Wassertemperatur,Wasserpumpe??

Mercedes C-Klasse W202

Seit kurze zeit bemerke ich dass etwas mit Wassertemperatur nicht stimmt.Wenn ich im Berg fahre geht die Wassertemperatur bis 100C.Wenn es wieder bergab geht,geht die Wassertemperatur wieder zurück.Dass war früher nicht so.Ich mache mir sorge weil es noch nicht so heiß ist im diese Jahreszeit.Was wird passieren wen das Sommer kommt?Ist dass Zeichen das Wasser-pumpe nicht in Ordnung ist?Weiß es jemand besser?
Danke für Antworten..

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klausram



Eugen ein Fahrzeug wird so konzipiert, das es in Grönland genau wie auch im Death Valley funktionieren.

Es gibt Abhängigkeiten die so funktioniert.

Fahrzeug fährt untertourig = geringe Thermik durch Verbrennung und Reibwert = geringer durchlauf durch das Kühlsystem also geringe Umdrehungszahl der Pumpe

Fahrzeug fährt hochtourig = große Thermik durch…. = großer durchlauf durch das Kühlsystem da hohe Umdrehungszahl der Pumpe.

Der Visko funktioniert so, dass ein zähflüssiges Öl bei hoher Temperatur einen hohen Kraftschuss mit der Antriebswelle der Wasserpumpe eingeht = Visko bzw. Motor kalt Lüfter dreht nur leicht mit
Visko bzw. Motor warm/ heiß Lüfter dreht synchron zur Umdrehung der Wasserpumpe.

Ein Kühler kühl durch seien Fläche, deshalb hat er innerlich sehr feine Durchlässe und einen Werkstoff der sehr gut Wärme leitet.
Wenn jetzt ein Kühler Alterbeding innerlich verkalkt so kann dass im Kreislauf befindliche Kühlmittel nicht mehr alle stellen erreichen und somit geht reale Fläche zu kühlen verloren.

Es gibt keine Möglichkeit das eine Pumpe für einen anstieg der Temperatur verantwortlich ist!

1.Wenn die Laufradwelle der Pumpe intern abgerissen ist, dann dreht sich der Visko nicht mehr
Das macht er aber!
2.Das System ist total verschlammt dann ist es aber der Kühler der so überhaupt keinen Austausch
mehr erzeugt.

Also noch mal die Pumpe beim W202 ist entweder dicht= Alles i.O.
Undicht oder Spiel behaftet = nicht i.O.

Pumpen wird Sie aber immer es sei denn es haut richtig böse das Wasser heraus

Grüße
Klaus

Ich sage doch nicht, das es abgerissen ist das Laufrad in der Pumpe ich sage nur, das es kurz davor ist, aber es noch einigermaßen funktioniert!

Du kannst mir erzählen, was du willst, am VW hab ich es doch gesehen, das Laufrad drehte nur teilweise mit, und was den Visko angeht der drehte ganz normal (Passat hat auch einen Viskolüfter)
Wurde der Passat mit hoher Drehzahl bzw. stark belastet, also Berg hoch, ging die Temp sofort hoch, fuhr man gerade aus, war alles ok!

Und der Visko kann bei Fahrt so viel drehen wie er viel, so viel Wind kann er nicht erzeugen, wie der Kühler Fahrtwind bekommt, also wäre das ausgeschlossen!

Aber das Der Kühler verschlammt ist, das kann sein, das ist klar, das dann das Wasser nicht richtig gekühltw wird!

Hilfe,😕😕😁 Eugen du verstehst es nicht.
Ein Mercedes ist kein VW und wenn keine mechanischen Geräusche von der Pumpe vorhanden sind dann ist die einfach nur in aller Besten Ordnung.

Gibt es denn hier keinen der bei MB arbeitet…

Grüße
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klausram


Hilfe,😕😕😁 Eugen du verstehst es nicht.
Ein Mercedes ist kein VW und wenn keine mechanischen Geräusche von der Pumpe vorhanden sind dann ist die einfach nur in aller Besten Ordnung.

