Wasserstoffperoxid

Was haltet ihr von einem Wasserstoffperoxid-Antrieb?
H2O2
Zerfällt nach dem Zünden zu Wasser und Sauerstoff.
Somit absolut sauber??
Oder ist das Zeug in der Handhabung und Ähnlichem zu gefährlich, der Herstellung zu teuer?

Beste Antwort im Thema

Reicht dir "Finger weg" nicht? Ich hab an der Uni mit 85%igem Peroxid gearbeitet, das ist _kein_ Spass.

Davon abgesehen zerfällt H2O2 zu H2O und 1/2 O2 mit lediglich rund 50 kJ/mol. 85% H2O2 hat effektiv ein Molgewicht von rund 40g. Zum Vergleich: 40g Propangas werden an Luft mit zu 2000 kJ/mol verbrannt. Im Gegensatz zu einem Torpedo hat man beim KFZ kein Problem an Sauerstoff zu kommen.

Im WW2 hatte man bei Raketentriebwerken der Me163 Komet T-Stoff, das war H2O2. Später zusammen mit Hydrazinhydrat, das ist wiederum hochgradig krebserregend.

Zudem geht die Herstellung von H2O2 über den Anthrachinon-Prozess, der nutzt Luftsauerstoff - aber hat natürlich auch seine Verluste. Völlig losgelöst von irgendwelchen Wirkungsgraden brauchst du für eine Kilowattstunde (1kWh = 3.6MJ) mindestens(!) 2.88 Kilo Wasserstoffperoxid. Die gleiche Energie ist in 72 Gramm Flüssiggas bzw. 64 Gramm Erdgas enthalten. Übrigens sind alle Infos relativ leicht im Web zu finden.

Ich finde, wer einen Vorschlag macht sollte belegen warum das eine gute Idee ist und nicht darauf bestehen, dass jemand ihm beweist warum das ne dumme Idee ist. Stichwort Holschuld/Bringschuld, irgendwie aus der Mode.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Auf den schlechten Wirkungsgrad wurde imho am Ende der Sendung auch hingeweisen.

Grüße

Deine Antwort