wechsel vom AVENSIS auf RAV4 ???

Toyota

Hallo,
Zur Zeit fahre ich den AVENSIS D-CAT Kombi EXECUTIVE (BJ. 12-2005), will eventuel auf RAV4 D-CAT EXECUTIVE umsteigen.
Sind die neue D-CAT Motoren jetzt besser als meiner, spricht z.B. weniger verbrauch ??
Warum kann mann die Xenon Lampen nur bei neuer Verso und Avensis bestellen ??
Vielen Dank.
MfG
jazio😕

Beste Antwort im Thema

Möchte auch einmal dazu Stellung nehmen . Sicher ist ein Wechsel auf einen Rav 4 doch ein Unterschied. Der Verbrauch liegt trotz der
selben Maschine höher. Ist klar, weil RAV schwerer ist.
In punkto Qualität muss ich auch ein Veto einlegen. Der VW Tiguan
gewinnt ja sowieso jeden Vergleich. Deshalb fährt ihn auch jeder Spießer.
Der eigentliche Ursprung des SUV kommt von Toyota. Und wenn man
mal in den Autobild TÜV Report 2010 oder 2011 hineinschaut,
so steht der RAV 4 , egal welche Baureihe , eigentlich hervoragend da.
Ich meine, ein gutes Auto zeigt sich erst , wenn es auch schon ein
paar Jahre älter ist. Es soll ja auch Leute geben,die ein Fahrzeug länger
als 3-4 Jahre fahren. Mein erster RAV, 1. Modell. War unkaputtbar.
Den habe ich über 10 Jahre gefahren ,auch mit Pferdeanhänger.
Das einzige ,was einmal in der ganzen Zeit defekt war,ist ein Temperatur-
fühler gewesen. Habe , bis ich auf Toyota gekommen bin , 5 Mercedes
gefahren. Die sind mir in der Anschaffung zu teuer geworden und in der
Qualität tiefer abgesackt als ne Franzosengurke. Aber das sind so nur
meine Erfahrungswerte. Vielleicht hat ja jemand was dazu zu sagen.
Mit Gruss 4-Fan !

30 weitere Antworten
30 Antworten

Soweit ich weis gibt es beim RAV4 keinen zuschaltbaren Allradantrieb.

Der RAV4 startet allerdings auch als 4x4 grundsätzlich als Fronttriebler. Kommt dann Schlupf ins Spiel verteilt er die Kraft automatisch nach hinten. Vielleicht war das mit zuschaltbar gemeint.

Nun Ja,1500kg Anhängelast hat mein kurzer RAV4.2 von 2005. Da haben Neuere bestimmt mehr.
Der Toyota Diesel ist ein Spitzenmotor, jedenfalls solange Du Biodiesel meidest und kein Kurz-
streckenfahrer bist.Der braucht seine Selbstreinigungsintervalle. Aber, da EURO 6 für den Motor wohl zu teuer würde, hat Toyota sich entschlossen, den BMW Diesel zu verbauen.Wie weit das ist kann ich nicht sagen, weil ich vom Toyota Diesel keine Ahnung habe. Ich bevorzuge Benziner.Gruss aus B.......
Bei speziellen Fragen zum Diesel, solltest Du :sscdiscovery oder OSKAR78 fragen, Welche selbst
Diesel fahren.

Achso, die Anhängelast beträgt bei mir (XA3a 2.0 Benziner 4x2)auch 2000kg.
So sollte der Nachfolger das auch können.

Rav4.1 und RAV4.2 hatten permanenten Allradantrieb, RAV4.3 sowie RAV4.4 haben einen sich auto-
matisch zuschaltenen Allradantrieb, Diese haben sonst Frontantrieb.Gruss aus B..........

Ähnliche Themen

@ halamu:
Naja September ist auch schon etwas länger her ;-) und den RAV 4.4 gibt es als 2WD Fronttriebler wie auch als 4WD und neben dem bisherigen 2.2l D-4D auch mit diesem (BMW)Motor :
http://www.toyota-media.de/.../12902

Schau mal in den Konfigurator bei Toyota da siehst du doch alle mögliche Variationen, falls es ein Neuwagen werden soll.

