Wasserverlust über Brennraum
Moin...
hab gerade mal wieder am Benni gesucht.
Hab den Kühler aufgemacht (stand die Nacht, also Kühler kalt) und hab laufen lassen. Zu sehen waren blubbernde Blasen so groß wie ein 20Cent stück.....lief aber nix über oder so.
Kann wohl jetzt davon ausgehen, dass das Kühlwasser im Brennraum verschwindet. Daher vielleicht auch diese kleinen "Leistungslöcher" neuer LMM kommt heute....werds trotdem probieren.
Gerade war ich noch bei ATU .......nur einkaufen...... hab mir jetzt mal das "Bars Leaks Liquid" geholt. Steht drauf: Dichtet Risse und Lekagen im Brennraum, Zyl.kopf, Zyl.kopfdichtung, Kühler, Schläuche, etc. von einer größe bis zu 0,9mm.
Also mal sehen.
Eine Reperatur würde die 1000 Euronen wohl übersteigen und ist deshalb indiskutabel.
Mich wundert nur, dass mein Kühlerwasser noch sauber ist und das Öl auchnoch passabel aussieht.
Naja mal sehen was die Dichtung bringt.
Wenn das auch nichts bringt kann ich ihn nur "Sterbehilfe" geben und ihn kontrolliert verrecken lassen.
13 Antworten
Nur wenn er ganz kalt ist aber auch nur ein bischen.
Nicht wirklich viel.
Warm ist das glaube ich nichts....vor zwei Tagen bin ich erst losgefahren mit etwas mehr Gas und mein Vater stand oben am Fenster. Tags darauf sagte er, dass da nichts nennenswertes wahr.
Also diese typisch weiße Wolke......nein.
Vielleicht hab ich ja Glück und das ist ein ziemlich kleiner Spalt der, wenn er warm wird, sich etwas verschließt. Somit kommt dann im kalten Zustand nur etwas Wasser in die Brennkammer was dann beim ersten "Abhusten" verschwindet.
Im Lauf sorgt dann ja der Druck der Kammer das kein Wasser eindringt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Satjunkie
Somit kommt dann im kalten Zustand nur etwas Wasser in die Brennkammer was dann beim ersten "Abhusten" verschwindet.
Problematisch wird dieser Zustand dann, wenn das Fahrzeug länger steht und sich soviel Wasser im Brennraum ansammelt, daß es beim Starten zu einem "Wasserschlag" kommt, d.h. die Menge kann nicht schlagartig verdampfen und ist so groß, daß sie mehr Volumen als der Brennraum im oberen Totpunkt einnimmt. Dann entsteht ein mechanischer Schaden und der Motor ist schlagartig Schrott.
Ähnliche Themen
ich hab den Wagen mit dem Problem ja auchschon so 5-7 Tage beim Kumpel stehen gelassen weil ich mit dem Motorrad unterwegs war. Da ging er ja auch an.
Denke doch, dass er dann noch bis heute abend durchhält oder was meinst du? Mach mir jetzt keine Angst.....30km Taxi ist teuer :-)
Wollte noch zur Arbeit, dann 8 Stunden erkalten lassen, dann Kühlerdicht rein und fahren....brauche sowieso länger als 15 Minuten nach hause.
Dann kann er ja über nacht wieder abkühlen und morgen früh müsste ich dann ja beim Kalt-Kühler-Offen-Lauf-Test sehen obs besser geworden ist oder?
Mal so nebenbei....wenn ich mit motorschaden auf der Bahn liegen bleibe und mich abschleppen lassen muss vom ADAC....weiß einer was das kostet?
Ist wirklich nurmal so ne Info Frage....muss man jetzt ja auchmal drüber nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von Satjunkie
Mal so nebenbei....wenn ich mit motorschaden auf der Bahn liegen bleibe und mich abschleppen lassen muss vom ADAC....weiß einer was das kostet?
Ist wirklich nurmal so ne Info Frage....muss man jetzt ja auchmal drüber nachdenken.
Hi !
Als Mitglied kostet es dir nichts ! Und die knapp 70 EUR im Jahr Beitrag müssten doch erschwinglich sein . Und die gelben Engel helfen dir nicht nur auf der BAB , sondern auch zu Hause ! 😉
Wohl war.
Aber wenn der Benni mich verlassen muss, werde ich mir sowieso was Neu(wagen)es zulegen. Dann wahrscheinlich Dacia Sandero mit LPG oder sowas.
Wenn ich schon keinen schönen 202er mehr fahren kann, dann reicht auch die rumänische Räubergurke :-)
Und wenn der neu ist und was dran kommt soll sich gefälligst der Händler kümmern sonst klopp ich dem ne Wendeltreppe ins Gebiss....dann kann der seinen Kaffee runtertragen.
Zitat:
Original geschrieben von Satjunkie
Wohl war.
Aber wenn der Benni mich verlassen muss, werde ich mir sowieso was Neu(wagen)es zulegen. Dann wahrscheinlich Dacia Sandero mit LPG oder sowas.
Wenn ich schon keinen schönen 202er mehr fahren kann, dann reicht auch die rumänische Räubergurke :-)
Und wenn der neu ist und was dran kommt soll sich gefälligst der Händler kümmern sonst klopp ich dem ne Wendeltreppe ins Gebiss....dann kann der seinen Kaffee runtertragen.
Das ist jetzt nicht dein Ernst ? So ein Abstieg käme für mich nie in Frage ! 😕 Es gibt so viel gute Gebrauchte , aber ein Dacia käme mir nicht ins Haus ! 😰
Ist vielleicht auch nur der Unmut und die Verzweifelung die da spricht.
Erst das Motorrad in der Werkstatt...dann der Benni 700 Euro hier ....neue Reifen 350 da.....jetzt der Kack.
So langsam gehts mir auf den Senkel.
Irgendwann muss dochmal wieder gut sein mit dem kleinen.
Alleine von den Rep.Kosten in der letzten Zeit hätt ich so nen Dacia schon locker anzahlen können....und der würde fahren.
Klar gehn die auch kaputt mit der Zeit, aber da würds mir nocht so leid tun bei der Gurke. Beim Benni leide ich noch mit.
Ich mag den kleinen ja eingeltich.
So....werde jetzt los zur Mittagschicht. Schreibe heute abend gegen 23 Uhr was es mit dem Kühlerdicht gegeben hat.
Oder ich schreibe nichts....dann werde ich wahrscheinlich gerade vom Notarzt auf der A2 zusammengesucht weil ich mit Motorschaden gegen die nächste Brücke gerappelt bin :-)
Hallöchen,
bin gerade wieder da vonne Schicht.
Also........
Die Blasen, die aus dem kühler aufstiegen waren ja so groß wie 20Cent Stücke und kamen so im 1,5-2 Sek. intervall.
Hab dann mit dem Mut der Verzweifelung den Benzi mit dem Bar's Leaks Liquid behandelt.
Dies habe ich wie volgt getan:
Motor war noch maximal Handwarm...nicht mehr. Ca 1,5Liter Frostschutz unten abgelassen (In PET Flasche zum entsorgen). Dann oberen Kühler Schlauch ab (natürlich ein bischen geschlabbert) und in den Schlauch richtung Motor das Zeug nach 2 minütigem schütteln eingefüllt. Schlauch wieder drauf und über das Ausd.gefäß erstmal 1Liter Frostschutz -NEU- eingefüllt.
Dann gefahren. 15 Minuten so piano Stadtverkehr. Danach den kumpel abgeholt und zur Arbeit über die Bahn...aber auchnur so 120-140. Dann abgestellt für ca. 9 Std. Achso....wärend des fahrens, egal ob Stadt oder Bahn, war die Kühlerleuchte an (warscheinlich weil noch der halbe Liter fehlte). Bin dann gerade wieder an den Wagen. Haube hoch.... Kühler auf...... Motor an ...... Blasen weg!!!
Jetzt wurde ich natürlich die letzte Zeit zu oft endtäuscht als das ich gleich ein Tänzchen machen würde also wieder Motor aus, weil musste noch 10 Minuten auf den Kumpel warten. Dann wieder angemacht und nochmal nachgeguckt (so für ca 1,5-2 Minuten in den Stuzen geglotzt) immernoch nichts.
Bin dann wie gewohnt über die Bahn zurück....allerdings ohne verschlucken im Standgas oder Leistungslöcher.....fährt wieder wie neu.
Werde morgen früh wenn er wieder kalt ist nochmal kontrollieren und das ganze natürlich im intervall von 2-3 Tagen kontrollieren aber erstmal kann ich sagen....Hut ab! Das Mittel taugt was.
Richt zwar ecklig und sieht aus wie Bitumen Flüssig aber es geht anscheinend.
Ein kleines Problem hab ich allerdings noch: beim Anlassen quitscht der Wagen seit gestern aber schon. So für ne halbe bis eine Sekunde. Kommt auf jeden Fall von vorne....kann das nur nicht so richtig zuordnen obs von Riemen kommt.
Was könnts denn noch sein?
Anlasser?
Achso.... für alle die es wissen wollen oder es versuchen wollen: Das Mittel heist Bar's Leaks Liquid. Ist die Gelbe Dose...nicht die Blaue. Blau ist Granulat (nur zu empfehlen bei richtig großen Motoren). Gelb ist Flüsig. Kosten bei ATU: fast 14 Euro die Büchse.
Gute Nacht an alle......gebe morgen Raport was der Kalt-reinguck-Test gegeben hat.
Moin...also bis jetzt ist noch kein Blubbern zu sehen....das wasser ist so 2 bis 3 mm im Stutzen hoch gegangen aber halt ohne blubbern. Denke mal das liegt aber auch an der normalen Motorbewegung.
Hatte aber wieder ein Leistungsloch....hab dann gleichmal den neuen LMM eingebaut und DK neu angelernt.
Jetzt erstmal fahren und weiterschaun.