Wassertemp. -schwankungen beim 280er

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Technikinteressierte!

Ich habe da mal eine technische Frage:

Mein S124 280 TE hat relativ starke Schwankungen der Wassertemperatur. Folglch habe ich den Thermostat gewechselt, was leider nichts gebracht hat.

Nun zum genauen Problembeschrieb:
Bei normaler Fahrweise und ausgeschalteter Klima liegt die Wassertemp beim Geradeausfahren bei ca. 90 bis 93 °C. Wenn es aber auf der AB nun leicht bergauf geht, nimmt die Temp sofort um 5°C zu. Ebendso, wenn ich irgendwo auf der
Landstrasse eine Steigung hoch fahre. Auf der Ebene sinkt dann die Temp auf die Erwähnten 90°C. Die Ausssentemp lag so zwischen 8 bis 22°C.
Bei kalten Motor findet die Erwährmungsphase in einer normalen Zeitdauer statt.

Dass es an der Anzeige liegen könnte, habe ich weniger in Vermutung, denn in der Stadt läuft ab 100°C Anzeige der Viscolüfter mit.

Gab es bei der Einführung der 280ers Motorprobleme?

Noch ein paar Angaben: BJ 10/ 1992, 253tkm, 5G- Automat.

Grüsse aus der Schweiz

Simon

22 Antworten

@Taxenschulze

Heute war ich gerade auf der AB mit eingeschalteter Klima unterwags. Die Wassertemp lag bei knapp 100°C auf der ebenen Bahn bei 100 km/h. Das ist doch eindeutig nicht normal?

Doch ich würd schon denken, dass das normal ist, ist ja noch nicht so heiss und eben, also hat der Regler noch nicht einmal voll aufgemacht. (Erst bei ca 102-105 Grad). Wenn man die Anzeige genauer beobachtet kann man gut die "Schaltpunkte" erkennen. (85-105).

Hier habe ich noch ein Bild, das bei konstanter Autobahngeschwindigkeit mit eingeschalteter Klima aufgenommen wurde.

Mein Mechaniker hat ein Mittel bestellt, das Ablagerungen im Kühler lösen sollte. Dazu muss man:
Kühlmittel ablassen, normales Wasser mit diesem Mittel gemischt auffüllen und 10 min Warmfahren, danach ablassen und neues Kühlmittel auffüllen.

Sobald ich Zeit finde, werde ich mich um mein Wägelchen kümmern

Simon

Zitat:

Original geschrieben von 124er Kombi


Hier habe ich noch ein Bild, das bei konstanter Autobahngeschwindigkeit mit eingeschalteter Klima aufgenommen wurde. ...

Wie hoch war denn diese konstante Geschwindigkeit?

Der Anzeige nach würde ich auf 180+ X tippen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Higgi


Der Anzeige nach würde ich auf 180+ X tippen 😉

Moin Higgi!

....sooo unscharf ist also die Aufnahme nicht... 😉

Im Schweizer Ländle ist die Maximalgeschwindigkeit auf 120 km/h begrenzt 🙁 🙁 , und dieser Autobahnabschnitt ist sowieso auf 100km/h limitiert. Also war ich eigentlich schon zu schnell ...

Als Entschädigung für die restriktiven Gescheindigkeitsbegrenzungen ist ein relativ tiefer Spritverbrauch (9.5 bis 10.5l)

Grüässli

Simon

Hallo Simon,

nee ich hab's nicht an den Augen 😉

Hatt mir nur gedacht, daß Du nach forciertem Tempo zwecks Aufnahme etwas langsamer geworden bist 🙂

Also bei konstant 100 - 120 ist die Wassertemperatur doch arg hoch.....
Schadet zwar noch nicht - ist aber auch merkwürdig....

Hallo Ralph,

Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, das Kühlsystem zu spülen. Ein Erfahrungsbericht folgt später.

Die Temperatur ist schon relativ hoch, aber noch nie in die Nähe des roten Bereiches gekommen.

Solch tiefe Geschwindigkeiten sind euch wahrscheinlich relativ fremd.. 😉 , aber man kommt durchaus ans Ziel.

Ich weiss nicht, wie gut Du die Schweiz kennst. Kaum hast Du ausserorts so richtig beschleunigt, bist Du schon wieder im nächsten Dorf!

Im Moment lohnt es sich alleweil, in der CH eher gemütlich zu fahren. Aufgrund der vielen Raserunfällen haben die Kontrollen sehr stark zugenommen. Es wird sogar diskutiert, ausserorts die Geschwindigkeit auf 70 km/h zu limitieren 🙁 .
Bei grösserer Geschwindigkeitsüberschreitung soll in Zukunft das Auto beschlagnahmt werden.

Gruss
Simon

Zitat:

Original geschrieben von 124er Kombi


....Ich weiss nicht, wie gut Du die Schweiz kennst. Kaum hast Du ausserorts so richtig beschleunigt, bist Du schon wieder im nächsten Dorf! ...

Bin im letzten Urlaub ein Stück durch die Schweiz gefahren (Samnaun und dann "von hinten rum" über den Ofenpaß). Mein 105 PS Motörchen hat viel mehr folgendes gestört: Kaum beschleunigt man, kommt der nächste Paß 😁

Mit 3 schwergewichtern im Auto tat man sich da recht schwer...

Aber ne sehr schöne Gegend!

Deine Antwort
Ähnliche Themen