Weiterfahrt mit defektem Zuheizer?
Hallo!
Ich weiß das Thema wurde hier schon einige Male besprochen, aber ich finde keine Antwort auf meine Frage:
Bei kaltem Motor qualmt mein V70 sehr stark (weiß) vom Zuheizer her. Ich habe herausgefunden, dass es aufhört wenn ich die Innenraumheizung ausschalte und wieder anfängt, wenn ich sie anschalte. Außerdem qualmt es nicht, wenn der Motor Betriebstemperatur hat, dann kann ich den Innenraum problemlos aufheizen (22 Grad). Außentemperatur lag bei 1 Grad.
Ich habe die Vermutung, der Zuheizer erwärmt nur den Innenraum.
Frage: Kann ich das Auto bewegen ohne die Innenraumheizung anzuschalten oder laufe ich gefahr, dass der Zuheizer bei dem kalten Wetter anspringt, um den Motor zu erwärmen? Ich bin unterwegs und möchte lieber mit dem Auto zu meinem Schrauber zu Hause (mit Volvo connection) bringen, anstatt zum unbekannten Händler zu fahren.
Danke!
19 Antworten
Zitat:
@elchtreiber725 schrieb am 11. November 2016 um 17:26:34 Uhr:
Zitat:
@fahrradkurier schrieb am 11. November 2016 um 17:02:38 Uhr:
Ach, Bordcomputer? Wie würde das gehen?
..und genau so, wie du da die Standheizung manuell einschalten kannst, so kannst du sie auch manuell ausschalten, und dann läuft auch die "Zuheizerfunktion" nicht weiter ... - ist jedenfalls bei meiner "nachgerüsteten SH-Variante" so ... (D5 MY 03)
Danke für den Tipp Elchtreiber,
da aber der Zuheizer unabhängig vom Einschalten der SH anspringt (weil er wohl den Motor wärmen soll, nicht den Innenraum), vermute ich mal naiv, dass er auch weiterläuft, wenn ich die SH manuell ausstelle. Aber es kommt auf einen Versuch an..
Ganz genau so ist es. Wenn sie SH abgestellt wird läuft der Zuheizer bis zum Erreichen der Solltemperatur weiter.
sicherrung im motorraum für standheizung/zuheizer entfernen. welche das ist in den fahrzeugunterlagen nachschauen!
bei mir 2004 d5 163ps ist die sh/zuheizer auf jeden fall eine seperate sicherung welche kein anderes bauteil mit abschaltet.
keine sicherung im fahrzeug inneren ziehen. wie s3lber schon beschrieben hängen da mehrere sachen zusammen und evt gibt es dann ein fehlerkonzert oder wichtige funktionen sind deaktiviert.
Vielen Dank! Hab ich so gemacht, konnte heute problemlos mit gezogener Sicherung fahren, alles super!..
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hatte das mit dem qualmen auch, im ersten Winter mit dem Elch (V70, D5, BJ2006).
Bin damit zur Volvowerkstatt, weil ich mir erhofft habe, dass sie die Standheizung kostenlos aktivieren (scheinen die mal eine Zeit lang gemacht zu haben). Der Mechaniker hat aber "bloß" die Drehzahl des Zuheizers erhöht und das Qualmen war weg...
...bis letzten Winter.
Jetzt raucht er gelegentlich wieder und ich finde es belustigend in die erschrockenen Gesichter der anderen Autofahrer_innen zu gucken, wenn ich, kurz nach dem Starten, an der Ampel stehe und aus der Motorhaube und den Radkästen der Qualm rauskommt.