welche batterie für meinen KADDYlac?
also ich habe noch ein problem:
da ich jetzt eine anlage im auto habe, zieht die ja auch gut strom..... wenn ich im dunkeln fahre fällt das besonders auf, wenn der wagen grade angesprungen ist.
jetzt möchte ich mir noch einen sub holen und überlege deswegen mir eine neue batterie anzuschaffen
daswegen greife ich die frage aus dem topic auf:
Welche Batterie passt zu meinem Auto (Lichtmaschine) ??ß
danke euch!
25 Antworten
Warum ne NoName bzw. eine kleine ?
Und wenn die Kiste nur noch 3 Tage fahren würde, würde ich ne 88Ah holen... schliesslich kann man diese ja dann in das neue Fahrzeug übernehmen...
So hab ich es jedenfalls gemacht...
die 88Ah Batterie war erst in einem 87'er GSi 2,0 130PS , dann in einem 87'er 1,4 mit 60PS und nu in meinem 90'er 1,6i mit 75PS.
Gruß Music.
weil der preis auch ne rolle spielt.
was bringt mir die super tolle markenbatterie wenn eine no-name mehr leistung bringt?
@ConvoyBuddy
Zitat:
88 Ah paßt auch, erfordert aber Arbeiten an den Halterungen.
nur mal nebenbei.... hast du schonmal daran gedacht, das die Lichtmaschiene es überhaupt nicht schafft die Batterie zu laden ? kann mich auch irren, aber ich habe schon von vielen gehört, das bei Autobatterien "viel hilft viel" nicht zutrifft, wenn die Lichtmaschine nicht mitkommt
und das es deine LiMa Schafft 2 66er zu laden...hmm
Zitat:
Original geschrieben von Redfall
.... hast du schonmal daran gedacht, das die Lichtmaschiene es überhaupt nicht schafft die Batterie zu laden ?
Sie schafft es !
Nicht nur beim VW Multivan, sondern auch bei Tausenden von Wohnmobilen und ebenfalls Tausenden von Behördenfahrzeugen mit doppelter Batterie-Ausrüstung und bei Hunderten von Schwertransport-Begleitfahrzeugen diverser Hersteller.
Glaub' es einfach ... oder frage einen Meister beim Bosch-Dienst ! (Bitte nicht bei ATU !)
Ähnliche Themen
Ich würde kein Wohnmobil, oder Schwertransport-Begleitfahrzeug mit einem Kadett vergleichen aber ok, ich will dir meinen Glauben schenken, werde bei Gelegenheit mal in meiner Werkstatt nachfragen.
Das man bei ATU niemanden fragen kann versteht sich von selbst 😁 aus eigener Erfahrung weiß ich, dass (zumindest bei den Filialien in meiner Umgebung) nur Wichtigtuer und Pfeifendeckel arbeiten.
hehe...
atu alles tolle unwissende
würde jetzt nur bitte mal eine meinung hören, was ich tun soll..
ich persönlich glaube das eine 66 Ah ausreichend sein sollte. Wenn jetzt aber das Argument einer 88 Ah höre, das diese a) länger läuft und b) auch relativ problemlos montiert werden kann
dann geht es eig. nur noch um versorgungsdauer (z.b bei motor aus, radio + andere versorger an)
wird die 88(/66)Ah Batterie bei meiner LICHtmaschine voll (genug) geladen?
Zitat:
Original geschrieben von kadett87
atu alles tolle unwissende
Ich kannte es als "
ALLE TOTAL UNFÄHIG" .... aber irgendwie stimmt ja beides bei vielen, allerdings nicht bei allen, Niederlassungen und Mitarbeitern.
Zitat:
ich persönlich glaube das eine 66 Ah ausreichend sein sollte. Wenn jetzt aber das Argument einer 88 Ah höre, das diese a) länger läuft und b) auch relativ problemlos montiert werden kann
Die 66er reicht.
Die 88er hat mehr Reserven.
Für die 88er muß die Halterung umgearbeitet werden (Längsstege an den beiden Schmalseiten entfernen oder umbiegen).
Zitat:
dann geht es eig. nur noch um versorgungsdauer (z.b bei motor aus, radio + andere versorger an)
Grob gerechnet 1/3 länger.
Das Problem ist eben die "Brülltachnik" ... ich habe keine Ahnung, wieviel Dein Radio und Deine Endstufe "ziehen"..
Grob geschätzt dürftest Du allerdings (auch abhängig von der Lautstärke-Einstellung) auf rund 30 - 40 A kommen ... wenn Du dann noch als "Soll-Reserve" (bei halbwegs gut startendem Motor) rund 15 - 20 Ah kalkulierst, kannst Du es Dir selbst grob ausrechnen.
😉
Zitat:
wird die 88(/66)Ah Batterie bei meiner LICHtmaschine voll (genug) geladen
Ja ... wenn Du den Motor nicht immer nur für ein par Minuten an hast. Bei ziemlich heruntergelutschter Batterie sollte es dann schon eine gute Stunde sein ...
danke auch nochmal hier für die ausführlichen antworten.
ich werde mir die preise ansehen und dann eine entscheidung im laden treffen. (ob jetzt 66 oder 88 Ah)
großen dank an alle für die vielen antworten/hilfestellungen
gruss k87
wenn du dir eine 88'er hols und die im stand leersaugst..mit deine rmucke..dan kriegt deine lima die nicht wieda voll..es sei denn du fährst mal 10h am stück ohne verbaucher
man sollte (kernsatz der autoelektirk ..auch vom bosch.dienst.meister) keine batterie wählen die mehr lesitugn hat als die lima
das hilft dir nur bis die batterie mal abgesackt ist dann kriegst du sie mit bordmittlen nicht mehr voll..
also nimm eine 64ah oder 70ah
p.s. wichtiger ist vielleicht jetzt im winter der kälteprüfstrom..der sollte bei min. 250 A liegen
(also der anlasser nimmt so ca. 150-200A bei minus 15 grad udn so viel sollte die batterie dann auch geben..egal wieviel sie auf dauer leisten kann..wichtig ist doch das die karr ewiedsa läuft )