Welche 245er-Sommerreifen nehmen?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,
ich muß mir, da ich beim Kauf des Wagens keine Sommerreifen mitbekommen habe, 4 neue Sommerreifen kaufen.

Ich habe diese hier für mich auf meinem 320er in die engere Wahl genommen, ich will nicht mehr als 120 € je Reifen bezahlen.

Nexen N Fera SU1 245/45 ZR17 99Y XL
Zu dem tendiere ich am meisten, sehr gute Nasseigenschaften, sehr geringes Abrollgeräusch, gute Bewertungen, günstiger Preis, Haltbarkeit?

Hankook Ventus V12 Evo K110 245/45 ZR17 99Y XL
Der ginge auch noch, gute Nasseigenschaften, geringes Abrollgeräusch, hier im Forum gelobt und empfohlen, Preis noch in Ordnung, Haltbarkeit?

Hankook Ventus S1 Evo 2 K117 245/45 R17 95W MO
Der ginge auch noch, aber darf ich den überhaupt fahren 95W, gute Nasseigenschaften, geringes Abrollgeräusch, hier im Forum gelobt und empfohlen, Preis noch in Ordnung, Haltbarkeit?

Wie ist eure Meinung oder was schlagt ihr vor?

Beste Antwort im Thema

Also da wundere ich mich schon gewaltig, dass eure Reifen nicht mehr als 20-30 tkm halten.
Entweder seid ihr Rennfahrer oder habt eine verstellte Spur?

Ich fahre im Winter Pirelli Sottozero und im Sommer Dunlop Sport. Nach insges. 120000 km sind nun beide Sätze abgefahren.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ich habe die conti Sport Contac 5 und habe minimal mehr bezahlt als für die Hankook und bin vollkommen zufrieden . Habe die Hankook als Winterreifen und bin auch zufrieden .

Danke benigo25,
wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?

Also 30.000km sollten sie schon halten, sind so ca. 2-3 Jahre, da ja im Wechsel gefahren wird.

Ich brauche für den Sommer auch neue Reifen in der gleichen Dimension. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich mal was anderes als Hankook auf unsere Autos montiert habe. Dennoch werde ich diesmal die Nexen ausprobieren. Da die Laufleistung nicht so berauschend sein soll ich aber wegen eines Firmenwagens nicht soviel mit dem 320er fahre (ca. 5-7000km/a) auf Sommerreifen ist mir diese ziemlich egal.
Gruß finch

Ich fahre schon den 2ten Satz Nexen 8000 aufm 55er.Total begeistert.Sehr Leise.Vorallem im Regen Super.
Einzigstes Manko Weiche Gummimischung

Ähnliche Themen

Hallo City-Cobra,
das mit der Haltbarkeit ist so eine Sache, die man ausrechnen muß.

Was kostet der Reifen bei 10.000km usw und was muß ich bezahlen wenn ich wechsel.

Da will ich mir mal Gedanken drüber machen, dazu müßte man aber die durchschnittliche Haltbarkeit der Reifen haben, kommt ja auch auf das Fahrzeug und auf den Gasfuss des Faherers an ;-)

Wenn Du einen Reifen mit harter Gummimischung kaufst, hält dieser natürlich länger. Aber dann sind eben auch die Nasshafteigenschaften nicht so optimal.
Jetzt müsstest Du noch einen eventuellen Unfall mit in die Kalkulation einfließen lassen.

Hallo,
da ich im Norden wohne, wo es eben nun mal häufiger regnet; hat man heute wieder gesehen, nur Regen auf 400km; und ich leider auch da nicht langsam unterwegs bin, habe ich natürlich gerade auf die Regentauglichkeit ein Auge.
Aber der Verschleiß soll sich auch in Grenzen halten, also sollten sie schon ca. 25-30tkm halten.

Und das tut der Nexen und der Hankook aber auch.

Wir haben den Sport Contact 3 auf dem 320er, ein sehr guter Reifen, vor allem bei Nässe. Aber mehr als 20000 hält der nicht. Ein Versuch mit dem Sport Contact 5 ergab die selben Fahreigenschaften, über die Haltbarkeit kann ich da noch nichts sagen.

Alle wo gleich gut sind, fahren sich auch gleich schnell ab, das liegt an der Gummimischung
Zaubern kann eben keiner!

Wir hatten auf unserem E220 Michelin Reifen drauf, die hielten aber auch nur knapp 25.000km und kosteten seinerzeit 150,- €. Deswegen fragen wir uns, warum jetzt Reifen für z.B. 160,- € nehmen, wenn die Reifen für 100 € es auch tun, wenn nicht sogar besser, lass sie doch nur 20.000km halten, dann sind sie letztendlich immer noch billiger als die für 160,- €. Die Regentauglichkeit ist laut Kennzeichnung bei keinem Unterschied. Und gegen mögliche Unfälle wie hier immer zitiert wird, gibt es ein Mittel: Abstand halten! Und wenn er passieren soll, passiert er so oder so, da hilfts nichts dagegen.

Hallo!
Nach den Hankook ventus E V12 bin ich beim Conti Sport Contact 5 gelandet. Erstgenannte haben sich gut geschlagen, hab sie 20.000 gefahren und mit Fzg übernommen. Die Conti haben 24k gelaufen, sind auch echt gut.

Bezahlt habe ich für eine Achse 355 all in.

Also da wundere ich mich schon gewaltig, dass eure Reifen nicht mehr als 20-30 tkm halten.
Entweder seid ihr Rennfahrer oder habt eine verstellte Spur?

Ich fahre im Winter Pirelli Sottozero und im Sommer Dunlop Sport. Nach insges. 120000 km sind nun beide Sätze abgefahren.

Hallo zusammen ,
Ich fahre contireifen seit 10 jahren

Aber mit dem verschleis das stimmt leider !
Nun, das muss man sich überlegen wenn man ein Reifen der ein Boden Boden Kontakt hat oder Hillmann ein Reifen der länger hält dann ist die Haftung natürlich auch nicht so

Deine Antwort
Ähnliche Themen