Wassertropfen auf den Rückspiegeln behindern die Sicht

Volvo V60 2 (F)

Jetzt in der nasskalten Jahreszeit nerven mich unzählige Wassertropfen, die beharrlich auf dem Spiegelglas der Außenspiegel verharren. Das kannte ich so von meinen anderen Autos nicht und habe als Laternenparker mit Standheizung sonst keine Schwierigkeiten mit miesem Wetter.

Total blöd: Auch nach einigen Kilometern Fahrt sind die immer noch da, so dass man die Außenspiegel zum beengten Rangieren in Dunkelheit und Fremdlichteinwirkung eigentlich vergessen kann. Hätte neulich den Spiegel rechts bald gegen eine graue Stahlsäule gesetzt, weil ich im Glas nur roten Glitzer hatte, weil die roten LEDs der Bremslichter so schön von den hellen Betonflächen in den tropfenübersäten Spiegel reflektiert wurden.
Da hilft dann nur aussteigen und trockenwischen oder langes abdampfen mit der Heckscheibenheizung, was aber viel zu lange dauert. Auch der Fahrtwind pustet nix weg, so sieht man auch auf der Bahn von hinten nur weißen Glitzer, aber keine Chance Entfernungen abzuschätzen.
Das Gleiche gilt übrigens für die sogenannten wasserabweisenden Verbundglasscheiben vorne. Während alle anderen Scheiben nach einiger Zeit abtrocknen, stehen auch viele Stunden nach einem Regen noch zahlreiche Wasserperlen auf diesen Seitenscheiben, so dass man viele Lichtstreungspunkte im Dunklen hat.
Da hilft wenigstens bei schneller Tour der Fahrtwind, sonst perlt da nix ab. Echt nervig sind aber nur die Wassertropfen auf dem Spiegel, die dann in Frostnächten so richtig schöne Eiskügelchen bilden und dauerhaft verweilen wollen und nur sehr behäbig mit der Spiegelheizung sich in die nicht minder nervenden Tropfen zurückverwandeln.

Gibt es da einen Trick oder so einen kleinen Minispoiler, der den Fahrtwind über das Spiegelglas lenkt..
Oder ein kleines Dächlein, was den oberen Ünerstand vergrößert? Kann mich dunkel dran erinnern, das da mal was auf dem Markt war.
Bei MB und BMW hatte ich nie derartige Erfahrungen, die Spiegel sind einfach besser konstruiert, wie auch immer.

33 Antworten

Zitat:

@TITANIUM 2.5T schrieb am 29. Dezember 2014 um 18:17:27 Uhr:


habe unter MYCAR die Auto. Funktion angehackt inkl. fahrersitz. (den rest habe ich nicht MY12..)
und die Aussenspiegel gläser inkl. Abstandsradar-Abdeckung am grill mit NANO-Wachs oder Techwax von meguiars poliert / einammsiert. siehe da ich fahre problemlos bei regen und BISSCHEN Schneegestöber, aber auch nicht lange
dann kommt genau gleich die Meldung Tempomat is deaktiviert :-(
mfg
stef

Der Schnee auf dem Radar ist das eine, der in der Luft das andere. So wie auch das menschliche Auge bei Schneefall schlechter sieht, geht es auch dem Radar, also muss er irgendwann abschalten.

Bei den neueren Fahrzeugen lässt sich dann den normalen Tempomat umschalten, natürlich auch ohne Auffahrwarner, da dieser auch den Radar benötigt.

Hier kann man das Tropfenproblem ganz gut sehen. Mehr als 36 Stunden(!) nach dem letzten Regen sind die beschichteten Gläser vorne noch voller Tropfen, während die anderen Gläser und im prinzip das ganze Auto längst abgetrocknet sind. Der eingeklappte Spiegel ist - da offenbar ebenfalls beschichtet - ist auch noch voller Tropfen.
Wenn das dann in der Nacht friert gibts halt die schönen irritierenden Lichteffekte wenn Scheinwerferlicht anderer drauffällt.
So hatte ich mir ehrlich gesagt nicht die Folgen einer extra bestellten Beschichtung vorgestellt, die eigentlich ein Abperlen sicherstellen soll. 🙁 🙁 🙁

Image

Witzig, aber das ist doch genau der Effekt einer Beschichtung...Jetzt werden die Tropfen durch den Fahrtwind weggeblasen. Gleiches hast Du doch bei einem gewachsten Auto auch...da bilden sich halt auch Perlen. Das die dann bei Fahrt abperlen und ein nicht gewachstes Auto schneller abtrocknet ist doch normal....ich glaube da hattest Du grundsätzlich falsche Vorstellungen von einer Beschichtung. Stell Dein Auto in einer windigen Ecke ab und das Problem ist gelöst...;-)
KUM

Alles richtig, nur dass die blöden Tropfen sich im normalen Stadtverkehr erstaunlich lange halten, am Außenspiegel ohnehin.
Außerdem bläst selten Fahrwindmit mehr als 70 kmh in der Nacht genau der Scheibe entlang, so frieren die halt als Buckelpiste nachts fest, taut durch die SH nicht ab und beim ersten abbiegen in die nächste Landstraße sieht man viel Gefunkel. Auf dem Bild sind ja nur noch wenige Tropfen, direkt nach dem Regen sind es deutlich mehr und auch dickere Dinger. Die hier ist ja nur der Rest nach anderthalb Tagen Verdunstung.
Ich hatte irgendwie gedacht, dass an einer senkrechten Beschichteten Fläche die Tropfen einfach so abperlen. Bei einer frisch gewachsten Autotür dürfte das passieren. Naja, nutzt nix. Beim XC ist mit den voluminöseren Spiegel das Problem noch nicht aufgefallen. Durfte gerade den Elch meiner Frau 1200 km Langstrecke bewegen. Selten so entspannt angekommen, mag auch am sprunghaft steigenden Momentanverbrauch ab 150 kmh liegen, wo ich mit dem BMW erst bei rund 200 kmh angekommen bin. Das wirkt schon, wenn man nicht nachtanken über 600 km.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen