Wattiefe Signum

Opel Signum Z-C/S

Hallo Leute!

Musste letzten Donnerstag mit meinem Signum 1.9 CDTI Automatik dummerweise über eine überflutete Straße fahren. Wassertiefe ging etwa bis Höhe Türschweller, im Fond hats auch etwas reingedrückt. Ich bin nur Schritttempo gefahren; es waren etwa 40m. Jetzt hab ich ein bisschen Bammel, das irgendwas Schaden genommen hat. Bis jetzt (eine Woche und ca. 400km später) läuft der Motor noch astrein.
Was meint ihr, nochmal Schwein gehabt, oder muss ich mich noch auf irgendwas gefasst machen???

Bitte macht mir Hoffnung 🙁

P.S: Wenn ichs nicht gemacht hätte wäre mein Auto jetzt bestimmt bis zur Windschutzscheibe nass! Sch*** Hochwasser..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor


Die Elektrik funktioniert unter Wasser tadellos weil die 12 Volt nicht ausreichen um unter Wasser einen Kurzschluss zu erzeugen.
Bei einem vollständig unter Wasser getauchten Auto funktioniert die ganze Elektrik inkl. Licht, elektrischen Fensterhebern usw. einwandfrei.

Im Prinzip richtig. Ich würde aber für die heutigen Autos mit ihren zahlreichen integrierten Schaltkreisen meine Hand dafür nicht mehr ins Feuer legen. Da können an einem IC schon kleinste Kriechstrome zwischen zwei Pins ausreichen um Fehlfunktionen auszulösen.

Im vorliegenden Fall ist aber mit ziemlicher Sicherheit überhaupt nichts passiert.

Gruß
Achim

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


Das mach mal, dann kannste dir gleich ein neuen Vecci kaufen, weil um so schneller du fährst im so härter wird das Wasser, also wenn du versuchst mit ca 60 km/h durch so hohes Wasser zu fahren, kannst auch gleich gegen eine Mauer fahren.

60km/h könnte zu wenig sein, 160km/h wären einen Versuch wert...;-)

->Auto färt über Wasser<-

Super und wer von den Vectra oder überhaupt Autofahrern fährt nen Muddracer, mit den Schaufelform Reifen?

MfG Dark-Angel712

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Über den Auspuff kommt da nix wieder raus. Während des Kompressionstakt eines 4-Takters bleibt der Motor sofort mit Wasserschlag stehen, da Flüssigkeiten inkompressibel sind.

Auch nicht als Wasserdampf? Von einem richtigen Wasserschlag gehe ich auch nicht aus. 😉

MfG
Marco

Zitat:

Original geschrieben von drehstrom


Was mich am meisten wundert ist, dass er da überhaupt durchgefahren ist, da ja der Auspuff unter Wasser stand; das hätte ich echt nicht vermutet.

Der Abgasdruck reicht schließlich auch (bereits im Leerlauf) um einen Ballon aufzublasen der das ganze Auto anhebt.

Insofern müsste der Wasserdruck schon erheblich sein um von hinten gegen den Abgasdruck anzukommen.

Weiß aber nicht was die Drucksensoren des Partikelfilters unter Wasser so messen (vermutlich startet die Regeneration zu spät weil Druckabfall zu gering).

Sascha

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen