Welche Anhängersteckdose korrodiert nicht?
Guten Morgen,
Ich hab das gleiche Problem wie Andere, eine korrodierte Anhängersteckdose. Bei mir handelt es sich um die einfache 7 Pol Variante.
Nun haben wir noch einen Octavia mit original Anhängevorrichtung ab Werk. Da sind die Kontakte silber. Meine Kontakte am Renault und Vw (beide nachgerüstet) sind aber aus Messing oder sowas. Die rosten halt und haben kaum Kontakt. Die silbernen kontakte beim Octavia hingegen null Kontaktprobleme. Auch nach länger nicht Nutzung.
Gibt's Dosen welche man kaufen kann, die nicht mit Messing oder kupfer bestückt sind? Im internet findet man, irgendwie keine.
25 Antworten
Zitat:
@Marzipani schrieb am 2. August 2021 um 17:09:46 Uhr:
Aber wenn die dose benutzt wird, dann wird das fett doch langsam weniger? Bzw welches nutzt du? Und sammelt sich dann kein dreck im Fett?
Nicht falsch verstehen: Ich fülle die Rückseite der Dose (dort, wo die Kabel angeklemmt sind), ehe ich sie wieder an den Halter schraube. Da verbraucht sich nichts. Habe normales Schmierfett aus DDR-Zeiten genommen (Ceritol).
Statt bei der Montage darauf zu achten das die Kabeldurchführungen in die Steckdose garantiert dicht ist kommen die Leute auf Schnapsideen wie das Gehäuse mit Fett zu füllen.........................
Bleibt nur noch zu schreiben: Herr schmeiß Hirn runter...............
MfG kheinz
Nicht hilfreich. 🙁
Ähnliche Themen
Ich habe wie bei allen meinen bisherigen Autos auch die „jetzt“ 13 Polige mit dem Deckel nach schräg untern montiert.
So kann die eingetretene Feuchtigkeit immer problemlos ablaufen. 1–2 mal im Jahr mit cleaner au§waschen dann etwas Ballistol rein fertig.
also die Dose ist da und natürlich so wie alle anderen Dosen aus dem selben Material :-D
Die alte Dose war innen derwegen noch wie neu, und völlig trocken und fettfrei. Genauso hab ich es dann auch wieder montiert, da es an der Dose unten sowieso einen Ablauf gibt. Nur die Kontakte selber waren völlig korrodiert. Naja, mal sehen wie lang es jetzt so bleibt. Nun ist die Feder ja auch wieder in Takt und nicht weggerostet, welche den Deckel zu hält...
batt pol fett
gibts auch zum sprühen
oder ballistol
oder silikonöl
oder spezielles kontaktöl
Zitat:
@crafter276 schrieb am 3. August 2021 um 19:59:05 Uhr:
Statt bei der Montage darauf zu achten das die Kabeldurchführungen in die Steckdose garantiert dicht ist kommen die Leute auf Schnapsideen wie das Gehäuse mit Fett zu füllen.........................
Bleibt nur noch zu schreiben: Herr schmeiß Hirn runter...............MfG kheinz
Eine dichte Kabeldurchführung allein hilft da leider auch nicht immer. Die Dosen sind von der Steckerseite her je nach Ausführung nicht "garantiert dicht", so dass da auch Wasser eindringen kann.
Wenn in 13-poligen Dosen die Pins 9 und 10 mit den Klemmen 30 und 15 belegt sind, korrodieren deren Kontakte in den Dosen galvanisch, weil an 9 dauerhaft und an 10 bei laufendem Motor +12V anliegen (Licht, Bremse, Blinker, NSL im Prinzip auch, aber die Einschaltdauern sind viel kürzer als Dauer(!)plus und Zündungsplus).
Dagegen hilft nur, den dreipoligen Stecker für die Pins 9 bis 11 abzuziehen oder in die Leitungen für 9 und 10 Trennschalter einzusetzen.
Moin!
Kenne den ursprünglichen Hersteller oder Preis nicht, aber die Dosen welche Mercedes ab Werk an seine LKW schraubt halten ewig.
Arbeite für einen Entsorgungsbetrieb wo die Fahrzeuge nicht nur Straße, sondern auch über Stock & Stein fahren, sprich täglich Staub, Nässe, Schlamm usw.
Die Dose unten ist 4 Jahre alt, wurde in der Zeit keine 5x benutzt da wir fast nur Anhänger für's Zugmaul haben.
Die Feder vom Deckel ist so stark, daß man ihn mit 2 Fingern kräftig hoch drücken muss.
Ist vielleicht eine Alternative für manch geplagten Trailer Piloten.
Gruß
Andre