weißer Schleim unter dem Ventildeckel
Hatte immer Mayonnaise unter dem Ventildeckel, wegen Kurzstreckenbetrieb. Hab jetzt die Lösung, der Ventildeckel ist aus Kunststoff und kühlt deshalb schneller ab als der übrige Motor, deshalb kondensiert Wasser unter dem Deckel und wird dann mit dem Öl beim nächsten Lauf zu einer weißen Masse geschlagen Mayo halt, diese Mayo hat jedoch keine Schmierkraft und dadurch kommt es zu Schäden an den Nockenwellen und Schlepphebeln. Meine Lösung läuft seit ca. 2 Monaten bei gleichem Fahrbetrieb, keine Mayonnaise am Öleinfülldeckel zu sehen. die Maßnahme besteht aus einer Steinwolle platte auf dem Ventildeckel mit Spann Gummis befestigt, das hält den Deckel länger warm. der Test läuft noch durch den Winter. Ich habe auch noch nicht den Ventildeckel abgehabt. Vor einiger Zeit hat sich dann noch der Entlüftung Schlauch zum Ansaugrohr wie ein Schneckenhaus aufgerollt. Das Schicksal kann wohl auch noch weitere Schläuche treffen. Ich vermute dieses Majo Problem besteht auch bei anderen Motoren, Die Werkstätten sagen dann das Problem ist der Kurzstrecken Betrieb, das ist Quatsch. das Problem ist ein Konstruktion Problem der Motorbelüftung und der Kunststoff Ventil Deckel.
16 Antworten
Bei meinem Corsa 1.0 hatte ich auch nie Probleme mit Schleim. Bin 2X die Woche ca. 10 Km gefahren 1X im Jahr Ölwechsel Mobil 1 0W30
Zitat:
@MayoMotor schrieb am 30. Dezember 2017 um 18:42:09 Uhr:
Hallo
Nochwas zur Mayo im Ventildeckel. es gibt keinen Kühlwasserverlust.
Ich hab jetzt die Steinwolle zwischen zwei Fensterleder gepackt die ich mit einem Papierhefter verbunden habe,
wie eine Tasche, die Naht nach innen Steinwolle rein zugemacht wider auf den Vetildeckel. es gibt natürlich noch Mayo in den Entlüftungsschläuchen, ausbauen, saubermachen.
was fürn ding?kannst du das bitte genauer erläutern bzw ein bild anhängen.
ich verstehe es so,dass du die entlüftung "verschlossen" hast!?