Wassertropfen auf den Rückspiegeln behindern die Sicht

Volvo V60 2 (F)

Jetzt in der nasskalten Jahreszeit nerven mich unzählige Wassertropfen, die beharrlich auf dem Spiegelglas der Außenspiegel verharren. Das kannte ich so von meinen anderen Autos nicht und habe als Laternenparker mit Standheizung sonst keine Schwierigkeiten mit miesem Wetter.

Total blöd: Auch nach einigen Kilometern Fahrt sind die immer noch da, so dass man die Außenspiegel zum beengten Rangieren in Dunkelheit und Fremdlichteinwirkung eigentlich vergessen kann. Hätte neulich den Spiegel rechts bald gegen eine graue Stahlsäule gesetzt, weil ich im Glas nur roten Glitzer hatte, weil die roten LEDs der Bremslichter so schön von den hellen Betonflächen in den tropfenübersäten Spiegel reflektiert wurden.
Da hilft dann nur aussteigen und trockenwischen oder langes abdampfen mit der Heckscheibenheizung, was aber viel zu lange dauert. Auch der Fahrtwind pustet nix weg, so sieht man auch auf der Bahn von hinten nur weißen Glitzer, aber keine Chance Entfernungen abzuschätzen.
Das Gleiche gilt übrigens für die sogenannten wasserabweisenden Verbundglasscheiben vorne. Während alle anderen Scheiben nach einiger Zeit abtrocknen, stehen auch viele Stunden nach einem Regen noch zahlreiche Wasserperlen auf diesen Seitenscheiben, so dass man viele Lichtstreungspunkte im Dunklen hat.
Da hilft wenigstens bei schneller Tour der Fahrtwind, sonst perlt da nix ab. Echt nervig sind aber nur die Wassertropfen auf dem Spiegel, die dann in Frostnächten so richtig schöne Eiskügelchen bilden und dauerhaft verweilen wollen und nur sehr behäbig mit der Spiegelheizung sich in die nicht minder nervenden Tropfen zurückverwandeln.

Gibt es da einen Trick oder so einen kleinen Minispoiler, der den Fahrtwind über das Spiegelglas lenkt..
Oder ein kleines Dächlein, was den oberen Ünerstand vergrößert? Kann mich dunkel dran erinnern, das da mal was auf dem Markt war.
Bei MB und BMW hatte ich nie derartige Erfahrungen, die Spiegel sind einfach besser konstruiert, wie auch immer.

33 Antworten

Na vielleicht ist das beim PIH ja sparsamer eingestellt, denn ich kenne das gar nicht. Mir ist die automatische Heckscheiben und Spiegelheizung eher zu lange an..zumindest verdampfen die Tropfen auf den Spiegeln schnell.
KUM

Hab heute mal darauf geachtet, bei meinem V60 verschwinden die Tropfen auf dem Spiegel wenn ich schneller als 70 fahre durch den Fahrtwind bzw Verwirbelungen desselben. Hat sich da MoPf mäßig was geändert zwischen MJ 13 und 14??

Zitat:

@KUMXC schrieb am 27. Dezember 2014 um 12:21:47 Uhr:


Na vielleicht ist das beim PIH ja sparsamer eingestellt, denn ich kenne das gar nicht. Mir ist die automatische Heckscheiben und Spiegelheizung eher zu lange an..

Bei mir auch so! Meistens stelle ich sie selber aus.

Also einige Tipps hier sollte man schnell vergessen...so z.B. Spiegelheizung Dauerbetrieb usw. Das sind dann hier die Vollprofis.

Ähnliche Themen

Die wahren Vollprofis erkennt man immer daran, dass sie nicht mal einen Tipp liefern können...

und das sie nicht richtig lesen....hier hat ja wohl Keiner von Dauerbetrieb gesprochen...die automatische Funktion bei Fahrzeugstart gehört ja wohl nicht dazu....;-)
KUM

Zitat:

@derdoctor schrieb am 27. Dezember 2014 um 12:33:57 Uhr:


Hab heute mal darauf geachtet, bei meinem V60 verschwinden die Tropfen auf dem Spiegel wenn ich schneller als 70 fahre durch den Fahrtwind bzw Verwirbelungen desselben. Hat sich da MoPf mäßig was geändert zwischen MJ 13 und 14??

Das weiß ich nicht. Werde aber mal drauf achten. In dem Fall wo ich nix mehr sah und die Stütze fast übersehen habe bin ich zwar rund 8 km gefahren,aber mangels freier Strecke durchaus nicht schneller als 70.

Meine Autos hatten die letzten 10 Jahre immer Standheizung und von daher gab es wenig Bedarf die Heckscheibenheizung anzuwerfen, zumal dann passend die Außenspiegel offenbar automatisch eis- und wassertropfenfrei gehalten wurden. Von daher ist mir dieses Phänomen völlig neu, dass man im Spiegel nach Regen und am besten i.V. mit frostiger Nacht fast nichts mehr sieht, wenn von hinten Licht einfällt.

Meine aber, dass ich mich auf der Bahn auch schon über die schlechte Rücksicht gewundert habe.... Jahreszeit ist ja passend zum testen.

Heute rubbelten dann noch die Werkswischer nach nichtmal 9.000 km, da habe ich dann gleich die hier öfters empfohlenen Bosch Airo Twins gekauft. So ist nach vorne jetzt erstmal alles tuti.

Montag gehts mit dem XC MJ 15 nach Rügen, dann werde ich da mal drauf achten.

Meine "Sicht" ist folgende:
1. Mit Heckscheibenheizung und Spiegelheizung sind die Außenspiegel sehr schnell trocken
2. mit einem Volvo kann man auch auf einer salznassen Autobahn länger als 10 km fahren, ohne blinde Aussenrückspiegel zu bekommen

O.K., vielleicht muss ich mich nur öfters dazu zwingen, die "Heckscheibenheizung" zu benutzen, auch wenn diese frei ist nur um die Seitenspiegel frei zu bekommen.

also meine rückspiegel werden immer automatisch angeklappt, wenn ich den wagen abschliesse, und er steht immer im freien. aber noch nie hatte ich dieses problem, das der TE beschreibt. vielleicht liegt die lösung doch in den angeklappten aussenspiegeln. und: die heckscheibenheizung schaltet sich bei mir ab einer bestimmten aussentemperatur immer automatisch an. so also auch die beheizten aussenspiegel.

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 28. Dezember 2014 um 06:45:37 Uhr:


also meine rückspiegel werden immer automatisch angeklappt, wenn ich den wagen abschliesse, und er steht immer im freien. aber noch nie hatte ich dieses problem, das der TE beschreibt. vielleicht liegt die lösung doch in den angeklappten aussenspiegeln. und: die heckscheibenheizung schaltet sich bei mir ab einer bestimmten aussentemperatur immer automatisch an. so also auch die beheizten aussenspiegel.

Das habe ich bei meinem V60 aus so gehalten. Es ist nur ein Problem bei Frost, wenn dann die Spiegel knackend aus der eingeklappten Position wieder zurückfahren. Alternativ über Nacht mal Socken über die Außenspiegel ziehen.

Meine Spiegel waren bei leichtem Frost schon mal eingefroren. Seit dem schalte ich die Einklappfunktion im Winter aus.
Ich könnte mir vorstellen, daß dort sonst mal was zerstört wird...und das wird teuer.
Gruss..Teddy...und guten Rutsch🙂

Gestern dicke und vereiste Schneeklumpen an den Spiegeln gehabt, aber selbst die hat die Spiegelheizung relativ schnell geschafft. Auf dem Rückweg waren dann auch die letzten Tropfen weg (jeweils ca. 25 Minuten Fahrt).

habe unter MYCAR die Auto. Funktion angehackt inkl. fahrersitz. (den rest habe ich nicht MY12..)
und die Aussenspiegel gläser inkl. Abstandsradar-Abdeckung am grill mit NANO-Wachs oder Techwax von meguiars poliert / einammsiert. siehe da ich fahre problemlos bei regen und BISSCHEN Schneegestöber, aber auch nicht lange
dann kommt genau gleich die Meldung Tempomat is deaktiviert :-(
mfg
stef

1044830-10205285507008040-7304986179308529945-n

Das gute alte Rain X hält den ganzen Winter auf den Seitenscheiben und den Aussenspiegeln.
Nur ist es jetzt etwas kalt um es anzuwenden., oder man stellt sich mit dem Fön vor dem Elch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen