Welche Autozeitschriften liest ihr?
Moin!
Welche Autozeitschriften liest ihr und warum liest ihr diese? Ich hoffe das dieses Thema hier reinpasst.
Ich habe hier mal ein paar Titel aufgeführt:
auto motor und sport
Auto Bild
Auto Bild Klassik
Motor Klassik
Youngtimer
Oldtimer Praxis
Oldtimer Markt
Auto Zeitung
Auto Zeitung classic cars
Schreibt eure Meinung! Ich freue mich. 🙂
Es grüßt euer Hydro
36 Antworten
Zitat:
@Drehschappeduckel schrieb am 9. Dezember 2016 um 20:22:38 Uhr:
Ich lese relativ regelmäßig die Autobild. Weniger wegen der fachlichen Kompetenz, sondern mehr wegen der großen Themenauswahl in einem Heft und der Unterhaltung.
Wegen der Unterhaltung gibt es bei mir nur ein Automagazin aber das muss man anschauen - The Grand Tour 😁
Früher Auto Bild und diverse Motorrad Magazine , zur Zeit nur noch Youngtimer Abo.
Auto Bild mag ich überhaupt nicht mehr, teils auch weil ich mich für die neueren Auto nicht
mehr wirklich begeistern kann.
Die Youngtimer verschlinge ich leider immer schon in der ersten Stunde .
Ich hoffe die erleiden nicht das gleiche Schicksal wie letztes Jahr die" classic bike mechaniker"
Seit Jahren habe ich "Auto Strassenverkehr" (wurde hier ja noch nicht genannt) abonniert. Für den Preis (z. Zt. 1,80 €) bietet das Blatt eigentlich viel. Die Schreibe ist seriös, unterhaltsam und seit einiger Zeit spezialisiert man sich wieder mehr auf Kaufberatungen der Preisklassen, die für Normalsterbliche noch machbar sind. Früher wurden (da gleicher Verlag) die einige Wochen vorher in der "Auto Motor Sport" veröffentlichten Tests nochmal recycelt. Das ist jetzt anders und besser. Ganz interessant finde ich auch noch "Auto Test". Erscheint derzeit nur 6 x im Jahr oder als mehr oder weniger umfangreiche Leseprobe gelegentlich in der Sportbild. Jedenfalls bietet "Auto Test" ganz interessante Kaufberatungen mit besseren und auch größeren Fotos der Fahrzeuge als in anderen Blättern zu finden und die Texte liegen auf besserem Niveau als die in letzter Zeit wirklich mehr auf Unterhaltung setzende "Auto Bild". Da sehe ich mir allenfalls mal Online an, was derzeit im Heft steht oder blätter eine Ausgabe mal beim Zeitschriftenhändler durch. Insgesamt ist die "Auto Bild" aber schwach wie nie und die Schreibe und die reißerischen Ankündigungen auf der Titelseite kann ich sowieso nicht ab. Völlig unverständlich, aus welchen Gründen die auf immer noch auf eine so hohe Auflage kommt 😕.
Schön wäre es, wenn Fahrzeugtests häufiger mit Reiseberichten kombiniert würden. Tolle Fotos inclusive. Die "Autozeitung" hat früher so was oft gemacht. Mit zwei vielversprechenden Neuerscheinungen, die zusammenpassten (VW Golf und Opel Kadett z. B.) bis zum Nordkap und zurück meinetwegen... so was fand ich immer toll. Überhaupt hat die Fotoqualität in den Zeitschriften erheblich nachgelassen. Meist sind die Bilder viel zu klein oder es werden Ausstattungen fotografiert, die überhaupt nicht getestet wurden und so weiter...
"Auto Motor Sport" war auch schon mal besser und ist für meine Begriffe sowieso schon zu abgehoben, was die meisten getesteten Fahrzeuge angeht. Das gilt aber eigentlich für alle Zeitschriften, egal um welches Thema es geht. Reisemagazine empfehlen eh nur schweineteure Hotels und Restaurants und HiFi-Fachmagazine fangen vor absoluten High-End-Komponenten, die man sich mit normalem Gehalt sowieso nie leisten kann, erst gar nicht an... kann man allenfalls mal zur Unterhaltung und Anregung durchblättern. Die Empfehlungen dort liegen jedenfalls sowieso regelmäßig weit außerhalb meiner eigenen Möglichkeiten... 🙁. Scheinbar habe ich den falschen Job... 🙁.
1. AutoBild Klassik (regelmäßig, lass ich mir immer zurücklegen) - was da drin steht, ist immer aktuell. Die normale AutoBild ist mir schon lange zu VAG-lastig.
2. Auto Strassenverkehr (ab und zu, wenn ich sie mal finde) - weder bekannte, noch verbreitete, aber imho sehr gute, günstige und markenneutrale Autozeitschrift
Ähnliche Themen
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 9. Dezember 2016 um 21:59:19 Uhr:
Hallo? 95 % der Autofahrer ist sowas doch...
Genau das ist der Grund warum ich im Vergleich die AMS noch recht gerne lese. Die führen ihre Testergebnisse wenigstens ziemlich detailliert auf. Wenn mich die Kopffreiheit oder was auch immer am Auto nicht interessiert streiche ich die Position und kann meinen eigenen Sieger küren. Auch eine Wertung der Bremswege ist bei denen möglich, man sieht ja welche Reifen in welcher Größe montiert waren.
Bei vielen anderen Zeitungen geht das nicht, da gibts ein paar Kapitel, paar Zahlen, Ergebnis, fertig.
Am Ende muss man überall damit leben dass nunmal viele Dinge einfach subjektiv sind und bleiben, unabhängig von der vermeintlichen Größe der Werbeanzeigen. Schönes Beispiel hier die Sitze, der eine Redakteur der Zeitung X ist 1,90 und hat 100kg, der von Zeitung y 1,75 und 70kg. Da ist die Wahrscheinlichkeit nicht klein dass die den gleichen Sitz unterschiedlich bewerten.
Zudem gibt's die AMS gegen Aufpreis mit einem Technikteil in der Mitte, liest sich auch häufig recht interessant. Der ist zwar leider recht markenlastig, liefert aber ganz ordentliche Hintergrundinfos wie bestimmte Systeme im Fahrzeug funktionieren.
Alles in allem eine Zeitung die IMHO viele Informationen und Messwerte bei den Testberichten liefert. Die Texte muss man manchmal halt mit einem gewissen Augenzwinkern lesen.
Keine.
"Früher" habe ich mich allgemein für Autos interessiert, und habe alles Mögliche gelesen.
Heute sehe ich keinen Mehrwert für meinen Alttag - und lese nix mehr davon. Auch die ADAC-Zeitung habe ich abbestellt, als die zuletzt massiv gelogen haben.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 12. Dezember 2016 um 10:20:39 Uhr:
Die Texte muss man manchmal halt mit einem gewissen Augenzwinkern lesen.
Ne danke, dafür ist das zu teuer. Ich habe die AMS über 30 Jahre abononiert gehabt, mit dem Wechsel des Verlages zu Gruner und Jahr wurde es immer schlimmer.
Youngtimer habe ich abonniert 🙂
Autobild von 12-16 immer gekauft 😁 aber nicht sehr qualitativ, aber unterhaltsam und günstig
Aubild Klassik: Sehr selten
Auto Classic(Auto Zeitung): sehr dick und lese ich ab und an
Auto Zeitung: Lese ich ab und zu, finde die Tests recht gut geschrieben
Keine mehr. Früher mal AMS - ist aber mittlerweile nicht mehr lesbar und Autobild sollten sie mal in VAG-Werkszeitung umbenennen, dann stimmt wenigstens der Inhalt mit der Zeitschrift überein. Bei denen gibt es nur einen guten Hersteller - nämlich VW. Na ja, die beherrschen halt das Tricksen und kommen auch noch ungestraft davon.
Mit den deutschen Magazinen kann ich irgendwie wenig anfangen - viele Reviews und Datenblätter, aber kaum richtiger Inhalt der nicht genau so gut eine Werbeanzeige sein könnte...
Road & Track finde ich in letzter Zeit durchaus spannend. Geht halt mehr um's Fahren an sich als um neue Kleinwagen/Kompakte/Mittelklasse...
Zitat:
@freibergerfreund schrieb am 12. Dezember 2016 um 14:35:59 Uhr:
Bei denen gibt es nur einen guten Hersteller - nämlich VW.
Stimmt ja in der Regel auch 😁
Ich lese relativ häufig die Autobild, ab und an mal Auto Straßenverkehr, sehr selten mal die AMS und die ADAC Zeitung blättee ich nur durch, ist mir zu sehr ein Rentnerblatt. Treppenlifte brauche ich zum Glück noch nicht.
Ab und an mal die Gute Fahrt.
ich gucke am Kiosk ins Inhaltsverzeichnis, wenn mich ein oder mehrere Artikel interessieren, kaufe ich
gucken tu ich hier:
Auto Zeitung
Auto Motor und Sport
Auto Bild
Motor Klassik
Oldtimer Markt
Auto Bild Klassik
Auto Classic
Classic Car
Youngtimer
alle zu kaufen, ist mir zu teuer
AutoBild wöchentlich und AutoBild Klassik im Abo. Immer Mal die AutoBild Allrad und ganz selten die "Off-Road".
Ams lese ich grundsätzlich beim Arzt.
Zitat:
@freibergerfreund schrieb am 12. Dezember 2016 um 14:35:59 Uhr:
Keine mehr. Früher mal AMS - ist aber mittlerweile nicht mehr lesbar und Autobild sollten sie mal in VAG-Werkszeitung umbenennen, dann stimmt wenigstens der Inhalt mit der Zeitschrift überein. Bei denen gibt es nur einen guten Hersteller - nämlich VW. Na ja, die beherrschen halt das Tricksen und kommen auch noch ungestraft davon.
Hol die mal die "Gute Fahrt" - das ist die "richtige" Werkszeitung vom VAG-Konzern. Kannst du bei jedem VW-Händler gratis lesen.
Hab noch aus Sentimentalitätsgründen die AMS abonniert. Muss aber zu meiner Schande gestehen, dass ich die in ca. 45 min durch hab und sie dann in den Wartebereich meiner Firma auslege.
Denn vieles, was in der AMS steht, wurde hier bereits gepostet und ist daher ein alter Hut. Interessant sind eigentlich nur die Vergleichstests, obwohl diese sehr subjektiv sind. Gewinnen kann eh nur Deutschpremium oder eben VW.
Früher zu meinen Studentenzeiten hatte ich noch die ATZ, die automobiltechnische Zeitung abonniert. Dort wurden für angehende Fahrzeugtechnik-Ingenieure immer ganz gute Artikel drin, die man für eine Semesterarbeit o. ä. gut nutzen konnte. I-Net gab's damals noch nicht. 😁
Gegen die ATZ war übrigens vor 25 Jahren die AMS ein echtes Wurschtblatt. 😎