Fahre den RAV 4.3 mit dem 150 PS 2.2lD-4D Motor und bin sehr zufrieden mit dem Auto/ Motor. Verbrauche 6,5 bis 7 Liter pro 100km und mittlerweile problemlose 34.000 km in 2 Jahren. Allerdings finde ich die Kupplung schon etwas gewöhnungsbedürftig.
Hier mal etwas zum 4WD-Antrieb des RAV 4.3 :
http://www.toyota-media.de/.../2985?c=toyota&%3Bm=142

Danke vorab für die prompten Antworten werde mich beim Händler direkt mal kundig machen.
Im Toyota Konfigurator war ich schon und dort steht nur permanenter Allrad.
Ich war dann im konfigurator von autohaus24.de dort steht dann zuschaltbarer Allrad aber nicht bei allen Typen. Ausserdem ist mir aufgefallen dass dort alle Schadstoffklassen mit A und A+ angegeben wurden während bei Toyota von A+ bis D alles möglich ist.

Was ist denn speziell an der Kupplung gewöhnungsbedürftig?

Hmm irgendwie ist der Druckpunkt bzw. das Ansprechverhalten schon etwas anders als in meinen bisherigen gefahrenen Autos. Wenn ich längere Zeit mit dem Moped oder anderen Autos unterwegs war fällt es mir halt auf. Ist aber kein echtes Problem halt nur meine subjektive Feststellung.

Stimmt, fand die Toyota Homepage auch schonmal besser 🙄 Scheinbar gibt es den 4.4 nur mit dem kleinem Diesel als 2 WD- Triebler. Das hat sich zum 4.3 geändert, den gab es auch als 2WD mit dem 2,0-l-Valvematic Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von halamu


Hallo, ich spiele auch mit dem Gedanken von meinem Avensis auf RAV 4 Edition zu wechseln.
Ich denke an den 2,2ltr Diesel mit 110kw (150 PS). Ich will wechseln weil ich gelesen habe dass die Produktion vom Avensis eingestellt wird und ich ein Hängerzugfahrzeug mit min. 1500Kg Anhängelast brauche. Stimmt es, dass der Allradantrieb bei einigen RAV4
Modellen nicht permanent, sondern zuschaltbar ist?
Jein. Der Rav4 XA3 und XA4 läuft mit Vorderradantrieb. Alrrad ist manuell zuschaltbar, schaltet sich aber bei > 40 km/h automatisch aus.
Im "Notfall", wenn ein Vorderrad durchdreht, werden die Hinterräder (kurzfristig) zugeschaltet.
Kann man den 150PS Diesel empfehlen?
Den 150 PS fahre ich, mit Automatik und bin sehr zufrieden. Bisher nach 45.000 km keine Probleme.
Mir sagte im September ein Toyohändler dass eventuell für den RAV 4 ein neuer Diesel kommt stimmt das?
?? Ist immer wieder im Gespräch. Soweit mir bekannt noch nichts Konkretes (außer beim kleinen Verso (BMW-Motor).

Hallo, habe mit meinem Avensis T25 D-4D gerade 350tkm BJ2007 geschafft und überlege zu einem Rav4 zu wechseln. Habt ihr schon Erfahrungen mit dem aktuellen Model? Gibt es bald tatsächlich nur Toyotas mit den Bmw Dieselmotoren? Beste Grüße! Tomasz

Schau Dir mal das Thema Hat der RAV4 2015 Getriebereduktion Offroad Zusatz
an, da wird der RAV4 aktuell recht gut beschrieben.
Weiter unten gibt es dazu noch gibt`s ein platzsparendes Notrad für den neuen
RAV4
. Lies Dir das mal durch, dann solltest Du Dir ein Bild machen können. Dann
brauche ich Dir die Quintessenz der Beiträge hier nicht wiederholen. Dann kannst
Du hier gezielt Fragen, was Du dazu genau wissen möchtest.Gruss aus B............

