1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Watt messen....

Watt messen....

Hi Leute

hab mich gerade ein bisschen beschäftigt und mal auf den Dachboden geschaut und ne alte Endstufe entdeckt ohne bezeichnung kann ich irgendwie mit nen multimeter messen wieviel watt (RMS) die hat ?????

thx& greetz

20 Antworten

Nach dem Trafo, der die 12V hochwandelt. Die Spannung steht (neben deren Stabilität) für die Leistnug. (Messbar an den ersten Mosfets, wenn ichs noch richtig weiß.

Glaube ich weis was du meinst. Aber wenn du da misst hast ja die Verluste von den nachfolgenden Bauteile noch nicht drinnen.

Korrekt. Aber das ist nur ein Mosfet für die +, und einer für die - Spannung. Mehr verluste sind es eigentlich nicht. Mosfets arbeit mit effizienzen über 90% (bis 97%) und sind daher weniger entscheident wie der Einbruch der Spannung des Trafos unter Last. Aber da fällt mir grad ein... Sinuston anlegen, Lautsprecher ran, aufdrehen und die Spannung messen... Das müßte gehen.

Es ist sicher ne ordentliche Methode. Vorallem wenn man unter Last die Spannung mißt. 10% abziehen und das tuts. Ohne Last muß man sicher 20-35% abziehen.

Zitat:

Original geschrieben von cbozler


.

Es ist sicher ne ordentliche Methode. Vorallem wenn man unter Last die Spannung mißt. 10% abziehen und das tuts. Ohne Last muß man sicher 20-35% abziehen.

Wennst keinen Last hast dann kann auch kein Strom fliesen. Ist natürlich auch nicht das ware. Die Transistoren werden stark erhitzt dadurch geht auch Leistung verloren. Da kannst ja dann gleich am Ausgang messen würde ich sagen.

Ähnliche Themen

Nein. Da die Spannung da moduliert vorliegt, geht das mit dem Multimeter nicht mehr. Also davor messen. Die Erwärmung ist vorhanden, ja. Aber so schlimm ist das nicht. Leistungen werden oft im Kaltzustand bestimmt, da sie höher sind. Und etliche Mosfets liegen ja vor dem Trafo...

Egal, besser wie Sicherungen angucken. Und die Verluste sind nicht so groß. Ein Teil steckt ja schon im Vorfaktor der Sinusintegration und der andere in der Abziehung der effizienz (siehe vorher, über 20%...) Da ist dann genügend berücksichtigt. Man kommt somit auf die realen 45-60% Wirkungsgrad. Rechne mal nach.

Du kannst ja ein 50Hz Signal anlegen dann kannst am Ausgang messen. Ideal wäre halt ein Oszi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen