ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Wegfahrsperre kann nicht programmiert werden

Wegfahrsperre kann nicht programmiert werden

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 13. August 2012 um 11:19

Hallo!

Nachdem wir es jetzt finanziell einrichten konnten, hatten wir mit unserem Foci nen Termin bei Ford zum programmieren eines 2. Schlüssel´s mit der WFS.( hatten beim Kauf nur 1 bekommen), wir haben uns auch ein Modul für ZV mit FFb in der Bucht geholt( ist aber noch nicht eingebaut) und demzufolge jetzt auch einen gebrauchten 3T-Schlüssel mit FB und Glasröhrchen, der Bart wurde gewechselt und passend geschliffen.Nach ner halben Stunde sollte das programmieren eigentlich erledigt sein...eigentlich.

Nach ner Stunde kam der Typ raus und erklärte mir, daß der 2. Schlüssel( der mit FB, der neue also) nicht programmiert werden kann, der Pc erkennt ihn nicht.Es würde was ganz doll im argen sein mit dem Modul, was wir denn damit gemacht hätten etc. Da wir den Wagen aber erst 4 Monate haben, habe ich natürlich nichts gesagt, weil bei uns außer kleiner Macken nie was war.

Die haben jetzt nen neuen Schlüssel bestellt, wollen dann versuchen den zu programmieren.Das dumme ist jetzt aber auch, das der einzigst funktionierende Schlüssel auch im Zuge der Programmierung gelöscht wurde und der Wagen auch nicht mehr gestartet werden kann.

Wir haben nen mündlichen Kostenvoranschlag von knapp 100 Euro für Bart, schleifen und programmieren.Kann es nun sein, das der neue Schlüssel wegen dem noch nicht eingebauten ZV-Modul mit FFB nicht funktioniert oder wie kann ich sicher sein, das da nicht Teile gewechselt werden sollen, wo es nicht nötig ist.Bin zwar kein Laie aber rein elektrisch gesehen, noch lange nicht auf dem Profistand angekommen..

Hat jemand nen Tip??Das Glasröhrchen kann es ja auch sein, ich weiß, aber davon wollte der Werkstattfritze nix hören, nicht so wirklich jedenfalls.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Warst du denn jetzt erfolgreich ? ?

Belebe dieses alte Thema mal neu:

Möchte gerne zu den beiden Schlüsseln meines Focus MK1 einen dritten haben, sollte mal einer davon verloren gehen. Habe dazu von meinem FFH einen geschliffenen Schlüssel (nur den vorderen Teil) und vom Schrotti einen gut erhaltenen Komplettschlüssel gekauft, von dem ich nur den hinteren Teil mit denTasten verwende. Die FB habe ich bereits erfolgreich umprogrammiert, nun gehts an die Wegfahrsperre. Im Handbuch ist ja alles super beschrieben, aber nun ist doch noch eine Frage aufgetaucht: Bei der FFB muß man ja ALLE Schlüssel neu programmieren, also auch die beiden alten, sonst gehen die nicht mehr. Beim Codieren der WFS steht jedoch davon nichts. Deshalb meine Frage, muß ich nach dem Codieren des "neuen" Zusatzschlüssels tatsächlich die beiden alten nicht auch neu programmieren? Nicht, dass die dann gar nicht mehr funktionieren, sondern nur noch der neue. Möchte da absolut kein Risiko eingehen.

Ich danke euch!

Du musst alle Schlüssel programmieren, da das PATS System beim programmieren immer einen neuen Code verwendet !

Also alle Schlüssel im selben Programmier - Modus !

@Urgrufty: Danke dir :)! Gut, dass ich hier nachgefragt habe, wäre sonst ein böser Reinfall geworden und ich hätte doch noch zum FFH gemusst. Da ist aber die Bedienungsanleitung zum Codieren der WFS echt irreführend und nicht vollständig:mad:!

Aber dennoch, irgendwie habe ich das noch nicht ganz kapiert, denn wenn ich die beiden Originalschlüssel mit umcodiere, entspricht die Vorgehensweise laut Handbuch eigentlich genau dem Löschen für die übrigen Schlüssel.

Denn der Ablauf ist doch folgender:

1. Schlüssel 1 ins Schloss, auf Pos. II und wieder raus.

2. Schlüssel 2 ins Schloss, auf Pos. II und wieder raus.

Nun wäre ich im Codiermodus.

3. Neuen, uncodierten bzw. Schlüssel mit falschem Code ins Schloss, auf Pos. II und wieder raus.

Wenn ich nun mit den originalen Schlüsseln weiter mache, wäre das aber genau dasselbe wie der im Handbuch beschriebene Löschvorgang für alle anderen Schlüssel:

4. Schlüssel 2 ins Schloss, auf Pos. II und wieder raus.

5. Schlüssel 1 ins Schloss, auf Pos. II und wieder raus.

Fertig, nun wären aber alle anderen Schlüssel samt dem soeben codierten "neuen" unbrauchbar.

