Weißer Rauch aus dem Auspuff

Mercedes

Hallo zusammen, ich fasse mich kurz, da sich die Seite neu geladen hat und mein langer Detaillierter Bericht nun weg ist..

Ich gebe kurz ein paar Daten durch:

Gestern:

ÖL Temp. 96°

Keine Schmiere am ÖL Deckel

0W 40

13° Außentemperatur

Sportabgasanlage ab Werk

Kein OPF

Benziner V6

Bj 2017

Kurz zu der Thematik.

Gestern im Stau wo wir als erstes das Auto 20 Min am Stück laufen hatten auf der Stelle, dann als zeitweise 20min auf der Stelle ausgeschaltet und als drittes 20 min Stop an Go hatten, der ganze Stau hat sich 1 Std gezogen

Immer beim stillstand hat man im Spiegel weißen Rauch gesehen.

Sobald man angefahren ist nicht.

Mor ist es tatsächlich noch nie aufgefallen da ich Abends noch nie so im Stau stand

Zuhause angekommen den Wagen in die Einfahrt gestellt, das Warten und Rangieren dauert 2min und dann habe ich ihn 1 min einfach laufen lassen und habe hinten am Auspuff geschaut...

Es kam garnichts raus, also wircklich garnichts und nachdem ich mein Rüssel unbedacht an den Auspuff gehalten habe und gerochen habe habe ich mir eingebildet es riecht nach Wasserdampf

Ich fahre den Wagen seid 7 Tsd KM jetzt und bin mir etwas unsicher ob das evt normal war.

Nach warmen Ausfahrten im Sommer bei 30° bei viel Stop and Go rieche ich manchmal Kühlwasser beim Abstellen, jedoch ist das seid Anfang an so und ich musste noch keine Kühlwasser nachfüllen.

Es ist so das er wenn er so raucht, ja sehr viel Kühlwasser verbrennt und das sich ja bemerkbar machen müsste

Auch nicht nur auf der Autobahn sondern auch in der Einfahrt

Wäre sehr Dankbar

Spielen da vielleicht fehlender OPF, Abgasanlage und 13° Außentemperatur ein

4 Antworten

Danke für die ausführliche Beschreibung. Zu klären wäre ob er raucht oder dampft. Außerdem sollte bitte erläutert werden wie der Dampf riecht - Wasserdampf ist m.W. rein physikalisch geruchlos - lerne aber gerne dazu.

Könnte es sein, dass der Motor einfach nicht richtig warm war bei 13° Grad Außentemeratur? Bitte nicht die Kühlwassertemperatur mit der Temperatur eines betriebswarmen Motors verwechseln

Zitat:
@EMDB124 schrieb am 24. August 2025 um 15:36:38 Uhr:
Danke für die ausführliche Beschreibung. Zu klären wäre ob er raucht oder dampft. Außerdem sollte bitte erläutert werden wie der Dampf riecht - Wasserdampf ist m.W. rein physikalisch geruchlos - lerne aber gerne dazu.
Könnte es sein, dass der Motor einfach nicht richtig warm war bei 13° Grad Außentemeratur? Bitte nicht die Kühlwassertemperatur mit der Temperatur eines betriebswarmen Motors verwechseln

Danke dir ;)

Also es ist ja schon ein Rauchen, da es aktiv aus dem Auspuff kommt.

Ich konnte leider nicht auf der Autobahn beim Stop and Go aussteigen :/

Habe es nur im Spiegel gesehen

Aber ich finde Wasserdampf hat ein Geruch, also auch der typische Dampf beim Duschen😅

Desweitereb habe ich bei mir die Motordaten zum einsehen

Wo ÖlTemp. Und Kühlwasser angezeigt wird

Kühlwasser stabil bei 90°

ÖL schwankend zwischen 98° und 91°

Habe heute wuch nachgeschaut mal im Kühlwasserbehälter

Er ist 3-4 mm unter der Makierung im ganz kalten Zustand, das ist auch nicht so wo ich sagen würde das er enorm ziehen würde bzw. Es im Verhältnisse steht zu dem was er geraucht hat

Ich war halt skeptisch, denn da wo wir in der Einfahrt eingepackt haben und den Wagen ca 1 Min laufen lassen haben und ich dahinter stand kam nichts raus, wenn es undicht wäre, dann würde er ja dauerhaft rauchen und nicht vor der Haustür aufhören😅😅

Nur mal so zur Definition: Rauch ist ein Verbrennungsprodukt, Dampf die Gase einer Flüssigkeit, deren Siedepunkt erreicht oder überschritten ist.

Wie lange bist du gefahren, bevor du im Stau gestanden hast ?

Grundsätzlich ist es denkbar, dass die Auspuffanlage noch kalt war und auf Grund der niedrigen Temperaturen sich Kondenswasser angesammelt hat, was dann im Stau wegen steigender Temperatur der Auspuffanlage langsam verdampft ist, das ist bei 13 Grad gut sichtbar und kann sehr lange dauern.

Gruss Thomas

Zitat:
@Stumblinfeet schrieb am 25. August 2025 um 21:04:19 Uhr:
Nur mal so zur Definition: Rauch ist ein Verbrennungsprodukt, Dampf die Gase einer Flüssigkeit, deren Siedepunkt erreicht oder überschritten ist.
Wie lange bist du gefahren, bevor du im Stau gestanden hast ?
Grundsätzlich ist es denkbar, dass die Auspuffanlage noch kalt war und auf Grund der niedrigen Temperaturen sich Kondenswasser angesammelt hat, was dann im Stau wegen steigender Temperatur der Auspuffanlage langsam verdampft ist, das ist bei 13 Grad gut sichtbar und kann sehr lange dauern.
Gruss Thomas

Puhh, kann man dann auch RauchDampfGase sagen😅😅🤣

Also ich bin ca 20min zuvor gefahren bis ich diesen leidigen Stau hatte und da ist es mir aufgefallen.

Bin auch die letzten 2 Tage das schöne Wetter nutzen gegangen und habe auch nichts feststellen können😅

Ich bin einfsch ein Weichei wenn es um Geräusche oder Probleme am Auto geht...

Allerdings weiß ich nur das Öl bei 95° im Durschnitt war und Kühlflüssigkeit bei 90° stabil.

Motor läuft normal und ruhig

Es kann wircklich Kondensat gewesen sein, ich dachte nur das der Auspuff auch schnell warm ist, die Abgase sind ja nicht gerade Kalt..😁😅

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen