Wastegate, Blow-Off ?
Hallo
hab neulich im Netz gesehen dass, ich denke es war Trollspeed, ein Wastegate für den 93 anbietet. Ich selber habe einen 93er Aero von 04.
Nun die Frage: Hat der 93 schon ein Wastegate bzw Blow-Off und falls nein würde sich eines von beiden leistungsmäßig rentieren einzubauen?
Bin selber Laie, habe aber mehrfach gelesen, dass Wastegates wohl den Blow-Offs überlegen sein sollen.
Wäre dankbar für Infos
PS noch ne andere Frage: Hat der 93 wie der Vectra auch ein elektrisches Gaspedal?
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mk3freak
Hiich muss gestehen es waren sogar einige Tuninghefte🙂 , aber egal.
Tja, was möchte ich machen:Ich hätte gerne so um die 300PS. Einen größeren LLK (Nordic) will ich mir auf jeden Fall besorgen, da das wohl nie verkehrt ist. Race-Kat (auch bei den Schweden im Netz gesehen) bekommt man in Deutschland wohl nicht eingetragen, oder erfüllen die unsere Abgaswerte? Anderen Auspuff möchte ich nicht, da ich mit dem Sound sehr zufrieden bin und das Ganze auch nicht in die Prollige Ecke gehen sollte (wobei gegen einen lauteren Turbo hätte ich nichts🙂 Zu späterer Zeit wenn Geld übrig ist würde ich mir auch gerne das Sperrdifferential von Quaife holen. Denke das ist mal eine grobe Skizze von dem was ich vorhabe.Thx und MFG
Ich glaube, Du leidest unter Visionen 😁 Sorry, Aber Du bist ein Fall (knowhow) für die Profiwerkstatt ala Heuschmid oder Gasparatos.
Bei dem 2.0T ist so bei 250/260PS Schluss mit Softwaretuning. Bei Hirsch ist dann auch schon ein anderer Auspuff im Spiel.
Bei Maptun gibt es mehr inkl. Hardware (aber ohne TÜV) http://www.maptun.com/.../products.php?...
Die üblichen Verdächtigen:
http://en.bsr.se/products/
www.hirsch-performance.ch
http://www.nordictuning.com/
Ich wüsste übrigens nicht ansatzweise, wo nach dem Umbau auf 300PS noch Geld für Sperrdifferential von Quaife übrig sein sollte. 😉
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saaberist7
hallo Leute fahre erst seit 2 wochen einen 9-3 Cabrio mit Hirsch tuning . 210 ps und ich sehe schon meinen Reifenhändler warten die Vorderräder drehen nur noch durch, hatte bis zum 31.03 noch einen 911 mit 280ps da war räderdrehen nicht so angesagt . aber wer brauch dann noch 285ps?? ...der siebte saaberist
😉 Ging mir am Anfang mit meinem Hirsch mit 305 PS, trotz aller elektronischen Regelhelferlein, genauso. Als ich die ausschaltete merkte ich erst, dass die Elektronik doch tatsächlich das Durchdrehen ziemlich stark reduzierte, aber letztlich eigentlich zuviel Kraft auf den Antrieb kommt.
Nachdem meine Holde angesichts meiner durchdrehenden Anfahrten was von Anfängerproll murmelte und mein Reifenhändler mir das Du anbot, lernte ich schließlich, dass es zum quietschfreien Anfahren weder 50, 100 oder 300 PS braucht, sondern ein zartes, liebevolles Gaspedalhandling.
Und die lieben Pferdchen lässt man ohnehin frühestens im Landstraßenüberholtempo oder im highspeedcruisen galoppieren.
Und wenn dann ein 911er kommt, lässt man den dann manchmal alt aussehen.
Im übrigen hatte ich mal ne Ente mit, glaube ich 16 oder 18 PS. Selbst mit diesen paar Pferdchen konnte ich mit quietschenden Reifen anfahren. Sorgte immer für gewisse Verwirrungen, besonders dann, wenn außer meinem 2CV kein anderes "Auto" zu sehen war. 😁
Viel Spaß noch mit Deinen überflüssigen Pferden!
Wolf24