Wegen Spritersparnis (sorry Mod's)

VW Vento 1H

Hallo.

Nachdem der andere Thread geschlossen wurde, ich aber eine Info für euch habe, dachte ich ich mach 'nen neuen auf.

Miri, wenn's geht halt dich aus diesem einen Thread raus, danke.

Also gestern abend war auf "QVC" so ein Mittel im Angebot.
Das basiert auf Keramik-Zusatz und kommt innen Motor.
Da soll man im Jahr 2000 Euro sparen.

Normale Kolben kosten 35 Euro, Kolben mit Keramik-Überzug
(oder aus Keramik, hab nicht so genau zugehört) kosten so 500 Euro.
Auf jeden Fall soll man dadurch 'ne Menge Sprit sparen.

Ich bin da immer etwas misstrauisch (schreibt man das so?),
deshalb lass ich solche Sachen immer erst von anderen testen die mehr Geld haben.

Auf www.qvc.de werdet ihr bestimmt fündig.

Der Mod kann ja den Thread schliessen, hauptsache ihr habt die Info.

Danke für's lesen.

m.f.g.

Zoodiac

28 Antworten

@Necrite
In meinem Golf IIIer ist immer 10W40 gefahren worden, besteht nicht die Gefahr, dass mir der Oelfilm reisst, wenn ich auf 5W40 umsteige? Bei 0W40 passiert das ja aufjedenfall...(schon nen Motor mit gehimmelt...)

mfg
Thyll

Na schön, aber Ross schreibt man gross 😛 😁

Haeh?

Ich meinte den Mod, hatte vergessen zu zitieren 😁

Ähnliche Themen

Jo das was Jadefalke gefragt hat,würde mich auch brenned interessieren habe das gleiche Problem.
Wolte nächste woche ein Ölwechsel machen und eben wegen meiner Kurzstrecken 5W-40 reintun.

1. ich schreibe grundsätzlich alles klein im internet, geht wesentlich schneller... sollte dir aufgefallen sein, falls du dir meine posts mal durchgelesen hast, hättest festgestallt, das nicht nur ross kleingeschrieben ist...
wem es nicht passt das ich alles kleinschreibe den zwinge ich nicht dazu meine posts zu lesen 😉

zu den fragen:

eigentlich sollte der wechsel von 10W auf 5W- 40 nix ausmachen! das einzige was man nach dem wechsel beachten sollte ist, das man den motor nicht gleich bis 6000 u/min dreht, also quasi den motor auf das neue, andere öl "einfahren"
zudem spiel die laufleistung eine große rolle, wenn der motor jetzt schon 200.000 km gelaufen hat und die hohnspuren der zylinderwände nicht mehr die besten sind, sprich das dünnflüssigere öl abläuft kann es durch die umstellung schon mal zu einem motorschaden führen.
ein gewisses restrisiko bleibt immer!!! ich würde auch nie jemanden eine garantie geben und sagen, mach da kann nix passieren, das kann es immer, ob letztendlich das öl die ausschlg gebende ursache war sei mal dahingestellt!

ich kann nur sagen, das alle leute die ich kenne die umgestiegen sind auf andere öle bisher nie einen motorschaden hatten! das heißt aber nicht, dass das bei euch auch so ist. ein gewisses risiko auch wenn es sehr gering ist besteht, wie gesagt die laufleistung und die hohnspuren sind das wichtigste!

no risk no fun?! 🙄

ich habe persönlich auch am wochenende meinen golf 3 tdi von 10W -40 auf 5W- 40 umgestellt, seitdem ca 1200 km gefahren, bisherläuft er wunderbar und ist gerade in der warmlaufphase sehr viel ruhiger! die erste autobahn fahrt sonntag hat er auch gut überstanden 🙂
hat übrigens ca 140.000 km gelaufen.

Hmmm meiner hat bald 100.000 runter.Wenn ich das bei VW machen lassen würde,hätte ich doch bestimmt so eine Teil Garantie,oder??
D.h. wenn mir die Karre verreckt und ich ne neue maschine bräuchte,VW z.B die Maschine bezahlt und ich den Lohn,oder bin ich da auf dem Holzweg??

gute frage.. da kann ich dir leider nicht helfen.. meine autos die ich bisher hatte aben noch nie eine werkstatt von innen gesehen, bei mir, außer wenn ich selber dran rumgefummelt habe...

ich denke aber eher das du da keine großen ansprüche stellen kannst, vielleicht weiß ja da wer anders besser bescheit?!

Ne, da wird sich VW stur stellen und das auf Deine Fahrweise oder so schieben... der Wagen ist schließlich 8 Jahre alt!

Aber schau mal ins Serviceheft, ich glaub 5W-40 ist sogar von VW vorgeschlagen.

Habe bis jetzt alle meine Autos auf 0W 40 umgestellt, und noch nie Probleme damit gehabt. Letztlich erst meinen Passat, lief vorher auf 5Mark/5Liter Baumarktplämpe und ist seit umstellung 3000kM ohne Probleme unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Necrite


1. ich schreibe grundsätzlich alles klein im internet, geht wesentlich schneller... sollte dir aufgefallen sein, falls du dir meine posts mal durchgelesen hast, hättest festgestallt, das nicht nur ross kleingeschrieben ist...
wem es nicht passt das ich alles kleinschreibe den zwinge ich nicht dazu meine posts zu lesen 😉

War doch nur Spaß 😉

genau,steht im Bordbuch als vorgeschlagenes Öl.
Ich werde da mal hinfahren zu meinem Freundlichen Händler und fragen von wegen Garantie.
Sonst lasse ich das an der Tanke Machen.
Achso darf ich den mit dem Öl auch 30.000 km fahren??
Die fahre ich in 2 Jahren.

@Jan72

Du DARFST schon....aber nicht beschwehren, denn Du dafuer die Rechnung kassierst.

Die Hersteller empfehlen alle 15.000 KM nen Oelwechseln, wenn Du Dein Auto magst, wuerd ich Dir 10.000 empfehlen, das ist ein guter, sicherer Intervall..

30.000 find ich ein wenig viel....

mfg
Thyll

Zitat:

Original geschrieben von ex Vento


Habe bis jetzt alle meine Autos auf 0W 40 umgestellt, und noch nie Probleme damit gehabt. Letztlich erst meinen Passat, lief vorher auf 5Mark/5Liter Baumarktplämpe und ist seit umstellung 3000kM ohne Probleme unterwegs.

Also jeder Mechaniker raet Dir normalerweise von diesem Wechsel ab, denn es heisst, dass sich die alten Oelreste mit dem neuen Oel vermischen...und der unterschied von z.B. 15W40 (was Du ja wahrscheinlich vorher gefahren hast) zu 0W40 garantiert fast so einen Filmriss...

Mir hats den Motor meines letzten Wagens genau DADURCH zerbroeselt....

Finds raus.

mfg
Thyll

Deine Antwort
Ähnliche Themen