wat haben wir es gut
tach an alle,
habe mich heute mal ein bischen mit einem bekannten unterhalten. seine garage verantwortet die obhut deutscher und schwedischer edelmarken.
bei seinem letzten besuch bei saab, es ging um eine garantiesache, lies man es ihn merken, dass er nur noch kundenservice auf opel-ebene zu erwarten hat. er, der beheimatet ist bei dc, porsche und bmw. ein sehr anständig, gepflegter herr mit bestem auftreten musste bei opel (saab) hinnehemen, nach längerer wartezeit (30 min) von einem lehrling mit dessen verrauchtem gammeligen privatwagen mit technosound zu seinem büro gebracht zu werden. "ein leihwagen stehe ihm erst ab dem zweiten werkstatttag zu".
wenn ich mit meiner alten karre zum freundlichen komme um etwas richten zu lassen, dann ist nur noch das problem zu lösen, mit welchem leihwagen ich nach hause fahre. mit dem grünen oder mit dem roten. das dazu.
hoast
der sicher ist, den richtigen freundlichen zu haben
11 Antworten
Ja wart mal, dank Ford steht uns das auch noch bevor. Negative erfahrungen mit Ford-Autohäusern die jetzt auch Volvos verkaufen habe ich auch schon! Ja traurig....
Also ich denke, dass es garnix mit Volvo als Marke zu tun hat (oder mit Ford, oder DB, oder, oder, oder). Einzig die Ertragssituation des örtlichen Händlers und seine Einstellung zum Thema Kunden entscheiden, ob und welches Auto er wie den Kunden zur Verfügung stellt.
Ich bin ja schon froh, dass ich überhaupt eines bekomme - auch wenn ich extra drauf bestehen muss. Das dieses Thema ein finanzielles "Problem" darstellt, erlebe ich in der Übergabe dieses Leihfahrzeuges. Der Kilometerstand und die Tankfüllung wird penibelst aufgezeichnet (auch wenn ich noch nix dafür zahlen musste). Blöd aber auch, dass der Tank immer nur ca. knapp über den roten Bereich gefüllt ist.
Habe ein paar Mal versucht, zu zeigen, dass man so nicht mit Kunden umgeht und den Wagen randvoll betankt zurückgegeben. Aber ausser einer Randbemerkung eines Meisters, dass das doch unnötig sei, hat sich nix getan ;-)
Ab und zu bekomme ich auch mal ein anderes Fahrzeug, aber ich muss sagen, dass mir dieser hier für die Fahrt hin- und zurück auch ausreicht ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und erst durch eine Fahrt mit solch einem "Geschoss" merkt man wieder, was man im XC doch für einen Luxus genießt ;-))
Ja hast eigentlich recht! Ich nutze nur jede Gelegenheit meine Abneigung gegen Ford zur Disposition zu stellen :-)))
Ehm.. jo und zu deinem Leihwagen kann ich nur sagen: Man muß mal im Autofahrerleben auch die schlechten Seiten (Autos) kennenlernen um die Guten wirklich genießen zu können 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Ab und zu bekomme ich auch mal ein anderes Fahrzeug, aber ich muss sagen, dass mir dieser hier für die Fahrt hin- und zurück auch ausreicht
(und erst durch eine Fahrt mit solch einem "Geschoss" merkt man wieder, was man im XC doch für einen Luxus genießt ;-))
Wie heisst das eigentlich? "Forced Meadow Desease"???
😉
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wie heisst das eigentlich? "Forced Meadow Desease"???
😉 Gruß, Martin
Du meinst sicherlich "Disease" ;-)) Demnach würde ich mal so übersetzen:
"Forced" = gekünstelt (auch Zwangs-)
"Meadow" = Flur (auch Wiese)
"Disease" = Leiden (auch Krankheit)
Zusammengestellt also, das künstliche Leiden meines Flurs ;-) Oder die Zwangsfolgen eines Straßendiebstahls ... ;-)
Aber Du meinst sicher was ganz anderes ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und begeisterter Anhänger der englischen Sprache - aber diese leider nicht ebenbürtig an mir hängenbleibend ;-))
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Du meinst sicherlich "Disease" ;-)) Demnach würde ich mal so übersetzen:
"Forced" = gekünstelt (auch Zwangs-)
"Meadow" = Flur (auch Wiese)
"Disease" = Leiden (auch Krankheit)
Dass das mal passieren würde, hätte ich nie gedacht: der XC-Fan verbessert mein Englisch 😉
Ich meinte eigentlich die "verstärkte (fortgeschrittene) Wiesen-Krankheit": der innerliche Zwang, mit jeglichem erdenklichen Gefährt, ob dafür geeignet oder nicht, fremdes oder eigenes Eigentum, Wiesen aller Art befahren zu müssen 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Dass das mal passieren würde, hätte ich nie gedacht: der XC-Fan verbessert mein Englisch 😉
Ich meinte eigentlich die "verstärkte (fortgeschrittene) Wiesen-Krankheit": der innerliche Zwang, mit jeglichem erdenklichen Gefährt, ob dafür geeignet oder nicht, fremdes oder eigenes Eigentum, Wiesen aller Art befahren zu müssen 😉 Gruß, Martin
Danke, für diese Formulierung genehmige ich mir heute zum Kaffe einen extra Cookie ;-)) Und was die Krankheit angeht, hatte ich doch den Link als Grund mitgeliefert - mein Hof ist/war zu dem Zeitpunkt nicht befahrbar ;-) Aber ich weiss schon was Du mit dieser Krankheit meinst - nämlich den Grund, warum ich den Vorführ XC90 V8 nicht zu einer Probefahrt bekomme ;-))
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und die Wiese war trocken ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
- nämlich den Grund, warum ich den Vorführ XC90 V8 nicht zu einer Probefahrt bekomme
😁 😁 😁
Hättest Deinen Freundlichen halt nicht auf Deine Website aufmerksam machen dürfen 😉
Gruß
Martin
ein daewoo als leihwagen? auch nicht schlecht.. bei kia in schwerin gibt es einen renault 19 mit tatsæchlich gut ueber einer halben million kilometer auf dem tacho. das heisst, weiss nicht, ob es den immer noch gibt...😉
lieb gruss
oli
also ich zahle pauschal so um die 10 euro für sprit also somit auch für den leihwagen.finde ich schon ok
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Also ich denke, dass es garnix mit Volvo als Marke zu tun hat (oder mit Ford, oder DB, oder, oder, oder). Einzig die Ertragssituation des örtlichen Händlers und seine Einstellung zum Thema Kunden entscheiden, ob und welches Auto er wie den Kunden zur Verfügung stellt.
Unterschreibe ich so!! Liegt ganz allein am Händler!
@sci70: Ich hatte vorher einen Fordhändler, dem ich versuchte klarzumachen, daß er sich Volvo mit ins Programm nehmen sollte! 😉 Er war in meinen fast 30 Jahren Autofahrerzeit mit der beste 🙂, den ich hatte. Werkstatt super, obwohl ich nur zu den Inspektionen kam, immer 'nen Kaffee und immer ein Ersatzfahrzeug, wenn es sein mußte.
Gruß JJ
P.S. Die Fahrzeuge waren alle vollgetankt, und wenn ich beim Zurückbringen unter Zeitdruck war und keine Zeit zum Tanken hatte, hab ich eben 'nen 10er auf den Tresen gelegt - und gut wars.