Welche Anlage/Setup für einen Chevy 350er mit Dämon Vergaser
Hallo welches wäre das optimale Setup für einen 350er Chevy Motor von 79 mit Dämon Vergaser
Mit dem Derzeitigen Setup mit der Mischerplatte bin ich nicht zufrieden
Beim Gasgeben und Stufe zwei zündet dann geht der Motor ins magere
Eine Monitor lambdasonde mit Anzeige ist verbaut zur Kontrolle
Mein Gedanke wäre ein Impco 300 Verdampfer mit Dual Mischer
Any input ?
26 Antworten
Bei der Art von Mischer den Du da drauf hast nimmst Du ihm wahrscheinlich die Luft, weshalb er in Benzin zu fett ist und bei geöffneter Stufe 2 kommt nicht genügend Gas...
Da ist wohl auch die Leistung im Keller...
Was passiert bei Fehlzündung ? Haste wenigstens Klappen im Ansaugrohr, falls er "hustet" oder ist der Krümmer fettes Alu...
Zitat:
@ranger88 schrieb am 29. Juli 2020 um 16:51:43 Uhr:
Zitat:
@Gascharly schrieb am 29. Juli 2020 um 16:02:25 Uhr:
Mischer BRC 12MX01990024 sollte passen, für diesen Mischer gibt es noch Distanzhülsen und der Mischer Unterdruckseitig kann angepasst werdenErklär mal wie man den unterdruckseitig anpasst?
Hülsen wären kein problem zu fertigen
Indem man die Hülsen verlängert oder verkürzt!
Zitat:
@ICOMworker schrieb am 29. Juli 2020 um 17:53:21 Uhr:
Bei der Art von Mischer den Du da drauf hast nimmst Du ihm wahrscheinlich die Luft, weshalb er in Benzin zu fett ist und bei geöffneter Stufe 2 kommt nicht genügend Gas...
Da ist wohl auch die Leistung im Keller...
Was passiert bei Fehlzündung ? Haste wenigstens Klappen im Ansaugrohr, falls er "hustet" oder ist der Krümmer fettes Alu...
Nun spricht wieder der Fachmann! Nein, mit dem Mischer läuft sogar der 7,5 ltr. Chevy weder zu fett noch zu mager! Die Röhrenmischer, wie Du die im Bild gezeigt hast, sind alleroberster Mist! Damit kannst Du kein gasförmiges Medium motorangepasst einbringen! Glaub mir, mit Venturitechnik habe ich meine Lehrjahre und auch meine Erfahrungen gemacht!
Ja da ist dickes Aluminium !
Im Ansaugtrakt
Wenn ich die Höhe ändere dann kann ich an der Stellschraube nicht mehr nachsetzen.
Deswegen dachte ich an Einen Impco Mischer der kann via seilzug oder Unterdruck „geöffnet „ werden für den Benzin Betrieb
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gascharly schrieb am 30. Juli 2020 um 09:22:16 Uhr:
Zitat:
@ICOMworker schrieb am 29. Juli 2020 um 17:53:21 Uhr:
Bei der Art von Mischer den Du da drauf hast nimmst Du ihm wahrscheinlich die Luft, weshalb er in Benzin zu fett ist und bei geöffneter Stufe 2 kommt nicht genügend Gas...
Da ist wohl auch die Leistung im Keller...
Was passiert bei Fehlzündung ? Haste wenigstens Klappen im Ansaugrohr, falls er "hustet" oder ist der Krümmer fettes Alu...
Nun spricht wieder der Fachmann! Nein, mit dem Mischer läuft sogar der 7,5 ltr. Chevy weder zu fett noch zu mager! Die Röhrenmischer, wie Du die im Bild gezeigt hast, sind alleroberster Mist! Damit kannst Du kein gasförmiges Medium motorangepasst einbringen! Glaub mir, mit Venturitechnik habe ich meine Lehrjahre und auch meine Erfahrungen gemacht!
Stell ich nicht in Abrede...
Mich würde interessieren, was ist das besondere an dem von Dir vorgeschlagenen Mischer... ? (Bild)
Kann der vorhanden Mischer nicht verbleiben und eventuell die Abschlussplatte mit längeren Hülsen höher gesetzt werden (Luftzufuhr betreffend ) ?
Ideal wäre ja jetzt die Gassteuerung über Luftmengenregulage als Luftfiltervorsatz 😉 (Spaß am Rande )
Das mit dem laufen auf Benzin wäre mir wichtig.
Ich bin leider schon 2-3 mal in die Notlage gekommen das ich auf Benzin fahren musste .. einmal spontan am Berg kam ich fast nicht weg aus einer Notlage.
Übrigens es ist ein 5.7 nicht 7.5 Liter ..
Das mit der Luft und höhenverstellung hatte ich schon überlegt und wäre über Feder oder Dreh Hebe Mechanik möglich
Zitat:
@ranger88 schrieb am 30. Juli 2020 um 15:23:11 Uhr:
Das mit dem laufen auf Benzin wäre mir wichtig.
Ich bin leider schon 2-3 mal in die Notlage gekommen das ich auf Benzin fahren musste .. einmal spontan am Berg kam ich fast nicht weg aus einer Notlage.Übrigens es ist ein 5.7 nicht 7.5 Liter ..
Das mit der Luft und höhenverstellung hatte ich schon überlegt und wäre über Feder oder Dreh Hebe Mechanik möglich
Wie ist das denn jetzt geregelt mit der Umschaltung Benzin...
Läuft die Benzinkammer leer ?
Jetzt ist es so das statt der mechanischen Benzinpumpe Eine Elektrische verbaut ist die dann bei Gas abschaltet.
Dann dauert es etwa 2-3min wo der Motor Dual fuel bekommt bis die Kammer leer ist . Dabei ist an ein fahren kaum zu denken.
Rollen Cruisen auf der Autobahn geht in der Zeit.. gasgeben eher nicht.
Zitat:
@ranger88 schrieb am 30. Juli 2020 um 20:46:08 Uhr:
Jetzt ist es so das statt der mechanischen Benzinpumpe Eine Elektrische verbaut ist die dann bei Gas abschaltet.
Dann dauert es etwa 2-3min wo der Motor Dual fuel bekommt bis die Kammer leer ist . Dabei ist an ein fahren kaum zu denken.
Rollen Cruisen auf der Autobahn geht in der Zeit.. gasgeben eher nicht.
Warum startest Du nicht mit LPG... Was andere schaffen, schaffst Du auch... Meinen konnte ich sogar im Winter so starten...
Kommt auch darauf an welche Benzinpumpe Du verbaut hast... Es gibt Pumpen, die schalten bei Druck ab... Mit einem elektrisches Kraftstoffventil zum Versager kannste dann am Versager abschalten , währendem die Leitung weiterhin Druck hat... Machst Du jetzt einen Bypass zu einem zu installierendem Benzineinspritzventil, kannst Du nach belieben mit einem Druckschalter händisch gepulst einspritzen bis Deine Kammer so gefüllt ist, daß er von selbst läuft... Die Gasseite ebenso zuzumachen ist ja kein Problem... 12 Volt haste ja... :-)
Starten geht evtl auf Gas, dann muss aber der Vergaser offen sein und ich habe einen elektrischen Choke
Meinen früheren Bronco konnte ich mit einer Startgas Venturi auch auf Gas starten, bei der Icom gehts auch.. wenn man mit dem Fuss dabei etwas auf dem Gaspedal steht...
Ja sicher, bei der Icom brauchst Du nur mit Taster das Signal von Zylinder 1 zu imitieren ...
Ich seh schon, Du brauchst das Kippschalterpaneel aus dem Hubschrauber... :-)
E-Choke lässt sich unterbrechen...