Webasto Thermo Top P in W124 300TD, Wasserkreislauf zirkuliert nur wenn Motor läuft
Hallo,
habe an meinem W124 ein ganz lustiges Phänomen beobachtet, und zwar lief die STH mal problemlos.
Nur seit gestern schaltet sie ruckzuck ab, zuerst dachte ich das es vieleicht an der Position vom Ansaugschalldämpfer liegen könnte, also habe ich den mit Hilfe eines Schlauchs einfach ein stückchen versetzt, aber wie ich dann rausgefunden habe liegt es nur an der Wasserzirkulation.
Die STH erreicht sehr schnell Ihre Abschalttemp da das Wasser auf einmal nicht mehr zirkulieren möchte, die Wasserpumpe der STH ist okay die strengt sich auch tirisch an, kann man am Schlauch fühlen genauso wenn der Motor läuft zirkuliert bei kaltem Motor das Wasser des Heizkreislaufs ja nicht sofort, aber wenn die STH angeschaltet ist fängt sie an den Motor zu heizen, nur wieso funktioniert das auf einmal nicht mehr wenn der Motor aus ist?
Anders ausgedrückt was kann im Kühlwasserkreislauf von jetzt auf nacher so derartig bremsen das das Wasser bei stehendem Motor und eingeschalteter STH völlig zum Stillstand kommt?
Meine Heizung ist anders herum eingebaut, d.h. sie heizt vorangig den Motor und nicht zuerst den Innenraum.
Hier noch zwei Bilder von dem Einbau, die roten pfleile zeigen die Flußrichtung vom Wasserkreislauf.
Wenn jemand eine Idee hätte, wäre ich sehr dankbar.
LG
Michael
17 Antworten
Sagt mal, hab gestern ne grauenvolle entdeckung gemacht, meine Kühlung ist an der Fahrzeugeigenen Zusatzpumpe undicht, es war auf einmal als ich unterwegs war und den Wagen für 15 Minuten parkte eine grüne Pfütze unterm Auto, es tropfte auch schön, konnt auch sehr gut sehen wo das Leck war.
Könnte das die Ursache sein das da etwas Luft reinkommt, die Fahrzeugeigene Pumpe hat mit Luft im Schlauch kein Problem, aber die Webasto Pumpe hat mit so was Probleme, abdichten tuh ich das Trotzdem, aber ich hätt vieleicht ein ganz klein wenig Hoffnung das das Helfen könnte.
Stecker hab ich auch keinen bekommen, so ein Mist, habe mir zwei kleine Kabelschuhe geholt, mit denen werd ich es Heute noch nach dem Abdichten ausprobieren, ob verpolen was bringt, aber erst versuch ist es orginal angeschlossen nach dem Abdichten.
dann haste doch dein problem gelöst!
deine std.hzg. tut nicht, weil die webasto-pumpe luft drin hat, die hzg. wird dann zu heiss, das kaum vorhandene wasser wird nicht abgeführt, hzg. schaltet ab.
ciao
ulf
Zitat:
Original geschrieben von ulf r.
dann haste doch dein problem gelöst!
deine std.hzg. tut nicht, weil die webasto-pumpe luft drin hat, die hzg. wird dann zu heiss, das kaum vorhandene wasser wird nicht abgeführt, hzg. schaltet ab.
ciao
ulf
Nee jetzt ist es gelöst, hab gerade nen Testlauf hinter mir.
Einfach unglaublich ein kleines Leck an der kleinen Elektro Zusatzpumpe vom Auto war schuld, jetzt geht es habe die MB Pumpe neu abgedichtet und aus Vorsicht zwei neue Schlauchstücke reingemacht und jetzt geht es wunderbar, echt komisch, kleine Ursache große Wirkung.
Danke nochmal
LG
Michael