Welche Bremsbeläge habt ihr?

Mercedes E-Klasse A207

Hallo liebe 207er Freunde :-)

Nun habe ich in wenigen Tagen den großen Service bei dem auch die Bremsbeläge gewechselt werden sollten. Ich hatte auf meinem clk vorher Ceramic Bremsbeläge drauf machen lassen mit denen ich super zufrieden war. Das würde ich bei meinem neuen jetzt auch gerne wieder machen lassen da mir die vorderen Felgen eindeutig viel zu schnell dreckig werden.

Ich habe im Forum schon nachgeschaut und ein bisschen was gefunden dazu, allerdings bin ich etwas durcheinander gekommen mit den ganzen Bezeichnungen und Modellen.

Jetzt wollte ich euch mal fragen was ihr denn die richtigen Beläge wären für die Vorderachse, ohne Scheiben und was ihr so drauf habt bzw. welche Erfahrungen ihr gemacht habt.

Lg

Julain76

23 Antworten

Danke dir für die Hilfe. Ich bin nur etwas irritiert momentan da ich bei meinem clk nur für die Beläge vorne um die 250€ bezahlt hatte und Saunahaus auch so viel bezahlt hat im Gegenteil zu den Preisen die hier sonst genannt werden

Zitat:

@Julian76 schrieb am 13. Februar 2017 um 18:42:35 Uhr:


Danke dir für die Hilfe. Ich bin nur etwas irritiert momentan da ich bei meinem clk nur für die Beläge vorne um die 250€ bezahlt hatte und Saunahaus auch so viel bezahlt hat im Gegenteil zu den Preisen die hier sonst genannt werden

Woher willst du wissen wieviel ich für meine Beläge gezahlt habe...? Ich habe doch deutlich geschrieben dass es sich bei den von mir genannten Preisen um Komplettpreise pro Achse (VA mit Sportpaket), mit jeweils Belägen, Scheiben und Montage gehandelt hat.
Ich habe nie geschrieben, dass ich für Beläge 250 € bezahlt habe...

Ich war von ATE ceramic überzeugt bis der winter kam und ich die Kiste 1 woche stehen lassen musste danach war schluss mit lustig, Turbo rost war angesagt. Nun wieder original Mercedes Benz beläge und scheiben und ruhe ist 🙂

Ist doch nur Flugrost

Ähnliche Themen

Leichten Rost auf den Scheiben hatte ich auch mit normalen Scheiben/Bremsbelägen wenn es geregnet hat und das Auto mal ne Woche stand. Einmal bremsen und die Scheibe ist wieder blank.

Außerdem verbaut Mercedes Original auch ATE 😉

So sieht es aus. Je nachdem wie es regnet hat man schon nach einem Tag Flugrost. Auch mit original Teilen.

bei mir ging der rost aber nicht mehr runter... Aber ich habe noch eine cklasse amg und da sind die drauf die ceramic beläge von TRW ohne Probleme

Also rein von der Logik her ist es garnicht möglich das der Rost dauerhaft draufbleibt, ist ja ein schleifendes/Material abtragendes Bauteil die Bremse. Da müsste der Rost sich schon über Jahre nach innen durchgefressen haben damit er auch nach mehrfachem Bremsen immernoch vorhanden ist (und das ist selbst nicht der Fall wenn man eine normale Bremsscheibe hat die 1 Jahr rumliegt).

also bei mir wars so kann man im w212 forum lesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen