ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Weiterfahrt mit defektem Zuheizer?

Weiterfahrt mit defektem Zuheizer?

Volvo
Themenstarteram 10. November 2016 um 14:41

Hallo!

Ich weiß das Thema wurde hier schon einige Male besprochen, aber ich finde keine Antwort auf meine Frage:

Bei kaltem Motor qualmt mein V70 sehr stark (weiß) vom Zuheizer her. Ich habe herausgefunden, dass es aufhört wenn ich die Innenraumheizung ausschalte und wieder anfängt, wenn ich sie anschalte. Außerdem qualmt es nicht, wenn der Motor Betriebstemperatur hat, dann kann ich den Innenraum problemlos aufheizen (22 Grad). Außentemperatur lag bei 1 Grad.

Ich habe die Vermutung, der Zuheizer erwärmt nur den Innenraum.

Frage: Kann ich das Auto bewegen ohne die Innenraumheizung anzuschalten oder laufe ich gefahr, dass der Zuheizer bei dem kalten Wetter anspringt, um den Motor zu erwärmen? Ich bin unterwegs und möchte lieber mit dem Auto zu meinem Schrauber zu Hause (mit Volvo connection) bringen, anstatt zum unbekannten Händler zu fahren.

Danke!

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich geh nun einfach mal davon aus, dass es sich um einen V70 mit Diesel Motor handelt. Da springt , sofern nicht bewußt per Software deaktiviert, der Zuheizer bei 5°C und niedriger automatisch an. Das hast Du meines Wissens nach keinerlei Einfluß. Das abschalten der Innenraumheizung bewikrt dann nur, dass der Motor ehr warm wird, der Zuheizer ehr seinen Beetrieb einstellt.

Moin.

Du musst die Sicherung für die Standheizung/Zuheizer ziehen. So ist die Zuheiz-Funktion deaktiviert. Im Moment fahre ich auch so rum.

Gruß Maik

ist im Motorraum Sicherung nummer 1

am 11. November 2016 um 11:54

... der Zuheizer hat in erster Linie mal die Funktion, den Motor bei kühlen Temperaturen schneller auf Betriebstemperatur zu bringen, ist aktiv bei einer Aussentemp. von 7°C und darunter, und schaltet sich aus bei Erreichen der Betriebstemperatur, angenehmer Nebeneffekt dabei ist, dass sich auch der Innenraum schneller aufheizen lässt,

und wenn du nun während der "Kaltlaufphase" nicht grossartig im stop-and-go Verkehr unterwegs bist, ist ein defekter Zuheizer absolut kein Problem, ansonsten kann es schonmal einfach nur nervig sein, hier hilft dann jedoch das bereits beschriebene Ziehen der Sicherung ...

ist aber nicht zwingend notwendig, da Schäden am Fahrzeug nicht zu erwarten sind, und da du es ja eh richten lassen willst, ... ist alles gut ...

... und dass das "Rauchen" abhängig ist von der Innenraumheizung, dürfte eher ein "subjektives" Empfinden sein, oder ?!?

am 11. November 2016 um 12:07

... und wenn du denn den Motor vor Erreichen der Betriebstemperatur wieder abstellst, so läuft der Zuheizer noch eine kurze Zeit weiter, und dann kann das von dir beschriebene Rauchen schon echt unangenehm sein ... :(

der Zuheizer lässt sich auch nicht (!!) über den BC abschalten, es sei denn, du hast den als Standheizung, entweder werksmässig oder aber auch "nur" softwaremässig, aufgerüstet ...

:eek: http://www.motor-talk.de/.../...en-brennluftgeblaese-t5856855.html?...

ich denke das mit der Sicherung ist Bullshit :eek: auch wenns gehen sollte - aber: warum ist da eine Sicherung?? habe das Problem auch - aber nur Kurzstrecke - heisst wenn nicht Betriebstemp dann Qualm....:D

am 11. November 2016 um 13:56

Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 11. November 2016 um 13:59:56 Uhr:

:eek: http://www.motor-talk.de/.../...en-brennluftgeblaese-t5856855.html?...

ich denke das mit der Sicherung ist Bullshit :eek: auch wenns gehen sollte - aber: warum ist da eine Sicherung?? habe das Problem auch - aber nur Kurzstrecke - heisst wenn nicht Betriebstemp dann Qualm....:D

na das mit dem "Sicherung-Ziehen" ist definitiv kein "Bullshit", besonders wenn es nur übergangsweise bis zur Instandsetzung dienen soll (schon alleine um das lästige "Qualmen" zu vermeiden...)

und es soll ja scheinbar in Kürze instandgesetzt werden !!

Für was denkst du hat die Technik Abteilung die Sicherung vorgesehen?? und: was soll instandgesetzt werden??

ich habe auch das Problem: es sin die Kilometer bis Motor warm - sprich: ab 10-15km raucht nix mehr.... mit Sicherung!!

am 11. November 2016 um 14:49

Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 11. November 2016 um 15:21:53 Uhr:

Für was denkst du hat die Technik Abteilung die Sicherung vorgesehen?? und: was soll instandgesetzt werden??

ich habe auch das Problem: es sin die Kilometer bis Motor warm - sprich: ab 10-15km raucht nix mehr.... mit Sicherung!!

den Sinn und Zweck einer Sicherung muss ich dir hier und jetzt wohl nicht erklären, dafür gibt es ja "spezielle Elektroforen" ... :D

jedoch kann man durch "Auslösen" oder "Ziehen" einer Sicherung Stromkreise und die darin befindlichen Komponenten deaktivieren ...

... und wie du viell. gelesen hast, beabsichtigt der TE seinen Zuheizer instandsetzen zu lassen, oder ???!!

... hab ich da irgendwas überlesen??

Themenstarteram 11. November 2016 um 16:00

Vielen Dank für die vielen Tipps!

Genau, der Zuheizer soll bei Zeiten repariert werden, ich muss das Auto nur vorher dafür bewegen. Das Problem mit den Kurzstrecken und der Qualmentwicklung nach dem Abstellen kenne ich auch, aber jetzt qualmt er so intensiv auch während der Fahrt, dass die anderen Autofahrer an der Ampel denken mein Auto brennt ab.

Mein Schrauber ist mit dem Deaktivieren des Zuheizers einverstanden, jetzt brauch ich nur zu wissen wie.

Zitat:

@lucky017 schrieb am 10. November 2016 um 17:54:32 Uhr:

ist im Motorraum Sicherung nummer 1

Bei mir (EZ 12.2005) ist im Motorraum die Sicherung 1 für das ABS. Ich meine gelesen zu haben, dass der Zuheizer zur Standheizung gehört (SH ist bei mir ab Werk vorgesehen), also würde ich die Sicherung für die Standheizung ziehen? Eine Sicherung explizit für den Zuheizer finde ich nicht.

Nun finde ich im Motorraum die Sicherung 4 für die Standheizung und im Innenraum die Sicherung 10 für Kombinationsinstrument (DIM), Klimaanlage (CCM), Standheizung, elektrisch verstellbarer Fahrersitz. Welche sollte ich ziehen, oder beide?

Themenstarteram 11. November 2016 um 16:01

Zitat:

@elchtreiber725 schrieb am 11. November 2016 um 13:07:43 Uhr:

der Zuheizer lässt sich auch nicht (!!) über den BC abschalten, es sei denn, du hast den als Standheizung, entweder werksmässig oder aber auch "nur" softwaremässig, aufgerüstet ...

Was meinst du mit BC? Ich hab eine Standheizung ab Werk..

Themenstarteram 11. November 2016 um 16:02

Ach, Bordcomputer? Wie würde das gehen?

Themenstarteram 11. November 2016 um 16:07

Zitat:

@elchtreiber725 schrieb am 11. November 2016 um 12:54:32 Uhr:

... und dass das "Rauchen" abhängig ist von der Innenraumheizung, dürfte eher ein "subjektives" Empfinden sein, oder ?!?

Das kann gut sein. Allerdings war der gelbe Engel, der mir zur Hilfe kam, der gleichen Meinung. Vllt spielten aber noch andere Faktoren eine Rolle..

am 11. November 2016 um 16:26

Zitat:

@fahrradkurier schrieb am 11. November 2016 um 17:02:38 Uhr:

Ach, Bordcomputer? Wie würde das gehen?

du hast ja über den BC ("Bordcomputer") die Möglichkeit, die Standheizung manuell einzuschalten ...

... also Drehen am Stellrad am Blinkerhebel, bis die Standheizugsfunktionen auftauchen ...

und genau so, wie du da die Standheizung manuell einschalten kannst, so kannst du sie auch manuell ausschalten, und dann läuft auch die "Zuheizerfunktion" nicht weiter ... - ist jedenfalls bei meiner "nachgerüsteten SH-Variante" so ... (D5 MY 03)

... ist aber jeweils immer nur eine "singuläre" Aktion, also nach jedem Neustart von neuem zu wiedreholen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Weiterfahrt mit defektem Zuheizer?