1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Weinsberg 480QDK

Weinsberg 480QDK

Moin Leute, von einem Vermieter habe ich ein Angebot für einen 480QDK vorliegen.
Zur Übernahme 4x vermietet.
Neupreis 16500 mit Nebenkosten und etwas Ausstattung und soll mich 13500 kosten.
Wäre mein erster Wohnwagen, habe mir die auch nur bei Youtube angesehen.
2 Erwachsene + 2 kleine Kinder + Hund ...
Bei dem wäre der Vorteil für mich, dass er nicht aufgelastet ist und ich ohne Anhängerführerschein durchstarten kann und die 3,5 to. mit meinem Passat B8 nicht übersteige.
Habe auch einen neuen für 15200 EUR angeboten bekommen,
nur die 13,5 sind echt meine Schmerzgrenze für den kalten Sprung ins Wasser, bzw. Camping;)
Was ist Eure Meinung zu dem Preis und zu dem Weinsberg 480QDK ?
Danke Euch!!!
Schöne Grüße

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@elevator01 schrieb am 26. Juli 2018 um 21:49:29 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 26. Juli 2018 um 21:47:50 Uhr:


Ich kenne das Modell nicht.
Allerdings weiß ich, wie manche Leute mit gemieteten Wohnwagen umgehen und für 1.700 € verzichtest du vermutlich auf Garantie.
Außerdem befürchte ich, dass du Probleme mit der Zuladung bekommen könntest, mach lieber den B96, damit du solchen Zwängen nicht ausgesetzt bist.

Garantie bleibt, ist dann 4 Monate alt

Die Garantie wird bei Mietfahrzeugen gerne auf 12 Monate gekürzt,

weil gewerbliche Nutzung.

Ich würde auch erst einmal mit einem "Günstigeren" anfangen ! 13.500€nen sind ja auch nicht gerade wenig !? Sollte Euch die Wowa-Camperei nicht gefallen, habt Ihr nicht gar so viel Verlust ! Haben ja schon einige Vorredner erwähnt ! Viel Glück und immer schön "auf dem Teppich bleiben" , bis man weiß , wie einem die ganze Geschichte gefällt ?! Gruß, joeleo .

Halllo Zusammen, uns wurde ein neuer Adria 522 PT mit Auflastung und kleinen Extras für 15 TEUR angeboten (inkl. Überführung und Brief)

Was ist Eure Meinung zu dem Adria 522 PT gegenüber dem Weinsberg 480 QDK?
Adria hat viel Serie (größeren Wassertank, größeren Kühlschrank, etc.), was bei Weinsberg extra kostet.
Zudem ist der Eingang hinten im Eltern- Bereich, was ja auch ein Vorteil ist, wenn die Kinder schlafen.

WoWa für um die 10 TEUR - 12 TEUR schaue ich mir ebenfalls an, sind dann nur schon 10 Jahre alt und ohne Garantie,
zudem schlafen wir lieber in neuen Betten. Das Gesamtpaket und auch die Finanzierungskinditionen sprechen für einen Neuwagen.

Ja warum denn nicht? Nur ihr selbst könnt und müsst wissen welche Aufteilung usw ihr wollt und braucht, was sollte man da raten?
Über Adria hört man nicht viel was scheinbar positiv ist, denn wo man nichts hört scheint die Welt in Ordnung. :)
Wenn ihr unbedingt gleich einen Neuen wollt, dann nur zu.

Wer soll dir die Frage beantworten?
Ein Adria-Wohnwagen eines slowenischen Herstellers mit einigen Jahrzehnten Erfahrung oder eben die Günstig-Marke aus dem Hause KnausTabbert?
Wir haben unseren WW vor ein paar Jahren einfach nach (Bauch)Gefühl gekauft. Bis heute haben wir es nicht bereut, auch wenn man unserem Eifelland schon seinen günstigen Preis von damals an einigen Stellen ansieht bzw. bemerkt.

Nicht unbedingt, nur so muss ich den Wagen nicht bis nächstes Jahr unterstellen und der Wagen kommt rechtzeitig (sonst bekomme ich einen Mieter, was ich noch aushandel) - auch eine Ersparnis -
Dann der günstigere Zins und Neuwagen- Garantie. Zudem sind die Fahrzuege mit Familiengrundgriss gebraucht extrem teuer. Klar, habe schöne Hobby gesehen für 14 TEUR, nur von Privat ohne Garantie und 7 Jahre alt.
Der Adria wird auch für den Preis aufgelastet, was mir hier empfohlen wurde - Dafür vielen Dank für die Information -,
gerade mit E Bikes auf der Deichsel wird es wohl eng.
Die Heizung soll nur im Adria nicht gut sein, da muss ich mal schauen, ob ich da eine Lösung finde (hinsichtlich Luftverteilung).

Die Aufpreispolitik von Weinsberg stört mich, da kostet alles "was man haben muss" extra. 12 Liter Tank Serie (lächerlich)

Auflastung ist immer gut, wenn er dann noch zum Zugfahrzeug passt.
E-Bikes auf der Deichsel da sehe ich auch schwarz, die Dinger sind fast doppelt so schwer wie ein normales Rad da muss man aufpassen mit der erlaubten Stützlast usw....
Wir bringen die Gott sei Dank im Auto unter, denn selbst normale Heckträger sind mit E-Bikes oft überfordert, außer die richtig Teuren.
...... übrigens bei Rädern auf der Deichsel muss man beim Rangieren vorsichtig sein, etwas zu eng eingeschlagen und irgendwas gibt nach.
Was die Heizung im Adria betrifft, da hätte ich keine Angst, ich hatte noch keinen WW beidem die Heizung nicht gereicht hätte, auch die von unserem damals uralt Adria war auch im kalten Zillertal im Winter mehr als ausreichend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen