Welche Batterie ?!
Hallo
Habe mal eine einfache und irgendwie dumme Frage aber jeder sagt mir was anderes? Ich habe ein Chevy Impala Bj. 65 mit einer 5,7l Maschiene. Was für eine Batterie benötige ich dafür? Mal wird mir gesagt was mit 60A, andere sagen das müss über 70A sein. Ich weiß es nicht und hoffe Ihr könnt mir helfen! DANKE
Gruß
30 Antworten
🙄
Manchmal 😉😁
Eigentlich schon. Nur bis zum Ende gelesen kann es passieren, das man das ein oder andere wieder vergessen hat. 😉
nimm eine optima red wenn du nur eine starter batterie brauchst kostet um die 150€
möchtest du bei stehendem motor 3 4 stunden musik hören nimm eine optima yellow kostet um die 18€
Die Optima Red Top ist auch meine erste Wahl!
Hervorragende Startreserven und Auslaufsicherheit sind garantiert.
Das Einzige, was die nicht vertragen - wie übrigens alle Batterien - ist Tiefentladung!
Gruss
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Einzige, was die nicht vertragen - wie übrigens alle Batterien - ist Tiefentladung!
Die Optima Yellow Top ist dagegen immun.
Meine Red Top war schon 2-3mal tiefentladen, wieder langsam aufgeladen (mit 2-4 A Ladestrom) und alles war bestens. Also ich muss auch sagen, die Optima ist fast nicht tot zu kriegen und ist das beste was ich je gehabt habe.
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von MC.Lux
Eine Temperaturgefühlte Ladespannung (tV)?! 😉
Soetwas setzt eine Temperaturabnahme voraus. Und dafür benötigt man mind. einen Temp.-Fühler an der Batt. oder in der Lima. Und das ist nicht der Fall. Zumal sich die Lima eh schon durch die Mechanik sowie dem Motor erhitzt.
Natürlich paßt das nicht hundertprozentig, weil die Batterie immer eine andere Temperatur als der Generator hat und die althergebrachten Generatoren auch keinen Temperaturfühleranschluß haben.
Die direkte Temperatur des Generator kann man dafür auch nicht nehmen, der Hersteller wird also ein paar Grad abziehen müssen.
Ansonsten haut das aber hin.
Wenn Dein Auto nicht zu alt ist, kannst Du das selber ausprobieren. Ladespannung bei -10°C messen, müßte zwischen 14,6 und 15V liegen. Bei praller Sonne und heißgefahrenem Auto (50°C) zwischen 14 und 14,4V.
MfG
DirkB
da schließe ich mich mal den Optima-Verfechtern an: http://www.efiparts.de/html/optima_batterien.html
@GM-Tech
Sach mal, bist du eigentlich bei EFI-Parts am Umsatz beteiligt? 😉 Postest deren HP auffallend oft. Optimas bekommst du bei jedem gut sortierten Autoelektriker, außerdem bei Iiiibääähh, US Teilehändlern.........
nein ich bekomme nichts dafür ;-) aber es sind nunmal einige wirklich gute Produkte, und wenn ich diese Links in einer PN verschicken würde hätte die Allgemeinheit ja nun garnichts davon
die optima geschichte finde ich mal richtig interessant, vorallem der gerollte aufbau der platten, habe selbst ja jahrelang wartung an Traktions-, Notlicht- USV-batterien gemacht.
allerdings ist auf der geposteten website ein fehler *g* es sind keine Gel sondern Vliesbatterien 😉 und ne tiefentladenen batterie muß nicht unbedingt gleich kaputt sein. mE sind 75% der getauschten batterien die unter 4 Jahre lebensdauer haben einfach nur leer, aber eine gescheite reaktivierung dauert halt und kostet halt den gegenwert einer neuen batterie.
was mich bisserl schreckt sind die preise der Batterie, ist ja 3mal so hoch wie die einer "normalen" säuregefüllten, bleibt halt zu überlegen was für einen besser ist, für fahrzeuge die viel stehen ist die optima glaub ich ned schlecht, welche die regelmäßig auf nicht unbedingt kurzstrecke bewegt werden reicht mE ne "normale"
Zitat:
Original geschrieben von torjan
...was mich bisserl schreckt sind die preise der Batterie...
Da gebe ich Dir völlig Recht. Ein Schnäppchen sind die nicht gerade!
Aber wenn ich an die Folgekosten denke, wenn eine säuregefüllte Batterie zum Beispiel in meinem Auto ausläuft, dann ist die Optima das weitaus geringere Übel.
Gruss
Markus
" Ich bin zu arm, um mir etwas billiges zu leisten"
Soll heissen (und so halte ich es von vielem) lieber mehr Geld investieren und dann hat man auch länger was davon.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusC5
...
wenn eine säuregefüllte Batterie zum Beispiel in meinem Auto ausläuft, ...
... was mir in zwanzig Jahren noch nicht passiert ist.
Dennoch scheint die Optima wohl ein Optimum zu sein.🙂 Werde ich bei nächster Neuanschaffung mal in betracht ziehen. 😉
Gruß,
Mario
Nun, Gel, Vlies oder eine konventionelle Batterie ist so eine Frage. Die Dinger sind empfindlich gegen Überladung.
Wenn der Regler spinnt, gast eine konventionelle Batterie einfach aus und wenn man es rechtzeitig bemerkt, kann man das Wasser nachfüllen.
Komplett geschlossene Batterien haben nur ein Überdruckventil. Wenn dort Gas entweicht, ist es weg und kann nicht ersetzt werden.
Ich persönlich werde mir nur konventionelle Batterien kaufen. Die kann man wenigstens ordentlich warten.
Generell werde ich aber den Eindruck nicht los, daß Batterien heute kürzer halten als früher. Als ich meinen Ford Granada kaufte (der Wagen war da 12 Jahre alt), war noch die erste Batterie drin und funktionierte auch ordentlich.
MfG
DirkB