1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Weißwandringe

Weißwandringe

Hallo.
Hatte mal vor ewig langer Zeit u. a. in der Auto Bild gelesen, das man die Finger von den Ringen für Weißwandreifen lassen sollte. Nun mal eine Frage, wer mit solchen Ringen schon Erfahrungen gesammelt hat. Sind die denn wirkich so gefährlich oder wurde hier die "Suppe" nur zu heiß gelöffelt?
Ach ja, eh ich es vergesse: die Frage bezieht sich für ein Fahrzeug welches gelegentlich Sonntags auf die Strecke soll. Also nicht im Alltag betrieben wird.

Gruß,
Mario

23 Antworten

F I N G E R W E G !!!

Die Weißwandringe bewegen sich auf dem Reifen und scheuern mit der Zeit die Reifenflanke auf: das Ergebnis ist ein Reifenplatzer, meist bei voller Fahrt!
Lebensgefährlich für Dich und andere!!!
Abgesehen davon, sehen die Ringe nach einiger Zeit, wenn sie anfangen sich zu wellen, auch noch ziemlich be******** aus...

Gruß
NW

Hm, es gibt doch Reifen mit eingearbeitetem weißen Streifen auf der Flanke. Auch wenn der echte Nostalgiker sich bei dem Gedanken auf die Tastatur übergibt: Für die Optik sollte das doch reichen...?

http://www.ravus.de/start.htm

schau da mal

Ok, danke für eure Infos!

Gruß,
Mario

In meiner Sturm-und-Drangzeit hatte ich an meinem 1929er Austin seven die Reifenflanken mit einer speziellen Gummifarbe (gabs im Baumarkt) angestrichen - sah toll aus :-0 ... das war etwa 1984
Inzwischen bin ich aber dahinter gekommen, dass ein Weißwandreifen das Rad optisch kleiner werden lässt - irgendwie erscheinen mir schwarze Reifen auf schwarzer Felge mit verchromter Radkappe am schönsten und auch am bulligsten - vielleicht die Sache mit dem Weißwand noch mal überdenken...

Hier mal zwei Bilder zum Vergleich

http://website.webcenter.lycos.de/www.fomcc.de/images/buckel_1951.jpg

http://mitglied.lycos.de/.../Buckeltaunus_Jost.jpg

Liebe Grüße
Buckeltaunus

eigentlich sollte der Effekt genau anders herum sein; Der Weisswandreifen vergrößert optisch die Felge und lasst das rad insgesamt größer erscheinen. Wie gesagt, so sollte es eigentlich sein (und so ist es für die meisten), liegt aber auch im Auge des Betrachters...

Hat das gut funktioniert mit dem anmalen???

Hab schon von einigen gehört dass spätert der schmutz nicht mer wegzubringen war oder dass die weissen ringe Gelb wurden!

Na ja, die Farbe hat dann nach einiger Zeit angefangen zu bröckeln - also nachgepinselt ...meine Güte...also bitte nicht unbedingt nachmachen ... die Reifen habe ich übrigens noch, brauche aber nur die Felgen - bei Gelegenheit werde ich die dann auch mal abziehen und entsorgen.
Ich denke wenn Weißwandreifen, dann sollten es "echte" sein, keine Ringe, Blenden, Farbe etc....
Kann sich noch jemand an die von innen beleuchtbaren Reifen aus USA erinnern??
Lieben Gruß
Buckeltaunus

Zitat:

Original geschrieben von Buckeltaunus


...
Kann sich noch jemand an die von innen beleuchtbaren Reifen aus USA erinnern??
Lieben Gruß
Buckeltaunus

WAS? 😰 Das ist ja wohl ein Witz, oder!? 😉

Gruß,
Mario

Leider nein - ich habe mal einen Werbestreifen darüber gesehen, aber nicht gleich eine Batamax gefunden zum Aufnehmen. Da fuhren 40er-Jahre US Fords mit erleuchteten Reifen herum - ein Plus an Sicherheit...bla...bla...auch wurde ein Auto vorgestellt, das seitwärts einparken konnte - seit der IAA ja wieder im Gespräch...
Vielleicht kann sich ja noch jemand daran erinnern...
Liebe Grüße
Frank

🙂

Deine Antwort