Wechsel vom V70 zum V50

Volvo C70 2 (M)

Hallo, da mein aktueller V70 D5 Premium leider wegen eines defektes (Elektronik) in die Werkstatt mußte bekam ich einen v50 T5 als Leihwagen. Ich muß euch sagen das ich überaus begeistert bin. Jetzt bin ich am überlegen ob mein nächster nun ein v50 wird.
Mich würde interessieren ob es hier im Forum jemanden gibt, der schon vom v70 zum v50 gewechselt ist und welche Erfahrungen er damit gemacht hat?
Wie ist es mit der Verarbeitung, wie siehts mit dem Verbrauch aus (T5). Wie sind denn so die Leasingangebote im Vergleich zum V70. Wenn ich die Preise vergleiche, sind da vom T5 zu meinem V70 D5 Premium keine großen Unterschiede mehr....

10 Antworten

Ich schließe mich dem malin sofern an, als dass ich nicht weiß, ob es ein V50D oder ein V70D5 werden soll.
Preislich lassen sich beide Autos in die gewünschte Region bringen. Allerdings ist dann der V50 besser ausgestattet....

Rein optisch gerfällt mir der Innenraum des V50 besser. Auch die kleinen Spielereien des V50 sagen mir mehr zu (keyless, Gurtüberwachung auf 4 Plätzen wg. der 2 Kinder, Funktionen der Mittelkonsole, usw.)

Allerdings bietet der V70 mehr Platz, er fährt sich auch ganz anders.

Wenn ich Pro/Contra abwäge, dann komme ich immer zu einer pattähnlichen Situation.....

Wie seht Ihr das? Wo seht Ihr die Pros und die Contras?

Aufgrund eines Werkstattbesuchs meines V50 2.0D, hatte ich eine Woche lang einen V70 D5. Das Vergleichsurteil fällt schwer. Das Interieur des V50 ist m.E. insgesamt jugendlicher, frischer und moderner. Der V70 wirkt hier schon etwas angestaubt. Allerdings sind die Platzverhältnisse im V70 eine andere Liga und er trumpft hier ganz klar auf. Was das Fahrverhalten angeht, so ist der V70 behäbiger, träger und der Wendekreis gleicht dem eines Airbus. Hier punktet der V50 m.E. in allen Bereichen. Auch hatte ich nicht das Gefühl, dass es einen Qualitätsunterschied hinsichtlich der Verarbeitung gibt. Auch hier eher ein Punkt an den V50. Subjektiv hatte ich das Gefühl in einem V70 "mehr Volvo" zu finden. Allerdings war ich am Ende wieder froh meinen V50 zu fahren.

Auch ich war in der Situation, dass ich mich zwischen einem V70 und einem V50 entscheiden musste.

Den V70 hätte ich des Platzes wegen sehr gut gebrauchen können, denn dort passen die Mountainbikes doch sehr viel leichter rein. Ich habe mich dennoch für den V50 entschieden, und zwar aus folgenden Gründen:

(1) das Handling: ich fand den V50 sehr sehr fahraktiv im Vergleich zum V70, hier kam sehr schnell Fahrspaß auf und man fühlte sich sehr schnell eins mit dem Auto. Hier in der Innenstadt ist das Auto auch gut zum Düsen um enge Ecken, hier ist der V70 mit seinen Riesenabmessungen und seinem Riesenwendekreis ein Albtraum.

(2) Die Abgasnorm: D3 Norm ohne RPF beim V70: das ist letztendlich für mich ein Killerargument. Ich möchte so ein Auto nicht in 3 Jahren wiederverkaufen müssen, ganz abgesehen von meinem ökologischen Gewissen.

(3) moderne Features beim V50: Man merkt dem V50 an so vielen Details an, dass er einfach das sehr viel modernere Auto ist: Die Bügelgriffe (die es komischerweise schonmal im 850er gab), die Blinker in den Außenspiegeln, der Elektro-Taster zum Öffnen der Heckklappe, die generelle Gestaltung des Innenraumes. Hier habe ich das Gefühl, dass beim V70 die Zeit ein bischen stehen geblieben ist.

(4) gleiche Fahrleistungen mit kleinerem Motor: ich habe mit einem V50 2.0d fast die gleichen Fahrleistungen wie bei einem V70 D5, und das mit einem kleineren billigeren, weniger verbrauchenden Motor .

(5) 4000 Euro Differenz: reichen für Navi / Leder o.ä. also eine viel edlere Ausstattung.

Bleibt als Nachteil zum V70 natürlich der viel kleinere Laderaum und das vielleicht nicht so repräsentative Äußere und vielleicht ein etwas schlechterer Langstreckenkomfort. Okay der V70 ist im Innenraum etwas volvo-mäßiger.

Ich hoffe das war hilfreich.
Viele Grüße aus WI
momentum

Zitat:

Original geschrieben von momentum


der Elektro-Taster zum Öffnen der Heckklappe

Was meinst du damit?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VolvoV50


Was meinst du damit?

Das ist nichts wirklich elementares, aber in der guten alten Zeit (auch noch beim V70) hatten die Autos richtige mechanische Hebel zum Öffnen der Heckklappe. Neuere Autos haben hier eine elektrische Entriegelung, die durch einen Knopf ausgelöst wird, der wiederum unter einer Gummidichtung verschwindt.

Man kann jetzt streiten, was besser ist. Beim alten System sammelt sich leichter Dreck unter dem Hebel, man kann es nicht so leicht reinigen.

Ich habe es erwähnt, nicht weil es so weltbewegend ist, sondern weil ich die Hebellösung vom V70 ein bischen antiquiert finde und somit die V50 Lösung moderner.

Ich bin von S60 D5 auf S40 2.0D umgestiegen. Es ist ein ähnlicher Wechsel. Der 40er ist moderner und technisch aktueller. Ansonsten kann man die Autos nicht vergleichen! Der Motor des D5 ist ein Gedicht. Satter DUrchzug, toller Motorklang, geringster Verbrauch. Der 2.0 D (sorry) ist dagegen ein Trecker. Wenn ich ausserhalb des Fahrzeugs stehe und der Motor läuft-nagel,nagel..... Die Sitze im 60er u. 70er sind auch besser. Also nicht falsch verstehen, ist mag meinen 40er sehr gerne, aber der Vergleich hinkt doch gewaltig bis auf einen Punkt: Die Preise sind auf ähnlichem Niveau und das ist erschreckend! Grüsse Dieseldruck

Hallo nochmal,
habe nun meinen V70 D5 wieder und bin eigentlich noch ganz hin- und hergerissen! Einerseits ist der V70 vom gesamten Eindruck irgendwie wertiger. Der V50 ist allerdings irgendwie frischer und spritziger. Ich denke das ich mich irgendwie doch noch nicht so ganz von meinem v70 trennen kann. Mal abwarten was sich Volvo evtl. noch für die Modellpflege im v70 einfallen läßt.....?

Grüße
Patrick

Zitat:

original geschrieben von momentum:


(4) gleiche Fahrleistungen mit kleinerem Motor: ich habe mit einem V50 2.0d fast die gleichen Fahrleistungen wie bei einem V70 D5, und das mit einem kleineren billigeren, weniger verbrauchenden Motor .

Also bei allen Punkten die Du genannt hast gebe ich ich Dir zum größten Teil recht. Aber was ich hier bereits über den Drittelmix-Verbrauch des V50 2,0 D gelesen habe, darüber war ich doch ein wenig erschrocken. Mit meinem V70D5 (Schalter) habe ich noch unter keinen Umständen mehr als 6,8 L laut BC verbraucht. Die Fahrleistungen der beiden Diesel ähneln sich schon, nur der Preis dafür (Sprit) scheint den Unterschied zu machen.

Siehe auch:

http://www.motor-talk.de/t447937/f172/s/thread.html

Grüße

bkpaul

hi

ich hatte zwar keinen V70 aber einen S60, und kann nur sagen

mach es einfach, du wirst es nicht bereuen.

habe ich auch nicht gemacht und bin mit dem V50 mehr zufrieden, als ich es mit dem S60 je wahr.

Weil meiner Meinung nach keiner mehr so ein grosses Auto heutzutage mehr benötigt wo man auch auf die Spritpreise gucken muss.

Allein vom Verbrauch 11L S60 zu 7L V50 !

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


Weil meiner Meinung nach keiner mehr so ein grosses Auto heutzutage mehr benötigt wo man auch auf die Spritpreise gucken muss.

Allein vom Verbrauch 11L S60 zu 7L V50 !

Alles ist relativ. Für mich ist der Langstreckenkomfort sehr wichtig und da war ich, nachdem ich zwei Tage den V50 2.0d fahren durfte, sehr froh, wieder in meinem S60 D5 sitzen zu können. Natürlich ist das Fahrwerk des V50 spritziger und mir gefällt auch die niedrige Drehzahl des kleinen Dieselmotors mit dem Sechsganggetriebe. Aber das spritzigere Fahrwerk ist auch das nervösere und nach meinem Eindruck kann ich längere Strecken entspannter im S60 zurücklegen.

Und was den Verbrauch anbelangt: Trotz Automatik zeigt der BC des S60 D5 nur selten mehr als 7 Liter als Durchschnittsverbrauch an.

Das, was für den V50 sprechen könnte, ist insbesondere der Preis. Da werde ich dann, wenn ich zu entscheiden habe, mir halt die Leasingraten ansehen, wobei mir das Mehr an Komfort sicher etwas Wert wäre.

Aber wie gesagt: Alles ist relativ: Ich spreche in Bezug auf meine Anforderungen. Andere mögen das anders sehen.

rotto

Deine Antwort
Ähnliche Themen