlagen" ohne das was passiert! Und sie sind sehr günstig!
Hier mal ein paar Preise die ich so kenne:
1 Matte = 1,99€
Ab einer Bestellmenge von 20 Stk. Mengenrabatt von 10% (pro Matte 1,79€)
Ab einer Bestellmenge von 40 Stk. Mengenrabatt von 15% (pro Matte 1,69€)
Je nachdem wieviel du brauchst!
Gruß Benny
also ich habe auch gute erfahrungen mit den MXM Matten gemacht..
die Teroson matten sind , meiner meinung nach, nach dem aushärten brüchiger und besser für glatte Flächen geeignet.. ist allerdings auch schon 4 Jahre her das ich meinen GTI damit gedämmt habe.. seitdem habe ich nur die MXM Matten verbaut...
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
Wenn du z.B. größere Löcher im Innenblech der Tür zukleben willst, könntest du mit den Teroson besser beraten sein.
Oder du kannst für die MXM-Matten eine Unterkonstruktion machen aus Metallstreifen, Lochblech oder Ähnlichem. Wie gesagt, die MXM-Matten sind bei richtiger Verarbeitung einfach genial und auch der Preis dafür ist im Gegensatz zu den anderen von mir vorgestellten Möglichkeiten eigentlich relativ moderat.
Gruß Tecci
hallo audianer,
ein tipp noch von mir: das klappern an sich entsteht oft, wenn 2 teile aneinander schlagen, zb kofferreum verkleidung an das blech. um das klappern an sich weg zu bekommen bringt es nicht viel wenn du dann nur die großen flächen beklebst, wenn genug druck da ist dass die teile weiterhin an den kanten aufeinander schlagen, klappert es immernoch ein wenig. also auch dran denken da ein wenig nachzuhelfen wo 2 "bewegliche" teile direkt aufeinander treffen. zudem sind viele (alle) verkleidungsteile auch geiklipst, diese klips sind meist beweglich und können auch nerfig vibrieren, grad aus der tür kann man das hören wenn der rest gedämmt ist. hier hilf ein punkt heisskleber und sie zu fixieren. evtl. macht auch das gestänge vom stellmotor zum schloss geräusche?! auch hier hilft je nach bauart ein tropfen heisskleber und ein bitumenstrifen an der richtigen stelle.
nur für ein vibrierendes türschloss (innen drin die mechanik) hab ich noch keine lösung gefunden, aber ich bin dran! 🙁
mfg carauDDiohans
Ich kanns nur immer wieder sagen.
Kauft Variotex. Das Zeug scheint zwar auf den 1. Blick etwas teurer aber ihr kommt auch mit viel viel weniger aus bei gleichem Effekt.
mit 4qm hab ich einen A3 KOMPLETT!!! gedämmt. 2 Türen, die hinteren Seitenteile (sehr viel Blech) und die Heckklappe und das mit einem TOP Ergebnis bei relativ geringen Gewicht.
klingt suspekt ist aber so. Wer´s nicht glaub kann gern vorbei kommen
und für die Türverkleidung Q-Tec. Ist so ne Gummipampe für flexible Plastikteile (Türverkleidung). kosten zwar 6kg um die 80€ aber das Zeug ist göttlich.
hallo!
habe auch die mxm matten drinn, echt top, kann man auch super mehrere lagen verarbeiten, brax habe ich für die türpappe genommen.
hast du bilder von deiner auditür gemacht?
fahren als 2. wagen auch einen a6, da wollte ich demnächst auch erstmal mit der dämmung anfangen, glaube, dass da auch grosse öffnungen im blech sind?
mfg, torsten
ich hab ebenfalls MXM drin, etwa 6-7m²...bin super zufrieden mit dem ergebnis! es geht eben nichts über gewicht... 😁
Schööön so viele Antworten. Also ich schließe jetzt mal aus den ganzen Antworten daraus, das die MXM gut sind. Es gibt ja immer Angebote 10 Stk. a 20x50cm. Wieviel müsste ich denn dann davon holen, hab so an 5-6 Packen gedacht ;-) ? Für alle vier Türen und Kofferraum.
Zweite Frage noch, wie soll ich das denn machen mit dem Heißkleber an den Clipsen. Das sind ja nun nicht zwei Stück, sondern so an die 8 Stk. D.h. wenn ich alle mit Kleber einschmiere, kühlt der doch bestimmt zu schnell ab. Und außerdem trifft man nicht wirklich immer auf einmal alle Öffnungen wenn man die Pappe wieder drauf macht. Oder gibt es da einen Trick.
@Landwirt
Genau das ist mein Problem, mein Kofferraum klappert. Und zwar nicht die Verkleidung sondern der Kofferraumdeckel der hebt immer ab und fällt dann wieder zurück. Natürlich nur ganz minimal.
aber das reicht halt das es klappert. Wenn ich bei geschlossenen Kofferraum von außen auf den Deckel drück dann klapperts nicht mehr. Echt komisch... Hast du da vielleicht nen Tipp??
Trotzdem erstmal vielen Dank für all die Antworten
hallo!
gehe mal zu google, dann stephans1982 eintippen, da hast du nen shop von einem user hier, der hat unterschiedliche abpackungen für die matten, bis zu 50 stück, link darf man leider nicht mehr reinschreiben.
10 stück sind 1m² habe meine sharantüren mit 15 stück pro seite bearbeitet, dvon 12 auf die blechteile und 3 auf die pappe, auf die pappe zusätzlich brax. also wenn du 50 stück nimmst, kommst du nen ganzes stück weit, brax nicht vergessen.
zu deinem fs, das ist doch beim audi auf die türpappe geschraubt? hast du das so gelassen, oder mit nem ring auf das türblech umgebaut. und dein sub, spielt der durch den ski-sack, oder wie hast du das gelöst?
mfg, torsten