ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Weißer Rauch aus dem Auspuff im Schiebebetrieb

Weißer Rauch aus dem Auspuff im Schiebebetrieb

Volvo C30 M-2D
Themenstarteram 11. Februar 2020 um 19:38

Hy Leute,

 

ich hab seit geraumer Zeit das Problem, dass mein C30 1.6d Drive (vor Facelift) ziemlich regelmäßig nach c.a. 30 km Fahrt weiß aus dem Auspuff qualmt wenn ich vom Gas geh.

Seltsam finde ich genau das, wenn ich Gas gebe seh ich nichts aber wenn ich vom Gas runter geh hauts eine üble Wolke hinten raus.

 

Zwei von vier Injektoren hatte ich beim Dieselzenteum Bieberach zum überholen, weil die Rücklaufmengen schlecht waren.

Dadurch hat sich allerdings nichts geändert.

Fehlercodes mit VIDA ausgelesen sagen leider auch nichts.

 

Ich hab ein wenig das Additiv-Dosierungsmodul im Verdacht, weil ich mir vorstellen kann, dass wenn zu viel von dem Zeug beigemengt wird, dass vielleicht für die weiße Wolke sorgt.

 

Hat jmd das Problem gehabt oder eine Idee woran das liegen kann?

Ähnliche Themen
28 Antworten
Themenstarteram 9. April 2020 um 16:53

Wisst ihr welcher Schlauch vom DDS wo am Partikelfilter ran kommt? Bin mir nicht mehr sicher ob ich das damals beim Tausch des DPF richtig gemacht hab. Dann würd er aber auch n Fehler setzen oder?

Also zum häufigen Regenerieren und einer verzweifelten Suche kann ich auch etwas beitragen. Bei mir wurden die Zyklen zwischen den Regenerationen immer kürzer. War eigentlich plausibel für einen sich zusetzenden DPF. Nur viiiiiiiel zu früh. Und auch bei mir dauern die Regenerationen exakt 10 Minuten!

 

Ach ja bei mir ist es ein 2.0D von 2006 mit über 290.000 km.

 

Ölstand kann ich auch dringend raten im Auge zu behalten. Ich habe vor 2 Wochen reingesehen: über Maximum! Also sofort abgelassen und gewechselt. Diesel im Motoröl! Also Alarm Rot!

 

Was ich schon gemacht hatte:

DPF getauscht, keine Besserung... Additiv aufgefüllt und resettet, nix gebracht... DDS getauscht, wieder nix. Schläuche zwischen DPF und DDS hatten ganz unten direkt vor dem DPF einen Mini-Riss. Evtl. Auch ein Marderbiss. Dachte schon das ist es! Aber nö... bei mir sind es übrigens 100 km zwischen den Regenerationen...

 

Also da der Messaufbau in Ordnung ist kann es nur noch sein, dass der Motor tatsächlich den DPF vollrußt. Ich bin hier bei Motor-Talk dann mal in den Peugeot und Ford Foren wildern gegangen da die ja den gleichen Motor haben / hatten. Da habe ich gesehen, dass man bei Ford glaube ich gerne die Ansaugbrücke in Augenschein nimmt. Denn wenn die zugesetzt ist, dann kriegt der Motor zu wenig Luft, läuft zu fett und rußt schön dreckig...

Also aus Vida die Anleitung rausgesucht in welcher Reihenfolge die Ansaugbrücke zu lösen ist (und wohl noch wichtiger: in welcher Reihenfolge wieder festziehen) und habe mich ans Werk gemacht. Vorher noch einen neuen Dichtungssatz besorgt. Nach 290.000 km sollte man ne neue einsetzen wenn die mal gelöst wurde ;-)

 

Was soll ich sagen... Ich hänge die Fotos mal an die zeigen wie das aussah. Habe dann stundenlang die Ansaugbrücke ausgekratzt, gebürstet, gespült usw... das Problem ist der Zylinderkopf sieht natürlich ähnlich aus. Da habe ich mich nicht so ran gewagt da alles droht reinzufallen was ich löse. Habe nen starken Industriesauger genommen und mit nem Schraubenzieher so viel ich konnte von der zähen Masse nach oben zu schieben. Habe dann alles wieder zusammengebaut und habe mir von Liqui Moly diesen Andaugsystemreiniger zwei Mal besorgt. Den will ich noch durchlassen und dann mal sehen. Aber beim Anblick der Ansaugbrücke besteht kein Zweifel wieso so viel Ruß entsteht...

 

Vielleicht ist das auch bei dir ein Ansatz?

20200330_153558.jpg
20200330_153556.jpg
20200330_153550.jpg
+1
Themenstarteram 9. April 2020 um 19:28

Ok, krass! Das sieht echt heftig aus. Kannst du denn auch berichten ob das geholfen hat?

ja, ansaugbrücke hab ich auch schon durch...

bei ca. 190tkm hat nicht so wild ausgesehen. fehlen halt auch ein paar km.

aber sollte man schon mal checken keine frage.

hab sicher 2 stunden daran herumgereinigt.

Ja werde auf jeden Fall berichten! Nach Ostern will ich die Reiniger durchlaufen lassen. Muss dann mal sehen wo ich testweise hinfahre. Dank Homeoffice fehlen mir aktuell die täglichen 120 km Fahrstrecke.

Themenstarteram 12. April 2020 um 7:51

Zitat:

@DRBNGR schrieb am 9. April 2020 um 18:53:15 Uhr:

Wisst ihr welcher Schlauch vom DDS wo am Partikelfilter ran kommt? Bin mir nicht mehr sicher ob ich das damals beim Tausch des DPF richtig gemacht hab. Dann würd er aber auch n Fehler setzen oder?

Hat da jemand ne Ahnung? Vida verrät leider nichts.

Der eine Schlauch ist etwas dünner als der andere, die Anschlüsse am DDS sind somit auch unterschiedlich groß...

Auf dem DDS müsste an einem der Anschlüsse sowas wie "HI" stehen oder so... also das ist dann die Seite für den Hohen druck, da wird dann die "vordere" Seite des DPFs angeschlossen, also die Seite die Richzung Motor zeigt :D

Die Anschlüsse am DPF sind leider gleich groß, aber die Schläuche müssten unterschiedlich lang sein, also hier kann man eigentlich nicht viel falsch machen... ;)

im VIDA wird das ganz gut erklärt, ich habe jetzt nur keine Lust meinen Laptop anzumachen :D

Themenstarteram 18. April 2020 um 15:07

Zitat:

@ralfs1981 schrieb am 10. April 2020 um 08:54:52 Uhr:

Ja werde auf jeden Fall berichten! Nach Ostern will ich die Reiniger durchlaufen lassen. Muss dann mal sehen wo ich testweise hinfahre. Dank Homeoffice fehlen mir aktuell die täglichen 120 km Fahrstrecke.

Kannst du schon was berichten?

Hi.

Ne leider nicht :-( ich konnte den Ansaugsystemreiniger immer noch nicht durchlassen... hier zuhause bringen mich die Nachbarn um wenn ich den Motor lange hoch halte.

Nächste Woche treffe ich mich endlich mal wieder mit einem Freund. Er hilft mir dann auch. Einer muss ja Gas geben bei der Aktion. Oder gibt es in Vida eine Funktion die Motordrehzahl vorzugeben? Aber wüsste nicht.

 

Die Corona-Geschichte verzögert das Vorhaben leider. Unter normalen Umständen wäre das längst erledigt.

 

Ich werde sofort berichten wenn ich schlauer bin.

 

Gibt es bei dir was Neues?

Themenstarteram 18. April 2020 um 19:39

Vida kann bei der Rußpartikelverbrennung lange die Drehzahl hochhalten, allerdings nur wenn er nicht abbricht. Ne bei mir leider auch nichts neues. Ich hab jetzt zumindest mal die Dichtungen bestellt um den Ansaugbereich zu reinigen.

Guten Morgen,

also wie versprochen hier mal ein kleines Update!

War gestern bei meinem Kumpel mit dem ich die beiden Dosen Ansaugsystemreiniger durch den Motor gelassen habe. Es heißt ja man soll hinter dem LMM rein, aber wenn dieser keine plausiblen Werte mehr liefert geht der Motor sofort in den Notlauf... Also LMM wieder dran und einfach mit dem langen Röhrchen das bei den Reinigern dabei ist tief reingeschoben eingespritzt. Damit bekam der LMM auch nichts ab. Angeblich kann es diesem schaden...

Es hat echt lange gedauert bis beide Dosen leer waren. Die meiste Zeit ging die Drehzahl gerade mal 100 bis 200 Umdrehungen nach oben, aber ab und zu ging sie kräftig hoch und der Motor ruckelte auch etwas. Vermutlich hat er da größere Ablagerungen zu verdauen bekommen?

Was soll ich sagen :-) Ich bin inzwischen 140 km gefahren OHNE Regeneration :D

An sich ziemlich merkwürdig sich über 140 regeneratiosnfreie Kilometer zu freuen... Aber die letzten Monate konnte ich echt die Uhr danach stellen... Alle 105 km wurde regeneriert. Ohne Erbarmen :rolleyes:

Also bewirkt hat der Reiniger wohl etwas. Wieviel bleibt abzuwarten. Aber bin mal vorsichtig optimistisch! Aber denke ohne das vorherige Reinigen der Ansaugbrücke wäre das bisschen Reiniger einblasen nur ein Tropfen auf den heißen Stein gewesen so wie die bei mir aussah.

Bin gespannt wie es bei dir weitergeht!

Themenstarteram 25. April 2020 um 11:13

Bin zufällig grad mit schwarzen Fingern und dem Kopf im Motorraum. Tja was soll ich sagen „leider“ sind bei mir kaum Ablagerungen im Ansaugtrakt. Also muss ich den Fehler wohl doch weiter suchen. Ich bau jetzt mal alles wieder zusammen und versuchs mit einem neuen DDS und werd mein AGR stilllegen.

Themenstarteram 10. Mai 2020 um 20:12

Hy @all, Ich geb auf, ich finde einfach den Fehler nicht und hab auch keine Idee mehr wo ich angreifen kann. Zu allem Übel geht jetzt auch noch die Lichtmaschine kaputt. Zu viel Zeit und zu viel Geld, die an anderer Stelle besser investiert sind. Vielen Dank für eure Hilfe! Viele Tips und viele Gute ideen! Danke! :-)

Ach Mann das ist echt schade. Aber verständlich.

Ich komme allmählich in eine ähnliche Situation... Nach erstem Jubel kam nun die Ernüchterung.

 

Weißt du schon was es werden soll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Weißer Rauch aus dem Auspuff im Schiebebetrieb