1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Wegfahrsperre ausbauen bzw. abklemmen ?

Wegfahrsperre ausbauen bzw. abklemmen ?

Opel Speedster A

Hallo zusammen ...
Ich hoffe das mir jemand von Euch weiterhelfen kann. Und zwar hab ich ne nachträglich eingebaute Wegfahrsperre von Bosch in meinem Cali drinn. Jetzt hat mir mal während der Fahrt die batterielampe aufgeleuchtet und er ist mir ausgegangen. Dann wollte ich wieder starten, aber es ging keine Zündung am Kombi. Der Anlasser derehte sich aber. Nach ca. 5 min warten lief wieder alles Super.
Nun hab ich vor kurzem ne neue Lima und Batterie reingemacht, weil die Lima nur 11Volt geladen hatte und die Batterie war auch nicht mehr die jüngste.
Vor 3 Wochen ist mir wieder das gleiche passiert. Wollte in der Früh in die Arbeit fahren und nachdem es etwas kalt war hab ich die Sitzheizung angemacht. Da hat auch gleich wieder die Batterielampe geleuchtet und er ist mir wieder ausgegangen. Das gleiche wieder, keine Zündung am Kombi, aber anlasser geht... Jetzt wollt ich fragen ob mir jemand sagen kann wie ich die Wegfahsperre abklemmen kann bzw. was für Kabel ich durchtrennen muß...
Wäre sehr froh wenn mir jemand helfen könnte!!!
Danke schon mal im voraus...

Ähnliche Themen
15 Antworten

Eine Anleitung zum umgehen der WFS wird hier nicht gepostet.
Ist die Plus Leitung vom Generator zur Batterie i.O.?
Was heisst "Zündung am Kombi"? Leuchten alle Kontrollampen bei eingeschalteter Zündung oder nicht?
Gruß
Ercan

Ja die Leitung von der Lima zum Generator ist i.O. !
Also bei eingeschalteter Zündung wenn mann den Knopf an der FB drück hört mein ein leises "klacken". so als würde die Zündung angehen, aber dennoch keine Kontrolleuchten.
Wo ich ihn mal kurzgeschlossen habe ist er mal kurz angesprungen, aber dann auch gleich wieder aus.

Wenn die WFS aktiv ist oder spinnt, dann bleibt die Motorkontrollampe aus. Mit dem Rest der "Zündung" hat die WFS nichts am Hut.
Wenn bei Stellung 2(Zündung ein) überhaupt keine Kontrollampe aufleuchtet, dann wird der Zündanlassschalter einen weg haben.
Gruß
Ercan

"Wenn bei Stellung 2(Zündung ein) überhaupt keine Kontrollampe aufleuchtet, dann wird der Zündanlassschalter einen weg haben."

Was meinst Du denn damit?

Du hast am Zündschloss 4 Stellungen.
0 = Zündung aus, Lenkradschloss verriegelt
1 = Zündung aus, Lenkradschloss entriegelt
2 = Zündung ein
3 = Zündung ein, Starten
Wenn, ob mit aktivierter oder deaktivierter WFS spielt keine Rolle, bei eingeschalteter Zündung wie HIER keine einzige Kontrollampe aufleuchtet ist der Zündanschlassschalter, der Schalter hinter dem Zündschloss defekt.
Gruß
Ercan

Ja, ich verstehe!
Aber es ist ja auch so gwesen, wenn ich die Zündung länger als 1 Minute nicht angemacht hab, hat sich die WFS aktiviert und wenn ich dann auf Stellung 2 den Knopf an der FB für die WFS gedrückt habe, haben dann die Kontrollampen geleuchtet.
Aber jetzt ist es nicht mehr der Fall... Meinst Du das Zündanlassschalter defekt ist ?

Irgendetwas scheint bei Dir wohl falsch verdrahtet zu sein. Denn die WFS hat keinen Einfluss auf die Zündung.
Trotzdem kannst Du mal das hier probieren.
http://people.freenet.de/c20necruiser/wegfahrsperre/wfs.htm
Gruß
Ercan

Bist Du Dir da sicher, das die WFS nichts mit der Zündung zu tun hat, weil wo noch früher alles i.O. war mußte ich auch erst den Knopf an der FB drücken, damit die kontrolllampen geleuchtet haben?

Ich habe selber die Bosch WFS und kenne mehrere Leute die ebenfalls eine haben.
Auch habe ich einen Stromlaufplan vor mir liegen.
Gruß
Ercan

hab mal gehört, das nachträglich eingebaute WFS nirgens eingreifen, sondern in den meißten Fällen allesamt nur die Leitung für Zündungsplus oder Anlasserleitung unterbrechen.
Hört sich doch eher nach meinem beschreibenen Problem an, oder?

Hallo,
habe bei mir das selbe Problem. Auch eine nachträglich eingebaute WFS von Bosch. Manchmal spinnt der Wagen und ich kann ihn einfach nicht starten. Genauso als wenn die WFS nach einer Minute wieder sperrt. Gibt zwei Möglichkeiten, entweder in deiner FB ist ne kalte Lötstelle und deswegen funzt es nicht oder nur manchmal, hat nichts damit zu tun ob die kleine LED in der FB leuchtet oder nicht, oder nen Wackelkontakt / kalte Lötstelle in dem Steuergerät der WFS.
Bei mir war es schon 2 mal ne kalte Lötstelle in der FB. Habe das Problem ab und zu immer noch, also werde ich demnächst mal das Steuergerät zum Fachmann geben. Da ich in der Familie nen Meister (Funk-und Fernsehtechnik) habe ist es ja kostenlos.
Man kann die Wegfahrsperre auch umgeheb, hat mich beim ersten mal 2 Stunden gekostet, mittlerweile würde ich es zur not auch in 15 min schaffen, aber wie Ercan schon gesagt hat, dafür würde ich hier auch keine Anleitung geben. Wenn man die unbedingt kurzschließen will, muss man sich selbst etwas mit Elektrik auskenne, so schwer ist es nicht, aber da eine Anleitung auch zweckentfremdet werden könnte....
MfG
Helge

Zitat:

Original geschrieben von TequilaXm


hab mal gehört, das nachträglich eingebaute WFS nirgens eingreifen, sondern in den meißten Fällen allesamt nur die Leitung für Zündungsplus oder Anlasserleitung unterbrechen.
Hört sich doch eher nach meinem beschreibenen Problem an, oder?

Ständige lese ich den gleichem Mist. Die WFS ist

NICHT

nachträglich eingebaut. Ich weiss nicht wer diesen Quatsch erfunden hat. Sonst hätte nicht jeder zweite einen.

Probier die Geschichte im Link dort oben.

Gruß

Ercan

Dann ist sie halt von Werk aus manchmal nicht ganz Fehlerfrei, ändert für mich an der sache recht wenig

Bei mir sitzt das Steuergerät der WFS hinter dem Handschuhfach. Ist ein Baujahr 91.

Deine Antwort
Ähnliche Themen