Welche Bereifung möglich auf 9,5x20 rundum für CLS 55 AMG
Hi Leute,
wie der Titel schon darauf hinweist, möchte ich auf meinen cls die AMG 5 Doppelspeichen felgen et 43 vom S65 raufklatschen.
Allerdings haben alle Felgen, die ich gerade hier bei mir habe, eine Felgenbreite von 9,5.
Wäre eine Mischbereifung vorne 255/30/20 & 285/25/20 möglich und könnte man sie eintragen lassen?
Wenn nicht, vielleicht eine andere Reifenkombi?
Distanzscheiben müssen rauf, das ist mir klar.
Freue mich über eure hilfreichen Antworten.
Gruß LaMardina
12 Antworten
Geht.
ich würde vorne 265/30/20 und hinten 285/30/20 machen.
Vorne und hinten mit je 15mm Distanzen rundum.
Auf meinem E55 fahre ich genau diese Kombination mit 10er Distanzen.
Der E ist aber auch ein bisschen schmaler an den Radläufen.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 15. Januar 2015 um 14:19:31 Uhr:
Geht.
ich würde vorne 265/30/20 und hinten 285/30/20 machen.
Vorne und hinten mit je 15mm Distanzen rundum.Auf meinem E55 fahre ich genau diese Kombination mit 10er Distanzen.
Der E ist aber auch ein bisschen schmaler an den Radläufen.
Hey spaetbremser, danke für die schnelle Antwort.
Brauchen die Felgen/Reifen eine Sondereintragung?
Und wie fährt es sich mit den 20ern auf der von dir genannten Bereifung?
Gruß
Zitat:
@LaMardina schrieb am 15. Januar 2015 um 15:21:50 Uhr:
Hey spaetbremser, danke für die schnelle Antwort.Zitat:
@spaetbremser schrieb am 15. Januar 2015 um 14:19:31 Uhr:
Geht.
ich würde vorne 265/30/20 und hinten 285/30/20 machen.
Vorne und hinten mit je 15mm Distanzen rundum.Auf meinem E55 fahre ich genau diese Kombination mit 10er Distanzen.
Der E ist aber auch ein bisschen schmaler an den Radläufen.
Brauchen die Felgen/Reifen eine Sondereintragung?
Und wie fährt es sich mit den 20ern auf der von dir genannten Bereifung?Gruß
Hi, bekomme ich noch ne Antwort?🙂
Wie siehts aus mit nacharbeiten?
Natürlich musst du die Felgen normal eintragen lassen.
Eine ABE gibts es für 20" weder beim W211 noch beim C219.
Wie fährt es sich:
GUT! Darum hab ich diesen Aufwand auch auf mich genommen.
Die Kurvengeschwindigkeiten sind deutlich höher als mit 245/30 und 285/25.
Und der Fahrkomfort ist immer noch einigermassen langstreckentauglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 19. Januar 2015 um 11:26:43 Uhr:
Natürlich musst du die Felgen normal eintragen lassen.
Eine ABE gibts es für 20" weder beim W211 noch beim C219.Wie fährt es sich:
GUT! Darum hab ich diesen Aufwand auch auf mich genommen.
Die Kurvengeschwindigkeiten sind deutlich höher als mit 245/30 und 285/25.
Und der Fahrkomfort ist immer noch einigermassen langstreckentauglich.
Könntest du es mir in Schritten erklären, was alles auf mich zukommt bzw. machen muss, dass ich schlussendlich mit den Dingern fahren kann?
Variante 1: Selbermachen
1.) Gedanken machen, ob du das willst
2.) Gedanken machen, ob du das wirklich willst!
3.) amtlich anerkannten Sachverständigen suchen, der sich mit sowas auskennt
4.) Felgen kaufen
5.) Reifen kaufen
6.) Reifen auf Felgen montieren und wuchten lassen
7.) Distanzscheiben kaufen
8.) passende Radschrauben kaufen
9.) Radschrauben rundum lösen.
10.) Wagenheber ansetzen und aufbocken (detaillierte Beschreibung in der Bedienungsanleitung!)
11.) Radschrauben am angehobenen Rad rausdrehen.
12.) Rad abnehmen und zur Seite stellen
13.) Distanzscheibe auf die Radnabe setzen und ausrichten
14.) passendes Rad auswählen
15.) passendes Rad auf die Nabe setzen, ausrichten
16.) passendes Rad festschrauben
17.) Wagenheber herunterfahren und abnehmen
18.) Rad mit vorgegebenem Drehmoment anziehen
19.) Die Schritte 10-18 an den anderen Rädern wiederholen, bis alle neuen Räder montiert sind.
20.) Termin beim kundigen amtlich anerkannten Sachverständigen machen
21.) Termin beim kundigen amtlich anerkannten Sachverständigen wahrnehmen und Eintragung nach §21 STVZO durchführen lassen
22.) Mit dem vom amtlich anerkannten Sachverständigen ausgestellten Gutachten zur Zulassungsstelle gehen.
23.) Nummer auf der Zulassungsstelle ziehen
24.) warten
25.) nicht ungeduldig werden und weiter warten. Deine Nummer wird bestimmt noch aufgerufen.
26.) Den Anweisungen der Mitarbeiter der Zulassungsstelle folge leisten
27.) Du hältst eine geänderte Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 in Händen.
28.) FREUDE und FERTIG!!!
Detailliert genug?
Variante 2: Fachwerkstatt machen lassen
1.) Fachwerkstatt mit Ahnung in deiner Nähe suchen
2.) Kontakt mit der Fachwerkstatt aufnehmen und Umbauwunsch mit Fachwerkstatt besprechen
3.) Fahrzeug und ggf gekaufte Felgen dort abgeben.
4.) Nach Rückruf der Fachwerkstatt fahrzeug wieder abholen und Rechnung bezahlen
5.) Schritte 22-28 von Beschreibung oben abarbeiten
Wo kommst du denn her?
Für die Region Stuttgart hab ich dir eine echt kompetente Anlaufstelle, wenn du das machen lassen willst.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 19. Januar 2015 um 14:10:06 Uhr:
Variante 1: Selbermachen
1.) Gedanken machen, ob du das willst
2.) Gedanken machen, ob du das wirklich willst!
3.) amtlich anerkannten Sachverständigen suchen, der sich mit sowas auskennt
4.) Felgen kaufen
5.) Reifen kaufen
6.) Reifen auf Felgen montieren und wuchten lassen
7.) Distanzscheiben kaufen
8.) passende Radschrauben kaufen
9.) Radschrauben rundum lösen.
10.) Wagenheber ansetzen und aufbocken (detaillierte Beschreibung in der Bedienungsanleitung!)
11.) Radschrauben am angehobenen Rad rausdrehen.
12.) Rad abnehmen und zur Seite stellen
13.) Distanzscheibe auf die Radnabe setzen und ausrichten
14.) passendes Rad auswählen
15.) passendes Rad auf die Nabe setzen, ausrichten
16.) passendes Rad festschrauben
17.) Wagenheber herunterfahren und abnehmen
18.) Rad mit vorgegebenem Drehmoment anziehen
19.) Die Schritte 10-18 an den anderen Rädern wiederholen, bis alle neuen Räder montiert sind.
20.) Termin beim kundigen amtlich anerkannten Sachverständigen machen
21.) Termin beim kundigen amtlich anerkannten Sachverständigen wahrnehmen und Eintragung nach §21 STVZO durchführen lassen
22.) Mit dem vom amtlich anerkannten Sachverständigen ausgestellten Gutachten zur Zulassungsstelle gehen.
23.) Nummer auf der Zulassungsstelle ziehen
24.) warten
25.) nicht ungeduldig werden und weiter warten. Deine Nummer wird bestimmt noch aufgerufen.
26.) Den Anweisungen der Mitarbeiter der Zulassungsstelle folge leisten
27.) Du hältst eine geänderte Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 in Händen.
28.) FREUDE und FERTIG!!!Detailliert genug?
Variante 2: Fachwerkstatt machen lassen
1.) Fachwerkstatt mit Ahnung in deiner Nähe suchen
2.) Kontakt mit der Fachwerkstatt aufnehmen und Umbauwunsch mit Fachwerkstatt besprechen
3.) Fahrzeug und ggf gekaufte Felgen dort abgeben.
4.) Nach Rückruf der Fachwerkstatt fahrzeug wieder abholen und Rechnung bezahlen
5.) Schritte 22-28 von Beschreibung oben abarbeitenWo kommst du denn her?
Für die Region Stuttgart hab ich dir eine echt kompetente Anlaufstelle, wenn du das machen lassen willst.
Danke für die äußerst detaillierte Aufgabenstellung. 🙂
Komme aus Berlin, Stuttgart wär zu weit, denke hier gibt es auch einige kompetente Menschen.
Jetzt mal ehrlich, wie sieht es mit den Gesamtkosten aus für diese ziemlich aufwendige Tour? Würde sich das lohnen oder soll ich lieber gleich die originalen 19 Zöller AMG ranmachen?
Felgen, Reifen, Distanzen und Schrauben kosten wahrscheinlich zusammen um die 2000€.
Eintragen lassen kostet nochmal um die 100-150€.
Musst du selbst entscheiden, ob es dir das Wert ist.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 20. Januar 2015 um 08:15:25 Uhr:
Felgen, Reifen, Distanzen und Schrauben kosten wahrscheinlich zusammen um die 2000€.
Eintragen lassen kostet nochmal um die 100-150€.Musst du selbst entscheiden, ob es dir das Wert ist.
Ich meine jetzt nicht die Felgen und die Reifen, is ja klar das die was kosten. Meine jetzt allgemein die ganze Sondereintragung evtl. Tachoangleichung? Der Onlinerechner zeigt bei den 285/30ern über 4% an, also 96 km/h bei 100.
Die Geschwindigkeitsaufnahme erfolgt über die vorderen Reifen.
Hinten ist daher egal.
Die Kosten für die Eintragung stehen ja oben.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 20. Januar 2015 um 12:37:08 Uhr:
Die Geschwindigkeitsaufnahme erfolgt über die vorderen Reifen.
Hinten ist daher egal.Die Kosten für die Eintragung stehen ja oben.
Ok, alles klar und was ist mit dem ESP?
Lernt sich von alleine an.
Ggf muss der Reifendruckverlustwarner mehrmals neu aktiviert werden.
Danach klappt's.