wassertemperratur geht nicht (lcd)

Opel Kadett E

Moin

Jungs brauche mal wieder hilfe habe jetzt mein kaddy 2,0 angemeldet doch ist mir aufgefallen das wenn ich fahr auch nach mehreren min keine wassertemperratur angezeigt wird beim starten also zündung anmachen gehen die balgen alle hoch bis zum anschlag das ja normal aber wenn ich fahr zeigt er mir nix an was könnte das sien
genau so wie die öl anzeige geht mal komplett auf null dann zeigt sie mir wieder 3 oder drei balgen an ist das normal oder wieso schwenkt das so zwischen null und 3 balken
würde mich freun wenn ir einer helfen könnte da ich mich mit lcd tacho rein gar nicht auskennen
mfg tobi

15 Antworten

hi ich wurde mal den themperatur fühler ausbauen und überprüfenoder dei kontake lg Thomson

Wurde LCD Nachgerüstet?

Hm...
Zur Temperatur:
Entweder ist der Fühler kaputt und zeigt dir deshalb nix an, bzw. vll ist auch einfach nur der Stecker ab.
Falls dies nicht der Fall ist, könnte es ziemlich gut sein, das dein Thermostat hinüber ist und der Motor tatsächlich nicht warm wird, da der grosse Kühlkreislauf permanent geöffnet ist! Würde aber eher auf den Fühler tippen!

Zum Öl:
Da wirds komplizierter, und vorallem sollteste da schnellstens prüfen, um was es sich handelt, da ohne Öl ein kapitaler Motorschaden die Folge wäre!
Zum einen sollte die Anzeige während des Leerlaufs nie unter die drei Balken fallen, und bei der Fahrt immer vollen Ausschlag machen!
Leuchtet oder blinkt denn da die rote Warnleuchte, wenn er dir gar keine Balken mehr anzeigt? Wenn ja, hast du ein ernstes Problem, wenn nein ist lediglich der Öldruckfühler kaputt/falsch angeschlossen, da die Druckanzeige und die Warnleuchte zwei versch. Sensoren haben!

Da nun beide Fehler in dem warscheinlich nachgerüsteten Mäusekino zu finden sind, könnte es aber auch durchaus sein, und das hatte ich auch schon mal, das dein Cockpit nicht ordentlich mit Masse verbunden ist! Es sind die vier braunen Kabel am Cockpit! Bei mir lag es damals irgendwie daran, das ich alle vier miteinander verbunden hatte und dann als ein einzelnes zur Karosse führte! Hat ihm wohl nich gereicht! Als ich sie alle einzeln dann zur Masse führte, klappte es einwandfrei! Klingt komisch und kann ich mir auch nich erklären, aber was is bei opel schon normal? 

hi hi

danke euch schon mal für die antworten
ja also lcd wurde nachgerüstet hatte es so in ebay ersteigert und habe jetzt erst am sa letzte woche kopf dichtung wasserpumpe thermostart und sonst alles was dazu gehört getauscht.
aber das problem mit dem öl war davor schon habe öl immer mal wieder nachgeschaut ist immer reichlich drin
wegen dem wasser also lüfter geht immer mal wieder an und die schlauche vom grossen kreislauf sind auch warm-heis also so wie es eig sein sollte nur zeigt er mir rein gar nix an.

binn jetzt immer wieder am teile zu erneuern weil das auto davor denk ich nur getretten wurde also nur rasen aber sonst nix,
bremsen waren hinüber und alles andere also wie gesagt ist in ebay gewessen für 400 gekauft wurde vom 1,6 umgebaut auf 2,0 8v aber noch vom vorbesitzer
gibt noch mehrere sachen wo ich nachfragen müsste und gern würde aber das nach und nach gg

freu mich immer das ihr so zahlreich helfen tut
danke euch
mit dem fühler für öl und wasser ich weis nicht wo genau das sitzt am kadett .
aber ist es normal das wenn ich zündung denn anmache das er mir dann die balken hochgeht am lcd und dann nach so 2 sec wieder ganz runterdann mach ich an fahr 1 min 30 min aber da kommt einfach kein balken ich mein ist ja nett so spassig damit nett das mir der zu heis wird und dann alles mögliche passieren kann.
die kontroll leuchte geht ga nicht an nur wenncih zündung anmache aber das ist ja noprmal wenn ich starte nix also auch wenn kein balken da ist.