Hallo "Tompsy",
habe gerade den NEUEN RAV 4 als Benziner mit stufenloser Automatik gefahren,
kein nennenswerter "Gummibandeffekt", das Auto ist,obwohl viel länger und
breiter, als mein alter RAV4.2 (XA2) Dreitürer, sehr handlich und hat Alle Tasten,
die Fix mit dem FOX genannt hat, man sollte sich davon nicht zuviel versprechen,
aber die Sitzposition ist spitze und das Auto läßt sich, obwohl alle Helferlein, wie
Rückfahrkamera usw. an Bord sind, ganz normal nach Spiegeln einparken. Der
Blick durch die Spiegel ist viel besser, als nach hinten durch die Heckscheibe.
Wenn meine Vorstellung nicht TOTAL konträr wäre, ich würde Ihn auf der Stelle
kaufen. Wohltuend sind die längeren Sitzflächen vorn. Auch "Große" haben nun
ausreichende Oberschenkelauflage.
Den als Dreitürer, mit um die 4m Außenlänge, es wäre Meiner.
Mein Werkstattmeister meinte, 2016 gäbe es einen NEUEN kurzen RAV4 als
HYBRID, die Probefahrt ist schon bestellt. Gruss aus B..............

Zitat:

@Tompsy schrieb am 18. Februar 2015 um 22:12:55 Uhr:


Gibt es bald tatsächlich nur Toyotas mit den Bmw Dieselmotoren? Beste Grüße! Tomasz
http://www.motor-talk.de/.../...-mittelklasse-toyota-t5210253.html?...

dann bekommen also bald alle Modelle die Euro 6 BMW-Diesel eingpflanzt.

Ich habe auch gewechselt, vom Avensis T25 2,0ltr Diesel 116PS auf den Rav4 12/2007 mit 2,2ltr Diesel 136PS.
Was mir besonders aufgefallen ist, daß das Licht vorne fast doppelt so hell ist wie beim Avensis. Im Rav4 habe ich die Nightbreaker reingebaut beim Avensis hatte ich die auch drinne.
Der aktuelle Verbrauch bei meinem Rav sind 7 ltr.
Der Rav hat aber auch wirklich nen kernigen Sound vom Motor, ganz anders wie bei meinem alten Avensis.
Was mir beim Rav nicht gefällt, ist das die Türen keine Einstiegsleuchten haben und wenn man die Kofferraumtür aufmacht der Kofferraum dunkel ist ,weil die Lampe in die Tür gebaut wurde.
Und das Anfahren finde ich schwerer, weil der erste Gang im Rav ist sehr kurz, man kann Ihn nicht so ziehen wie beim Avensis. Das ist echt eine brutale umgewöhnung.

Alles im ganzen, ich weiß noch nicht, ob ich glücklich über den Tausch bin.
Den Avensis hatte ich 5 Jahre und den Rav erst seit 3Monaten.
Ich habe mir auch ne Dachreeling für den Rav gekauft, weil ohne sieht der so ... aus.

Hallo OLGA3117, Du hast aber auch einen recht großen Autotausch hinter
Dir. Wenn Alles identisch wäre, hättest Du nicht Tauschen brauchen. Da
der "kurze" 1.Gang im RAV Dich stört, im Gelände wäre Er immer noch viel
zu lang. Du scheinst mehr auf festen Straßen zu fahren. Hast Du mal ver-
sucht im 2. Gang anzufahren, Der wird wahrscheinlich für sowas zu hoch
übersetzt sein. Da ich Automatik fahre, kenne ich Derartiges nicht mehr.
Deine, Dir fehlende Einstiegsbeleuchtung, kannst Du heute bequem mit
klebe LED Streifen nachrüsten. Ebenso die Kofferraumbeleuchtung, die Dir
fehlt. Wichtig dabei, Sie sollten auf 12Volt geschaltet sein. (Siehst Du am
Stromausgang des Netzteils, bei Allround Leuchten oder Du nimmst teures
Autozubehör. Mit Deinem neuen Auto mußt Du Dich genauso zusammen-
raufen, wie mit Freund oder Freundin. Die muß man sich auch "passend
machen". Gruss aus B...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen