Weisser Qualm beim VR6
Hallo,
ich habe ein Riesenproblem.
Ich bin heute morgen auf die Autobahn gefahren und habe Vollgas gegeben. Auf einmal merkte ich das voll der weisse Qualm aus dem Auspuff kam. Ich bin dann mit 100 weitergefahren und da kam nichts mehr. 5 min später blinkt aufeinmal die Kühlmittel-Anzeige auf. Ich halt an und sehe wie aus dem einen Schlauch das Kühlwassser richtig rausspritzt. Hab den Schlauch jetzt abgemacht und der ist richtig geplatzt an einer Stelle.
Kam der geplatzte Schlauch durch die weißen Wolken und kamen die weißen Wolken durch den geplatzten Schlauch ??? Ist jetzt zwingend die Kopfdichtung hinüber ??? Worauf muss ich jetzt achten wenn ich den Schlauch gewechselt habe.
Tausend Dank schonmal
Studentekopp
27 Antworten
Aber die Heckklappe ist richtig schmierig voll ! So richtig feucht !
Schadet das dem Motor nicht wenn ich so weiter fahre, also natürlich nach Wechslung des Schlauches und Auffüllung des Wassers ??
Zitat:
Original geschrieben von Studentekopp1
Aber die Heckklappe ist richtig schmierig voll ! So richtig feucht !
Schadet das dem Motor nicht wenn ich so weiter fahre, also natürlich nach Wechslung des Schlauches und Auffüllung des Wassers ??
Was heisst schaden wenn die Kopfdichtung hin ist merkt man das schon und was soll noch kaputt gehen wenn du normal fährst aber am besten wäre natürlich wenn man sie neu macht nur kostet das auch gleich mal richtig Geld !
Ja machen lassen will ich das auf jeden Fall !!!
Nur ob ich solange noch fahren kann oder ob es am besten ist man fährt keinen Meter mehr wenn die ZKD hinüber ist.
Wenn du es eh machen willst dann machs gleich und auch die Steuerkette+Spanner und eventuell noch die Ventile+Schaftdichtungen.
Ähnliche Themen
Ich würde mir jetzt erst mal keine Sorgen machen. Bei mir ist auch schon der Schlauch geplatzt der hinten beim Krümmer durch läuft. Das Heck war auch total nass. Der Schlauch wurde dann ersetzt und der Kühlkreislauf überprüft. Zylinderkopfdichtung ist seither immernoch dicht.
Der Schlauch der geplatzt ist, ist aber vorne direkt unter der Ansaugbrücke, der der in den Ölkühler geht.
Der Motor wurde erst im Februar komplett überholt. Neuen Schaftdichtungen, neue ZKD, neue Steuerkette usw. Deshalb wundert mich das ganze auch so.
Hab eben auch gesehen, das noch das eine Kabel von dem blauen Stecker neben der Ansaugbrücke ab ist, werde den dann auch mal wechseln. Der kann damit aber nix zu tun haben oder ?
Naja werde morgen erstmal die Teile bestellen und wechseln und dann weitersehen
Zylinderkopfdichtung
du brauchst warscheinlich ne neue zylinderkopfdichtung. wenn diese undicht ist kommt das kühlmittel in den motor. auf lange zeit ist das nicht gut für den motor
Habe heute den Schlauch und den Stecker gewechselt und neues Frostschutzmitel mit Wasser eingefüllt.
Habe dann eine ausführliche Probefahrt gemacht. Der Motor wird weder heiß noch qualmt er beim Vollgas geben.
Habe ihn auch mal ne viertel Stunde im Stand laufen lassen. Dann geht die Temp normal hoch bis der Ventilator an geht und dann wieder runter.
Vielleicht hatte ich ja nochmal Glück und es war wirklich nur das verdampfte Wasser und nicht die ZKD.
Wenn die Zylinderkopfdichtung hinüber wäre würde er bestimmt doch wieder weiß qualmen oder ??? Oder die Temp würde ins unermessliche steigen, oder ???
Wie könnte ich es denn sonst noch rausfinden ob es evt doch die ZKD ist ???
die werkstatt kann das rausfinden, allerdings müsste wenn die dichtung hin ist auch das Kühlwasser schnell anfangen zu kochen... Wenn der Wagen die zuvor genannten Symptome nicht mehr zeigt war das mit 95%iger wahrscheinlichkeit wirklich nur der schlauch.
Hoffe das es so ist.
Also die Kühlmittelanzeige zeigt ganz normale Temperatur an wie gesagt.
Werde das ganze beobachten und immer ein Kanister mit Wasser mitführen...
Danke schonmal für eure Hilfe
Hi,
bei mir kocht das Wasser auch regelmäßig über, obwohl die Temp. vom Wasser nie über 90°C steigt, auch das Öl ist bis 110°C noch normal.
Trotzdem kocht das Wasser immer über, wenn ich etwas zügiger fahre.
Das wird wahrscheinlich die ZKD sein, oder?
`93 er VR6 ~160000km
KunDa
Zum sichergehen kannst du bei einer guten Werkstatt mal den wasserkreislauf bei warmen Motor abdrücken lassen.
Dabei gibt man so 10-14 Bar aufs System und schaut ob Druck verloren geht.
Zitat:
Original geschrieben von KunDa
Hi,
bei mir kocht das Wasser auch regelmäßig über, obwohl die Temp. vom Wasser nie über 90°C steigt, auch das Öl ist bis 110°C noch normal.
Trotzdem kocht das Wasser immer über, wenn ich etwas zügiger fahre.
Das wird wahrscheinlich die ZKD sein, oder?
`93 er VR6 ~160000km
KunDa
Das kann auch noch andere Ursachen haben... z.B. dass der Ausgleichsbehälter bzw. sein deckel den Innendruck nicht hält und somit das wasser früher anfängt zu kochen und überzulaufen. Der Überdruck im Kühlsystem erhöht im Betrieb die Siedetemperatur. Wenn die Kopfdichtung hinüber wäre, müsste eigentlich auch die Wassertemperatur stark ansteigen wenn das Wasser überkocht.