habe mal ein kleines video hochgeladen zum tacho hier mal link

http://ul.to/1h6rcp

würde mich freun wenn ihr mir helfen könntet das problem zu lösen
mfg tobi

Ähnliche Themen

Also, die Ölanzeige scheint, wenn es sich bei dem Video um dein Cockpit handelt, eigentlich gut zu funktionieren!
Die Geber für die Temperatur sitzt beim Thermostaten, da sitzen eigentlich beide Temperaturfühler, einmal ein kleiner, wo nur ein ganz normaler kleiner Kabelschuh drauf geschoben kommt, und dann noch mal ein Größerer mit nem richtigen Stecker mit Sicherungsklammer!
Hab da jetze leider kein Pic von, werd aber mal schauen, ob ich heut abend noch eins machen kann! Bei deinem 8V sinds ja die selben wie bei meinem 16V!
Der eine Geber ist für das Cockpit, der andere Für Steuergerät und Warnleuchte! Warscheinlich ist nur der Stecker ab! 

Oki werde dann gleich mal schaun aber am thermostart da in der nähe war kein stecker so viel ich wies geh gleich mal runter schaun
das mit dem öl ja wiegesagt wenn ich auf der bahn binn 120 aufeinmal geht alles weg kommt wieder beim öl das ist schon nicht so ohne weil mann dann auch nicht weis habe ich jetzt echt kein öl mehr deswegen müsste ich da mal schaun das findest normal

wie ich auf deinem foto gesehn hab, fehlt das kabel bzw. stecker für den temp.geber da steckt keiner drauf..

muss da irgendwo rumfliegen..

bei den kleineren motoren geht das kabel ab vom anlasserkabelbaum.. ob´s beim c20ne auch so is kann ich nich sagen..

Ja leider ist es echt so es ist weit und breit kein kabel vorhanden
was könnte ich den jetzt machen
oder muss ich jetzt alles wieder auseinander baun ?

So, hab es geschafft, mal zwei Bilder zu schießen!
Auf dem ersten siehst du das Thermostatgehäuse, auf der Unterseite davon sitzen die beiden Geber! Ist nur dazu da, das du nen Überblick hast, wo du genau schauen musst!
Bei dem zweiten isses wie folgt:
Gelber Kreis: Temperaturgeber für Motorsteuergerät! Das ist für dich uninteressant!

Roter Kreis: Dies ist der Temperaturgeber fürs Cockpit! Dort kommt ein blaues Kabel dran, eventuell ist das bei dir noch irgendwo in irgendeinem Kabelbaum versteckt! Ansonsten kannst du ganz einfach nen normalen Kabelschuh nehmen, mit nem Kabel verbinden, draufstecken und zum Cockpit ziehen! Dort kommt es an den26poligen Stecker auf Steckplatz 17! Eventuell hängt da aber schon ein Kabel an dem Stecker dran, dann brauchste das nur noch verbinden!

Und zum Öl: Wenn das, was du beschrieben hast nur nach längerer Warmlaufphase passiert, könnte es sein, das dein "Ölansaugrüssel", so nenne ich den jetze mal, in der Ölwanne verstopft ist! Da ist nen kleines Sieb vor, und das kann sich mit kleinen Partikeln zusetzen! Das hatte ich auch schon. Da war die Ölwanne mit Resten von Dichtungsmasse voll, und das hat sich vor den Rüssel gesetzt! Gab auch immer nur Probs, wenn er richtig warm war! 

ok
ich danke dir auf jeden fall mal für die hilfe ja
habe jetzt mal geschaut also kabel wurde irgendwo abgeschnitten der ist total verbastelt worden beim umbau auf 2,0
ja ist leider so muss da erst mal schaun was wie und was wo hin gehört was was ist
den wenn ein kabel normal blau wer kommt dann hinten wo rot raus und so hat alles verlängert ander farben und so ein müll
ist traurig aber war
danke dir aber mal

No Prob! Wenn de mal richtig Zeit und Lust hast, kannste auch mal rum kommen, (weiß jetze nich, wo du wohnst und wie weit das weg ist) denn ne Kadettverkabelung mache ich im Schlaf! Musste meinen auch schon fast komplett neu verlöten, verlegen, verkabeln.......ect ect.... 

Oki danke dir fürs angebot
nur komme ich aus rastatt nähe karlsruhe immer so schade das ihr so weit weg wohnen müsst von mir gg

und diese weite strecke möchte ich im dann doch noch nicht zu muten da ich auch gar nicht weis ob ich mit meinem auto ankomme oder mit dem adac schlepper
da der jetzige zusatnd doch nicht so gesund ist
und würde gern leiber alles erstmal richtig anschaun und alles in ordnung bringen

fi der fühler beim c20 ne is neben der lichtmaschine bzw. unterhalb von der einspritzung links am motorblock da ist ein stecker den ziehste ihn ruas und eitweger 17 oder 19er kannste ihn rausschrauben und überprüfen lg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen