Wechselintervall Zahnriemen??? Golf 1.4
Hallo,
ich werde mir in 2 wochen nen golf III 1.4 zulegen. allerdings ist dieser bj 95 und hat ca. 90.000km auf der uhr. lt. vorbesitzer (ist der 1. Besitzer) wurde der zahnriemen bisher nur immer geprüft und ist lt vw ok. war allerdings der stand bei 60.000 km. ist der zahnriemen nicht auch ab einem bestimmten alter zu tauschen??? also ich habe mal gehört entweder alle 120.000 km oder aber min. alle 4 jahre. wisst ihr mehr??? und wie teuer wird der wechsel wohl sein???
gruss
werner
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von calweno
ich meine bei A.T.U. ist es ja immerhin 60 EUR billiger. Nur wenn die wirklich so rumschlampen und den riemen viel zu starkt spannen ist das ja auch nicht so klasse.
Hi,
also dass die Werkstätten den Riemen zu stark spannen, war jetzt nicht ausschliesslich auf ATU bezogen. Das kann Dir auch woanders passieren, wenn Du Pech hast. Aber da man ja eh schon so viel negatives über ATU hier liest, würde ich dort halt besonders drauf achten.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von calweno
sorry, aber was meinst du damit???
Das sind Motorkennbuchstaben, damit werden die verschiedenen Motoren auseinandergehalten.
Siehe dazu auch http://www.doppel-wobber.de/motorkenn.html
Hallo,
hatte bis vor kurzem einen Golf 1.6 mit 75PS. Da war der Riemen nach 90.000 zu wechseln. Jetzt habe ich einen Golf Bj 97 Cabrio 1.6 mit 100 PS. Hier wird der Riemen nach Sichtprüfung gewechselt. Schau doch mal (falls vorhanden) im Serviceplan nach.
Nachdem ein gerissener Riemen beim Golf einen kapitalen Motorschaden nach sich zieht solltest Du lieber auf Nummer sichrer gehen.
Ich hatte früher mal nen Kadett. Da ist der Riemen nach 240.000 km gerissen. Bei diesem Modell aber ohne Folgen. Habe ihn dann mit einer Laufleistung von330.000 km verkauft (Beziner 1,6l 90PS !!!!!!).
Zitat:
Original geschrieben von rotergolfcabrio
Jetzt habe ich einen Golf Bj 97 Cabrio 1.6 mit 100 PS. Hier wird der Riemen nach Sichtprüfung gewechselt.
Willkommen im Club. 😁
Mah hört ja teilweise auch (u.a. hier im Forum), dass der AFT/AKS ein "Freiläufer" sein soll, also dass ein gerissener Riemen nix ausmacht. Bin da allerdings etwas sketptisch.
Warum wurden die "Freiläufer" eigentlich abgeschafft? Es wäre doch super, wenn ein gerissener Riemen nicht gleich zum Motorschaden führen würde.