Gibt es denn hier keinen der bei MB arbeitet…

Grüße
Klaus

Was hat das damit zu tun....ob VW oder Benz, prinzip ist das gleiche !

Warten wir einfach mal ab, was sich als Fehler raustellen wird!
Entweder Pumpe oder Thermostat oder verdreckter Kühler!

Gruß

Beispiele

Geräusche!
http://www.motor-talk.de/.../defekte-wasserpumpe-t1499417.html?...
Undicht!
http://www.motor-talk.de/.../wasserpumpe-t1569791.html?...

Temperaturen bis 110° sind Okay!
http://www.motor-talk.de/.../wasserpumpe-t1364655.html?...
Pumpe fest gefressen!
http://www.motor-talk.de/.../wasserpumpe-t149376.html?...

Durchlesen machst du jetzt aber selber😉
Grüße
Klaus

Ähnliche Themen

Heute habe ich das Riemen abgebaut aber leider konnte ich das Visko nicht runter kriegen.
Die Wasserpumpe konnte ich drehen und das ganz leicht.Die gab keine ungehwohnliche Geräusche von sich.Im einem Geschäft hab ich mal eine neue Pumpe im Händen gehabt und um die zu drehen brauchte viel mehr kraft.Ein Kumpel von mir dachte das beschtimt Thermostat kaputt sein mußte.Danach haben wir im getauscht,neues Kuhlmittel eingefühlt,entlüftet und die Sache wird noch schlimmer (siehe Bild).Das Bild hab ich Aufgenommen auf Landstrasse beim tempo 80 und 10C Außentemperatur.Also keine ungehwohnliche Fahrweise.Dan habe ich angehalten um Kreislauf zu uberprufen.Untere Schlauch war auch sehr heiß und visko ging ganz mit.Am Ruckweg bin ich eine Umweg Gefahren und wo ich wieder Bergrunter war ging die Temp. wieder auf 80!!! Beim weiterfahrt pendelte sich Temp. wider auf fast 100C so wie ich das beurteilen kann.Ich muß noch dazusagen das das Kuhlmittel das wir ausgelassen haben nicht verschmutz war in keiner weise,und an schlauchen beim Thermostat waren keine Ablagerungen.Was soll ich weiter machen???

Ja das Bild

Zitat:

Original geschrieben von saraj


Heute habe ich das Riemen abgebaut aber leider konnte ich das Visko nicht runter kriegen.
Die Wasserpumpe konnte ich drehen und das ganz leicht.Die gab keine ungehwohnliche Geräusche von sich.Im einem Geschäft hab ich mal eine neue Pumpe im Händen gehabt und um die zu drehen brauchte viel mehr kraft.Ein Kumpel von mir dachte das beschtimt Thermostat kaputt sein mußte.Danach haben wir im getauscht,neues Kuhlmittel eingefühlt,entlüftet und die Sache wird noch schlimmer (siehe Bild).Das Bild hab ich Aufgenommen auf Landstrasse beim tempo 80 und 10C Außentemperatur.Also keine ungehwohnliche Fahrweise.Dan habe ich angehalten um Kreislauf zu uberprufen.Untere Schlauch war auch sehr heiß und visko ging ganz mit.Am Ruckweg bin ich eine Umweg Gefahren und wo ich wieder Bergrunter war ging die Temp. wieder auf 80!!! Beim weiterfahrt pendelte sich Temp. wider auf fast 100C so wie ich das beurteilen kann.Ich muß noch dazusagen das das Kuhlmittel das wir ausgelassen haben nicht verschmutz war in keiner weise,und an schlauchen beim Thermostat waren keine Ablagerungen.Was soll ich weiter machen???

jetzt bleibt die wohl nicht anderes übrig, wie die Pumpe zu wechseln!

So wie ich es schon davor beschrieben habe!

Gruß

Saraj,
was macht dein Problem?

Zitat:

Original geschrieben von klausram


Saraj,
was macht dein Problem?

