Welche Batterie für 1,9TDI 131PS?
Hey, Meine Batterie hat seinen Geist aufgegeben.Verbaut ist auktuell eine Moll 72AH. Welche würdet ihr jetzt verbauen die Moll ist laut ADAC Testsieger aber ich fahre mein Auto noch max 3Jahre also wenn sie solange hält reichts mir. Danke!
19 Antworten
Hey,
ich war mit meinem Fahrzeugschein bei ATU u fragte erstma was die Batterie kostet....er empfiehlte mir ne Varta wäre wohl besser bei den neueren Autos usw... und sagte mir en Preis von 125 Eur mit atu-card wobei die glaub nix weiter bringt. Klingt scho anders als 150 Eur.
Kannst ja ma direkt hinfahrn u fragen wenns kein Umweg is,is meist besser als online nur schaun.
Gruss civic_kobi
Hallo!
Ich habe nen Kumpel der hat auch nen Diesel 1,9.
Er hat eine Standheizung vom Werk aus drin, und ich weis das er ne sehr große Batterie drin hat wegen der Standheizung. Ich meine es war über 90 ah. Das heißt für mich, wenn du eine Standheizung nachrüsten lassen hast brauchst du devinitiv ne größere Batterie.
Ich schätze mal das du sonst echt Probleme kriegst, wenn du die standheizung nutzt.
MfG
Mahlzeit ihr LEUTE !
Gerade gehe ich runter und stelle fest:
- Das Auto lässt sich nicht mehr per Fernbedienung öffnen.
- Die Heizmatte im Auto ist die ganze Nacht gelaufen. (Sitzheizung aus Zubehör)
- Ausser einem hochtönigen Rattern macht der Anlasser keine Anstalten das Auto zu starten.
- ... ich muss zur Arbeit und ...
😠 BATTERIE LEER !
...nach passivem Aufladen wieder zum laufen gebracht, jetzt läuft der Karren wieder.
AUDI orginal TEILE- A4 - 2.0 TDi - Bj. 05 - 90 Ah
In Deutschland: 295 € !!!! (ohne Einbau eine 93 Ah Batterie)
In der Schweiz: 307 € ( -"- 95 Ah, Kurs 1 : 1.30 Fr. )
....Seit wann ist Deutschland so teuer wie die Schweiz ???
oder
....ich kann mich nicht erinnern mal eine Batterie für 600 DM gekauft zu haben !! ... oder: verdienen wir in D jetzt alle 3x so viel wie früher?
Kann ich die selbst wechseln mit einer guten aus dem Zubehör? ..oder fliegt mir da der Fehlerspeicher um die Ohren ? Brauch ich überhaupt jetzt ne neue? Mein Bester läuft ja, ohne das die Batterielampe kommt. Will nur nicht nochmal im Winter 15 km mit dem Bike zur Arbeit 😁
danke....Grüsse Thomas
Hallo,
ständiges Entladen durch Kurzstrecke und vielen eingeschalteten Verbrauchern, bzw. das Tiefentladen in Deinem Fall durch einen eingeschalteten Verbraucher verringert die Lebenszeit eines Bleiakkus erheblich.
Bei der Entladung entsteht Bleisulfat an den Elektroden. Dieses setzt zum einen die wirksame Plattenoberfläche zu und zum anderen hat es ein größeres Volumen als das normale Blei. Daraus resultiert ein Kapazitätsverlust. Bei einer Tiefentladung wird der Volumenzuwachs teils so groß, dass die Bleiplatten regelrecht zerbröseln können. Selbst ein Nachladen bringt Deinem Akku nicht mehr die erforderliche Kapazität. Was momentan zu Starten reicht, läßt Dich bei der nächsten Kälteperiode wieder zum Fahrrad wechseln. In solch einem Fall rechtzeitig nach einer neuen Batterie schauen.
Darum habe ich in einem vorigen Beitrag schon mal auf die Bleiakkus der Firma IQ-Power hingewiesen. Fahre mit meinem Audi A4 Avant 1,9 TDI Bj. 2002 seit 2 Jahren selbst einen Akku dieser Firma und bin sehr zufrieden. Bei diesen Akkus gibt es eine patentierte Säuredurchmischung die genau dieses Problem der Sulfatierung verhindert. Schnelle Rückladefähigkeit und immer gleichbleibende Kapazität sind damit gewährleistet. Die Wirksamkeit wurde vom Tüv getestet und zertifiziert. Die Batterie gibts im Fachhandel und in diversen Baumärkten. Besonders interessant ist die Batterie vom Typ ECO (Preis-Leistung).
Hab mir meine damals bei http://www.batterie-station.com bestellt und beim Freundlichen einbauen lassen.
Hoffe ein bischen geholfen zu haben
Viele Grüße und allzeit startklar
Ähnliche Themen
Hallo uljoke-
und herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. 🙂
Ich werde nach einer solchen Batterie Ausschau halten und meine "alte" vorsorglich wechseln.
Nochmals herzlichen Dank für die ausführliche und kompetente Beantwortung meiner Frage. Tolles Forum hier!!!
tschööö