Kapier ich einfach nicht, habe ich da einen Denkfehler, kannst du mir da auf die Sprünge helfen?

Die Schlüssel werden nicht gelöscht, sondern nur der Code überschrieben !

Wenn nicht alle Schlüssel neu programmiert werden, hast Du Schlüssel mit verschiedenen PATS Codes.

Ah, jetzt versteh ich langsam:

Ich bringe mit Hilfe der beiden Originalschlüssel das System in den Codier-Modus. Das vergibt dann dem neuen Schlüssel, den ich nun codieren will, einen neuen Code. Folglich muß ich also auch die beiden Originalschlüssel umcodieren, da die sonst nicht mehr funktionieren. Dann hätte ich nur noch den einen einzigen neu codierten, und mit diesem allein könnte ich dann keine weiteren Schlüssel umcodieren.

Das passt dann auch zu der Beschreibung im Handbuch, wie man einen verlorenenen Schlüssel unbrauchbar machen kann, denn dieser hat ja noch den alten, nunmehr ungültigen Code. Korrekt so?

Aber ein Risiko sehe ich noch: Wenn sich der "neue" Schlüssel z.B. wegen eines defekten oder falschen Transponders nicht umcodieren lässt, bleibt dann der ursprüngliche Original-Code im System erhalten? Oder gehen dann die alten Schlüssel womöglich auch nicht mehr? Das wäre dann der Worst-Case-Fall, ich könnte dann nicht mal mehr zu meinem FFH fahren :(.

Ich danke dir :)!

Und noch eine Frage an die Gemeinde: Hat jemand von euch schon mal einen Zusatzschlüssel codiert, und hat das problemlos funktioniert?

Da passiert nichts !

Wenn der Programm - Modus nicht korekt abgeschlossen wird (Schlüssel nicht erkannt) dann bleibt der alte Code erhalten.

Meine Focus haben Alle 3 Schlüssel, welche ich selbst mit dem entsprechendem Focus programmiert habe.

Ich muss aber fairerweise sagen, dass es manchmal ein Geduldsspiel ist, in den Programmier -Modus zu kommen. Mein TDDI zbs hat keinen Quitierungs - Ton, programmiert aber trotzdem :D

beim codieren fügst du schlüssel hinzu, m.E. max. 8 stück.

das löschen von verlorenen schlüsseln ist ein gesonderter vorgang. dann musst du alle verbliebenen schlüssel neu anlernen.

steht aber im handbuch recht verständlich geschrieben...

btw: die transponder haben meines wissens einen festen code gespeichert. dieser wird beim codieren im PCM hinterlegt.

Nein, neue Transponter sind "leer" :D

Die werden erst im Programmier-Modus durch das Magnetfeld der Ringspule im Zündschloss codiert.

Wenn die Glasröhrchen einen festen Code hätten, müsste ja das PCM (PATS) umgeschrieben werden.

Beides wird programmiert! ;)

Schon probiert! Wollte einen Schlüssel an beide Fahrzeuge anmelden. Es ging nur der eine, oder der andere Wagen zu starten. Bei jedem erfolgreichem Start, wird der Transponder umprogrammiert.

MfG

Im Prinzip, ja :)

Der Code im PCM wird ja auch durch einen Neuen ersetzt. Aber nur beim Programmieren.

Wie sollte sonst das PATS den Zweitschlüssel noch erkennen, der 100 Km weg war ?

Weil der Zweitschlüssel bekommt doch von den zwischenzeitlichen Starts nichts mit.

Jeder Schlüssel hat seinen eigenen Code und seine eigene Ablage im Speicher! Der Code wird beim Programmieren nur abgeglichen. Sprich: Der Vorgang entspricht dem Startvorgang. Nur, es wird vor dem Zuweisen des neuen Code nicht geprüft, ob der Code vorher überein stimmte.

MfG

Woher weiß ich denn welcher Transponder im Schlüssel verbaut sein muss ? In meinem Fall handelt es sich um einen Fokus Baujahr 06/2014

Wenn das genannte dein Fahrzeug Baujahr ist, biste im falschen Forum, der MK1 ist Ende 2004 ausgelaufen.

Zitat:

@casabinse schrieb am 15. August 2021 um 18:41:38 Uhr:

Wenn das genannte dein Fahrzeug Baujahr ist, biste im falschen Forum, der MK1 ist Ende 2004 ausgelaufen.

Ja ist korrektes Baujahr, aber hätte ja sein können das hier jemand die ANtwort weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Wegfahrsperre kann nicht programmiert werden