Klaus, hat er das oben nicht beschrieben ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von saraj


Heute habe ich das Riemen abgebaut aber leider konnte ich das Visko nicht runter kriegen.
Die Wasserpumpe konnte ich drehen und das ganz leicht.Die gab keine ungehwohnliche Geräusche von sich.Im einem Geschäft hab ich mal eine neue Pumpe im Händen gehabt und um die zu drehen brauchte viel mehr kraft.Ein Kumpel von mir dachte das beschtimt Thermostat kaputt sein mußte.Danach haben wir im getauscht,neues Kuhlmittel eingefühlt,entlüftet und die Sache wird noch schlimmer (siehe Bild).Das Bild hab ich Aufgenommen auf Landstrasse beim tempo 80 und 10C Außentemperatur.Also keine ungehwohnliche Fahrweise.Dan habe ich angehalten um Kreislauf zu uberprufen.Untere Schlauch war auch sehr heiß und visko ging ganz mit.Am Ruckweg bin ich eine Umweg Gefahren und wo ich wieder Bergrunter war ging die Temp. wieder auf 80!!! Beim weiterfahrt pendelte sich Temp. wider auf fast 100C so wie ich das beurteilen kann.Ich muß noch dazusagen das das Kuhlmittel das wir ausgelassen haben nicht verschmutz war in keiner weise,und an schlauchen beim Thermostat waren keine Ablagerungen.Was soll ich weiter machen???

Er schreibt doch, dass er nicht mehr weiter kommt.

Ich habe nur angenommen auch da er jemanden hat der ihm da Empfehlungen gibt das er schon etwas Neues verbaut hat?

Grüße
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klausram



Zitat:

Original geschrieben von saraj


Heute habe ich das Riemen abgebaut aber leider konnte ich das Visko nicht runter kriegen.
Die Wasserpumpe konnte ich drehen und das ganz leicht.Die gab keine ungehwohnliche Geräusche von sich.Im einem Geschäft hab ich mal eine neue Pumpe im Händen gehabt und um die zu drehen brauchte viel mehr kraft.Ein Kumpel von mir dachte das beschtimt Thermostat kaputt sein mußte.Danach haben wir im getauscht,neues Kuhlmittel eingefühlt,entlüftet und die Sache wird noch schlimmer (siehe Bild).Das Bild hab ich Aufgenommen auf Landstrasse beim tempo 80 und 10C Außentemperatur.Also keine ungehwohnliche Fahrweise.Dan habe ich angehalten um Kreislauf zu uberprufen.Untere Schlauch war auch sehr heiß und visko ging ganz mit.Am Ruckweg bin ich eine Umweg Gefahren und wo ich wieder Bergrunter war ging die Temp. wieder auf 80!!! Beim weiterfahrt pendelte sich Temp. wider auf fast 100C so wie ich das beurteilen kann.Ich muß noch dazusagen das das Kuhlmittel das wir ausgelassen haben nicht verschmutz war in keiner weise,und an schlauchen beim Thermostat waren keine Ablagerungen.Was soll ich weiter machen???
Er schreibt doch, dass er nicht mehr weiter kommt.

Ich habe nur angenommen auch da er jemanden hat der ihm da Empfehlungen gibt das er schon etwas Neues verbaut hat?

Grüße
Klaus

aber er hat eigentlich jetzt alles ausgeschlossen, außer der Pumpe, ihm bleibt wohl nichts anderes übrig, auch die Pumpe zu wechseln!

Weil sonst, würde ich jetzt auch nicht mehr weiter wissen!

Gruß

Also ich bekomme den Visko nicht runter sonst hätte ich heute Wasserpumpe gewechselt.Ansonsten bleibet nur noch den Kühler auszubauen und versuchen auszuspülen oder auch wechseln.Ich weis das der Visko Linksgewinde hat aber der dreht sich mit seinem Schraubemuter mit.Ich habe es versucht mit Filterschlüssel festzuhalten am Pumpenrad aber der verrutsche immer wider.Jetzt wird ein Termin beim MB gemacht,dann sehen wir weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen